Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl von Geckos zusammen!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anzahl von Geckos zusammen!?

    Hallo
    Ich hätte da aine Frage... Ich möchte mir Geckos für ein Wüstenterrarium anschaffen, (also Leopardgeckos, Wundergeckos, oder Krallengeckos)... Ich habe mich auch schon längere Zeit informiert, aber ich kriege keine eindeutige Antwort... Also, wieviele Geckos kann ich zusammen halten?
    1. 2 Männchen soll ja absolut nicht gehen
    2. 1 Männchen und 2/3 Weibchen soll in Ordnung gehen
    3. 2 Weibchen ist nicht immer in Ordnung

    Bitte hilft mir... Ich will nicht, dass sie sich dann nicht miteinander vertragen, wenn ich sie dann irgendwann habe...

    Und, noch was, ab wann sieht man das Geschlecht eindeutig??

  • #2
    Erstmal kommt es drauf an wie groß dein Terrarium wird.
    Zweitens ein Männchen und x Weibchen also eine Gruppe. ^^
    Das trifft natürlich nicht auf generelle Einzelgägnger zu

    Kommentar


    • #3
      Und 2 Weibchen kann man nicht zusammen halten? Ich will nämlcih keinen Nachwuchs.... Das Terrarium ist 60x50x50....

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Justine
        Und 2 Weibchen kann man nicht zusammen halten? Ich will nämlcih keinen Nachwuchs.... Das Terrarium ist 60x50x50....
        Da scheiden Leopardgeckos auf jeden Fall schon mal aus. Dafür ist das Terrarium zu klein.

        Du kannst darin kleinbleibende Arten wie z.b. Stenodactylus sthenodactylus oder Tropiocolotes sp., evtl. auch Coleonyx sp. drin halten.

        Sebastian

        Kommentar


        • #5
          Gingen Wundergeckos (Teratoscincus scincus) in der Terrariumgröße

          Kommentar


          • #6
            Aber, bei Leopardgeckos gibt es doch diese Regel... Kopfrumpflänge mit 4, 3 und 2 multiplizieren...dann hat man wenn die KRLänge 15 cm ist ein Terrarium von 60x45x30....
            WIe groß sollte es den deiner Meinung nach sein?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Justine
              Aber, bei Leopardgeckos gibt es doch diese Regel... Kopfrumpflänge mit 4, 3 und 2 multiplizieren...dann hat man wenn die KRLänge 15 cm ist ein Terrarium von 60x45x30....
              WIe groß sollte es den deiner Meinung nach sein?
              Hallo!

              Vergiss diese blöde Formel!100x50x50 wäre ein gutes Maß!

              MfG michm

              Kommentar


              • #8
                Hi!

                Mit dieser Formel kann man das absolute Mindestmaß berechnen,welches oftmals (meiner Meinung nach ) an Tierquälerei grenzt. Für 1,2 wären mindestens 100x50x50 cm angebracht.


                Für Teratoscincus scincus solltest du auch etwas mehr Platz einplanen. Diese Art ist ausserdem anscheinend nicht so einfach zu halten wie der Leopardgecko. Da ich diese Art aber selbst nicht halte kann ich dazu nichts genaues sagen.
                Vielleicht kann sich ja jemand dazu äussern der diese Art hält.

                Grüße

                Sebastian

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  bei T. scincus und Co. sollte auf jeden Fall eine Sandhöhe von über 15 cm angelegt werden. Die Tiere graben sehr intensiv ihre Höhlen, welche sie anscheinend auch brauchen, um sich wirklich sicher und 'wohl' zu fühlen.
                  Außerdem ist diese Gattung absolut ungeeignet, auf die Hand genommen zu werden. Was ja immer mal wieder nötig ist, wenn man die Terrarien umstellt, zum Tierarzt muss, etc.
                  Kleinere Coleonyx wären super, oder eben wirklich kleine Arten, wie die bereits erwähnten Stenodactylus.
                  E. macularius wirst du selber auch nie in ein solches Terrarium setzn wollen, wenn du dir einmal anschaust, wie vollgestopft das Terrarium wirkt, wenn da 2 adulte Tiere drinsitzen.
                  Platz liebende Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe jetzt mal etwas geforscht. Also, dann würden wahrscheinlich diese hier in Frage kommen: Geckonia chazaliae; Stenodactylus *** und Teratolepis fasciata; Tropiocolotes ***
                    Die sind schon alle für Wüstenterrarien meinen Informationen nach...
                    Die kriegt man ja nichts so einfach im Laden und nen Züchter in der Nähe habe ich auch nicht gefunden... Wie wäre es mit Versand via Internet der Tierchen??

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Justine!

                      Hab hier erstmal überflogen. Ich halte selber Leopardgeckos und kann die nur empfehlen, andere Arten müssten ja aber auch gehen. (Leopardgeckos bewohnen keine Wüsten, auch kein Wüstenterrarium); ein Trockenterrarium.)

                      Also die Leos sollst du mindestens 1.2 halten, also mind. ein Männchen und zwei Weibchen.

                      1. 2 Männchen soll ja absolut nicht gehen
                      Ja, das geht zu 100 % nicht! Du könntest eigentlich mehrere Männchen zusammenhalten, aber die beißen sich tot. Das dominante Tier unterdrückt das unterlegene (rezessive) Tier und beißt es tot, dafür fehlt halt der nötige Fluchtraum. Du könntest wohl zwei Männchen mit über 50 Weibchen zusammenhalten, aber in einem Becken mit der Größe eines ganzen Raumes, z. B. so wie bei Herrn Ron Trempers.

                      2. 1 Männchen und 2/3 Weibchen soll in Ordnung gehen
                      Ja, die beste Alternative. Am besten 3 Weibchen, das ist echt optimal.

                      3. 2 Weibchen ist nicht immer in Ordnung
                      Hat ja auch nen Grund. Bei Weibchen kommt es ab und zu zu Streitereien - und sogar zu Beißereien. Zum Beispiel bei einem Neuankömmling im Terrarium. Was besonders schlecht ist, wenn eines der beiden Weibchen trächtig ist, und das andere Weibchen das trächtige beißt. Das kann zu Erschöpfung, Nahrungsverweigerung, Stress und schließlich zum Tod des Tieres führen - Legenot. Ich halte zwei Weibchen, es herrscht aber "Harmonie" im Terrarium.

                      Und, noch was, ab wann sieht man das Geschlecht eindeutig??
                      Bei Leopardgeckos? Schwierig.. . Die Schwanzwurzel ist bei den Männchen (z. B. wenn sie geschlechtsreif werden) verdickt. Die Männchen haben (ich komme grade nicht auf den Namen) an ihren Hemip. eine Art "Perlenkette", tut mir Leid, ich komme grad nicht auf den Namen. Die Weibchen haben diese "Kette" nicht. Die Weibchen bleiben etwas kleiner, und die Kopfform ist meist nicht so verdickt wie bei den Männchen. Geschlechtsreif werden die mit 12 - 15 Monaten, je früher (als 12 Monate) desdo gesundheitsschädigender für das Tier. Spätestens ab 3 Jahren müssten die sich aber fortpflanzen.

                      Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

                      mfg leopardgecko04

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke, hast mir geholfen... und mich weiterhin auch darin bestärkt, dass ich eine kleinere Art brauche. Habe mich da wohl etwas übernommen. Hab da anscheinend ein zu kleines Terrarium für Leopardgeckos. Wenn man sich bildlich vorstellt wie groß die werden. Habe ja auch dran gedacht nur eines zu halten, ist aber auch nicht so der Hammer, wenn es ganz alleine herumsitzt.... Muss mich umorientieren, aber trotzdem danke...



                        Edit: Abkürzung editiert
                        Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 28.04.2006, 09:23.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von leopardgecko04
                          Die Männchen haben (ich komme grade nicht auf den Namen) an ihren Hemip. eine Art "Perlenkette", tut mir Leid, ich komme grad nicht auf den Namen. Die Weibchen haben diese "Kette" nicht.

                          Moin moin!

                          Präanalporen nennt man die nette "Perlenkette"...
                          Diese liegen übrigens nicht an dem Hemipenis, sondern natürlich prä anal, sprich vor der Analöffnung.

                          http://images.google.de/images?hl=de...he&sa=N&tab=wi

                          Gruß
                          Felix

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            recherchier mal im Forum nach Coleonyx!
                            Gruß
                            Arnd
                            Zitat von Justine
                            Muss mich umorientieren, aber trotzdem danke...[/I]
                            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!

                              Danke Felix! Ich kam die ganze Zeit nicht drauf .

                              @ Justine:

                              Die Leopardgeckos sind Gruppentiere, in ihrer Heimat leben sie auch in Kolonien. Ein einzelnes Tier, egal ob Männchen o. Weibchen, wäre glaub ich nicht so schön, wenn es sein Leben lang alleine im Terrarium rumhängt.

                              Coleonyx sind auch klasse! Zwar etwas schwer dran zukommen, aber der Coleonyx brevis (häufigst angebotener Krallengecko) wird nur 12 cm, der braucht eine Terrarium. Maße von 60x30x30 cm, gegen diese Maße müste eigentlich keiner etwas dagegen haben!


                              Edit: Abkürzung
                              + kleine Anmerkung: Häufigster Krallengecko ist der viel gezüchtete Coleonyx elegans
                              Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 01.05.2006, 15:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X