Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage, ob überhaupt, wenn es geht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage, ob überhaupt, wenn es geht

    Ein nettes Hallo an alle,

    wir spielen mit dem Gedanken, uns Leopardengeckos anzuschaffen (vollkommene Neulinge auf dem Gebiet, aber sehr interessiert - bisher nur AQ-Besitzer) und wir habes nichts gefunden zu unser Frage, ob eine Haltung auch im Sommer außerhalb des Hauses möglich ist.

    Jetzt unsere Frage zur Leopardengeckohaltung. Wir haben eine Terrasse (Südseite) die im Sommer überdacht, sonnendurchlässig ist (durch Doppelstegplatten, aber auch Direktbestrahlung möglich) und ca. 35 Grad erreicht, je nach Sommer und gewähltem Standort des Terrariums kann es natürlich bis zu 45 Grad, sein. Im Winter werden dort Scheiben eingesetzt und es wird zum Wintergarten, allerdings sind dann dort ohne Heizung nur 7 - 8 Grad. Können wir die Geckos im Sommer auf die Terrasse stellen und wenn ja, was muss dabei genau beachtet werden. Zum Überwintern kämen sie in den beheizten Keller (Überwinterung). Aber: Wenn diese "Draußenhaltung" möglich ist: Ab welcher Temparatur bzw. ab wann müßten die Geckos dann in den Keller.

    Ist das überhaupt möglich, weil wir uns gedacht haben, die Tiere würden es doch bei direktem Tageslicht etc. besser haben.

    Haben nirgends was dazu gefunden, wie es ist, diese Tiere "draußen" (Terrarium auf Terrasse) zu halten.

    Danke schon mal im Vorraus.

    Gruß Sybille und Dieter

  • #2
    Hallo,


    mit Terrarium, also Glaskasten, wenn ihr eines aus Glas geplant habt, und Sonne wäre ich immer vorsichtig. Die Gefahr der Überhitzung wäre mir persönlich zu groß.
    Zudem kommt, dass Leopardgeckos dämmerungs- bzw. nachtaktiv sind und daher das Tageslicht wohl überhaupt "nicht zu schätzen" wüssten.

    Mit Freilandhaltung habe ich aber selbst nicht wirklich Erfahrung, jedoch vom Gefühl her würde sagen Leopardgeckos eher nicht, aber vielleicht hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht. Mir wäre das Klima und die Witterung in unseren Breiten aber irgendwie zu unzuverlässig und zu schwer zu kontrollieren.


    Gruß
    Sourri

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort. Wäre irgendeine Art dafür geeignet, für diese Art der Haltung (allerdings nicht rießíg sein sollte, ca.: ca. 120x80x60)?
      Gruß Sybille und Dieter

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Crotaphytus colaris (Halsbandleguan) könnte klappen.
        Ich überwintere meine Tiere bei 7-10°C und Tagestemperaturen von > 45°C mögen die sogar!
        Einfach mal über die Suchfunktion probien, ist ein beliebter Pflegling.

        MfG

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sourri
          Zudem kommt, dass Leopardgeckos dämmerungs- bzw. nachtaktiv sind und daher das Tageslicht wohl überhaupt "nicht zu schätzen" wüssten.
          Was ein Quatsch! Und was machen die Tiere in freier Natur? Dem Mond nachlaufen oder was??
          Könnte mir vorstellen, dass das durchaus klappen könnte, selbst mit Leopardgeckos.

          Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

          Kommentar


          • #6
            Zitat von gecko-liebhaber
            Und was machen die Tiere in freier Natur? Dem Mond nachlaufen oder was??
            Nein, aber sich in ihren Unterschlupf zurückziehen am Tag. Ich behaupte nicht, dass echtes Tageslicht schlecht für die Leopardgckos ist, kann man ihnen bestimmt anbieten, wenn man will, sondern nur, dass es wegen der Tiere wohl nicht nötig ist eine Anlage mit viel Sonnenlicht zu bauen. Zumindest meine Tiere sind nicht gerade die "Sonnenbader" und tagsüber nicht zu sehen.


            Gruß
            Sourri

            Kommentar


            • #7
              Es gibt eine ganze Reihe von Lacertiden, die ganzjährig gut so zu halten wären (sofern bei 45° Auch noch kühlere schlupfkisten vorhanden wären.


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar

              Lädt...
              X