Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pachydactylus turneri / Dickfingergecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pachydactylus turneri / Dickfingergecko

    Also ich habe vor mir in 2 Monaten ein Pärchen zu zulegen.
    Da ich ja will das es den Teiren gut geht und auch gerne Nachwuchs hätten wollte ich mich vorab über die Tiere genau informieren damit ich nachher keine Überraschung bekomme.

    Also ich habe vor die beiden Tiere in einem 60x60x80 (BxTxH) Terrarium aus OSB zu halten.
    Ich bin gerade mitten im Bau des Terrariumss und wollte mal wissen ob es, da es sich um ein trockeneres Terrarium handelt reicht die OSB-Platten mit einem auf Wasser basierenden Klarlack zu versiegeln(3-4 Schichten)
    Als Bodengrund dachte ich an Sand. (Da meine erste Frage. Welche Farbe sollte der Sand haben?)

    Die Einrichtung sollte aus Steinen, Höhlen und Ästen zum klettern bestehen (natürlich so das die Tiere das Innenleben nicht untergraben können. Ebenfalls hab ich mir übrlegt Korkauf den Boden zu platzieren.
    Eine Wasserschale sollte natürlich nicht fehlen, jedoch wie groß soll diese sein? Baden die Pachydactylus turneri auch?
    So die Rück-, sowie Seitenwand wolte ich mit Kokosmatten verkleiden in die ich z.B. Efeu einfplanzen wollte(gibt ja so schicke Kokoshängekübel).
    Geht der Efeu klar? Was für Pflanzen sollte ich noch mit reinnehmen oder lieber garkeine?

    So nun zur Beleuchtung:
    1. Eine Leuchtstoffröhre mit Tageslicht.
    2. Eine Mondlichtlampe
    3. Ein Spot.
    Nun meine Frage. Der Spotstrahler was für einen sollte ich dort nehmen?
    Wenn ich es richtig verstehe sol ler einen Sonnenplatz beleuchten wo auch gerne 40 Grad sein dürfen. Nun ist ja die Frage, wenn ich ihn oben anbringe ob ich dan nicht lieber im oberen Bereich die Sonnenstelle einrichte, da die Geckos ja klettern und an höheren stellen ja dan höhere Temperaturen herschen. Wie habt ihr das gelöst?

    Muss ich die Tiere mit UV-Licht bestrahlen? Wenn ja muss es wie bei den Bartagamen eine 8% Lampe UVB sein? Wie stelle ich das am besten an?

    Futter:
    Wie oft füttere ich die Geckos?
    Ich sehe es richtig, dass ich einfach 3-4 Futterinsekten ins Terrarium tue und die Geckos futtern die dan weg oder?
    Bei 2 Geckos wieviehle Insekten tue ich ins Terrarium (Tiere meinetwegen 10-15 cm)
    Wie offt mache ich das? Jedne Tag oder nur 2-3 mal die Woche?
    Wie offt behandle ich die Futterinsekten mit Vitaminen oder Mineralien und was für präperat nehme ich da?
    Welche Futterinsekten sind am besten für dieses Tier?

    Das Tier:

    Das Tier wird ca. 20 cm groß stimmt das?
    Sie sind Nachtaktive, dass heißt sie heitzen Nachts durch das Terrarium richtig? Wie laut können Sie dabei sein? Es gibt ja Geckos die Nachts anfangen zu schreien.
    Bei angemessener Hygiene, was ja selbstverständlich ist(Kot täglich aus dem Sand sieben Urinstellen möglichst entfernen Futterreste entfernen), muss ich damit rechnen das die Tiere Muffeln? Oder sind Sie was den Geruch angeht neutral?

    Ich habe gelesen das die Geckos nicht aggressive sind. Stimmt das? Also sollte ich die Tiere mal aus dem Terrarium nehmen, werden Sie mich nicht gleich attakieren(klar muss sic hdas Tier erstmal an dich gewöhnen)?
    Sollte der Gecko dan dochmal zubeißen, muss ich da mit Schmerzen rechnen? Haben Sie spitze Zähne?

    So nun noch zu den Temperaturen:

    Tagsüber so knappe 30 grad und Nachts knappe 20 grad?
    Die Beleuchtung leuchtet 12 Stunden Tagsüber und sollte ich mal länger Wach sein bedecke ich das Terrarium mit einer Deck?
    Stört es die Tiere wenn Nachts mal der Fernseher läuft(kein exrem lautes super Soundsystem oder wa auch immer)?
    Eine Luftfeuchtigkeit von 50%(Wie offt die Woche sollte ich da Sprühen was ist eine Basiswert an den ich mich richten kann (Keine Angst, das Terrarium wird eh 2-3 Wochen lang getestet).
    Um den Spot/Heizung regulieren zu können, damit er das Terrarium nicht durchgehend auf 100% heizen tut, gibt es dort die möglichkeit Dimmer zu kriegen bzw hat damit jemand erfahrung?

    Winterruhe:

    Also wann sollte ich die Winterruhe einleiten?
    Ich denke mal das schrittweise herrunterfahren der Leuchtdauer, von 12 Stunden auf 6 pro Tag(jeden tag eine Stunde weniger?) wird richtig sein oder? Wie lange soll dieser Zustand dauern? Wieviehl Futter kriegen die Tiere? Welche Temperatur sollte das Terrarium haben? Spot überhaupt noch an oder nur die LSR?

    Zucht:

    Nach der Winterruhe fangen die lieben kleinen kräftig an sich zu "verlieben" richtig?
    Ca. 4 nach der Paarung legt das Weibchen dan ca. 2 Eier richtig?
    Die Eier schlüpfen nach ca. 60 Tagen richtig?
    Wenn ich die Eier in den Inkubator überführe nehme muss ich drauf achten die Eier nicht zu drehen!?
    Kann ich die Eier auch im Terrarium lassen? Werden Sie dort auch was?
    Ich habe gehört, wenn man die Stelle gefunden hat nimmt man am besten dünmaschiges Drahtgeflecht und macht einen kleinen Käfig um das Gelege herrum. So können die Großen nach der Geburt keinen Hunger kriegen.

    So das sind meine Fragen zu den lieben kleinen Geckos.
    Sollte ich etwas wichtiges zur Haltung/Zucht vergessen haben bitte schneidet es an. Geht einfach davon aus das ich es nicht weis, dass ist mir lieber so. Wie gesagt Überraschungen sind am besten auszuschließen.

    Ich danke euch für die hoffentlich große Resonanz und Richtigstellung bzw Hilfe oder Lob das es alles so stimmt wie ich das da oben geschrieben habe.

    Freundliche Grüße

    Euer Thorsten

    PS: Rechtschreibfehler bitte einfach ignorieren.....
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 15.04.2006, 14:02. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra)

  • #2
    Hi,
    ich weiß jetzt nicht wies heißt aber da gibtsn Buch über Dickfingergeckos, glaub ich.
    Und benutz mal die SuFu !

    Greeetz

    Kommentar


    • #3
      Gefunden:

      http://www.buecher.de/verteiler.asp?...ckfingergeckos

      Kommentar


      • #4
        Hi danke für die Antwort.

        JAb also das Buch hatte ich schon vor mir in den nächsten Tagen zu bestellen.
        Die Suchfunktion hab ich genutzt und auch einiges gefunden. Mir sind halt nur ein paar Fragen geblieben und ich wollte halt die Gewissheit das alles was ich da so zusammengebacken habe auch so stimmt.

        bye
        Thorsten

        Kommentar


        • #5
          Hallo Supperl!

          Das Terrarium scheint mir gut geeignet für 1,1 P.turneri .
          Ein Mondlicht brauchst du nicht unbedingt.
          Den Spotstrahler kannst du getrost im Baumarkt kaufen, die sind baugleich wie die aus dem Fachhandel, jedoch im einiges billiger. Bitte darauf achten das die Geckos sich nicht daran verbrennen können.
          UV Licht ist nicht nötig, schadet aber auch nicht.

          Zur Fütterung: Ich denke bei gesunden Tieren sollte eine Fütterung 2-3 mal/Woche ausreichen. Ich bestäube für alle meine Geckos das Futter regelmässig mit einer Mischung aus Korvimin ZVT+Reptil und Calciumcitrat (1:1)

          Die Geckos sollten eigentlich nicht "muffeln"

          Die Geckos können durchaus mal zubeißen. Wenn du Angst hast, kannst du ja Handschuhe anziehen.

          Soviel mal in aller Kürze. Das o.g. Buch kann ich empfehlen

          Grüße und vuiel Erfolg

          Sebastian

          Kommentar


          • #6
            Hi und besten Dank für die Antwort.
            Mein Terrarium ist Heute zusammen gebaut worden. Ich werde die Tage Aquariensilikon holen und es dan mit Klarlack auf Wasserbasis 3 mal beschichten.
            Dan wird es denke ich 2 Wochen Stehen und ausdünsten^^.

            Zu dem beißen. Also Angst ist relative. Es kommt im allgemeinen darauf an ob er mir getrost den Finger ab oder blutig beißen kann^^. Sollte das der Fall sein habe ich Angst. Wenn er jedoch wie bei der Strumpfnatter nen siechtes Zwicken macht passt das locker^^.

            bye
            Thorsten

            PS: Das Mondlicht wollte ich damit ich Nachts die Tiere auch mal beobachten kann, da Sie ja nachtaktive sind.
            Zuletzt geändert von Daniel G.; 15.04.2006, 17:47. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra)

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Den Finger abbeißen können sie dir nicht!In dem Buch von Mirko Barts steht,das wenn die Geckos zubeissen nicht so ohne weiters loslassen falls sie kein versteck zur flucht sehen!

              MfG michm

              Kommentar


              • #8
                Das Beißen geht. Es blutet nichtmal richtig.
                Außerdem braucht man die Tiere ja in der Regel nicht anfassen.
                Wenn ich die Tiere aus dem Terrarium nehme, geschieht das meistens über Tag und ich kann sie einfach mit der Korkröhre, in die sie sich verkriechen rausnehmen.

                Durch das Terrarium "heizen" sie aber nicht. Außer sie sind auf der Jagd.

                Die Winterruhe braucht man nicht unbedingt um zu züchten, sie ist aber besser und sollte ca. einen Monat dauern.
                Wenn die Tiere Eier legen, das tun sie dann auch mehrmals pro Jahr, sollte man sie natürlich besser in den Inkubator verfrachten. bei mir sind aber auch schon 2 Gelege im Terrarium geschlüpft.
                Zuletzt geändert von Pachydactylus; 16.04.2006, 19:32.
                Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement
                Meine Seite über Dickfingergeckos: http://www.pachydactylus.net

                Kommentar


                • #9
                  Danke für eure Antworten.
                  Ihr habt mir schonmal sehr geholfen und das mit der Korkröhre am Tag ist ja ne geniale wenn auch logische Idee^^. Muss man erstmal drauf kommen bzw dran denken, dass die Tiere ja NACHTAKTIVE sind und Tagsüber im Versteck pennen^^.

                  danke und bye

                  Thorsten

                  Kommentar


                  • #10
                    So wenn da keiner mehr was negatives in der nächsten Woche sagt denke ich mal ich mache das richtig^^.

                    Wenn allerdings jemand noch dazu Stellung nehmen könnte wäre das klasse.

                    A:
                    Also ich habe mir das mit dem Licht nochmal angeschaut und man hat mir jetzt empfohlen das ganze wie folgt zu regeln:
                    1x Exoterra Sun Glo Neodymium, Tageslichtlampe für das Licht.
                    Bei einem 80 cm Terrarium welche Wattzahl nimmt man den da damit es nicht zu heiß wird?
                    1x Exoterra Sun Glo Tight Beam Wärme-Spot Lampe für die Wärme
                    Hier wieder das selbe wie oben, welche Wattzahl nehme ich da?

                    Wenn ich jene Lampen von Osram kaufen wollte welche nehme ich da? Und wieviehl kosten die dan?(Falls da jemand erfahrungen hat)

                    Ach und das Wichtigste, kann ich das so machen?

                    B:
                    Wo genau bekomme ich dieses Korvimin und Reptil und Calciumcitrat?
                    Ich wollte die Tage bei Reptilica bestellen habe es dort baer nicht gefunden.

                    C:
                    Ich wollte mal fragen, ob schonmal jemand versucht hat natursteine(sauber gemacht natürlich) mit der Gehrungssäge zu bearbeiten dan mit Schrauben an den Wänden zu bfestigen? Wenn man da so ein paar schicke Steine aus der Ruhr greift die aufbereitet und daüfr benutzt als Liegeplätze und den Rest drum rum mit Fliesenkleber und Sand bearbeitet müsste das doch klasse über kommen.

                    so das von mir euer

                    Thorsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      kauf die keine Lampen, auf denen EXOTERRA oder Namibia oder sonst was drauf steht.
                      Geh ins Bauhaus, und schau nach Spots, oder Pflanzenleuchten, wie Concentra.
                      Bei 60x60x80 müsstest du mit einem 60 oder 80 Watt-Strahler ganz gut hinkommen. Wenn er über dem Terrarium hängt, und nicht direkt drin, auch 100 Watt. Besonders wenn es kälter wird kann es sein, dass es ansonsten zu kühl wird.
                      Das musst du aber ausprobieren.
                      Die ganzen Wände mit Naturstein zu machen, wird sehr schwer. Vom Gewicht her vorallem .
                      Man kann aber wunderbar mit Fliessenkleber arbeiten. Da brauchst du dann, wenn die eiznelnen Natursteine nicht so monströs sind, auch nichts verschrauben, sondern kannst sie mit Fliessenkleber befestigen.
                      Das Holz musst du, bevor du Fliessenkleber draufpackst, nicht mit Lack beschichten.
                      Der Fliessenkleber reicht.
                      Korvimin hat meistens ein Tierarzt, und füllt dir vielleicht etwas ab, oder aber ein Zoohändler, der das extra für dich in kleinere Dosen packt.
                      Calciumcitrat oder Calciumlactat findest du glaub in der Apotheke oder auch in einem Zoohandel. Einfach mal nachfragen, vielleicht ebstellen sie es ja mit.
                      Oder es gibt jemanden in deiner Nähe, der von beidem eh größere Mengen hat, und etwas abgibt.
                      Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit den Tieren .
                      Grüße,
                      Matthias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Das mit den Wattzahlen kommt echt ganz auf das Terrarium an. Wie gut ist das isoliert, wie groß sind die Lüftungsflächen, wie warm ist der Raum in dem das Terrarium steht?
                        Wie Matthias Jurczyk schon sagte, hier musst du ausprobieren.
                        Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement
                        Meine Seite über Dickfingergeckos: http://www.pachydactylus.net

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi
                          Danke für die Antworten.

                          Also am besten so durschnittliche Wattzahlen nehmen und testen (wollte ich eh 1 Woche lang machen).

                          Muss ich den etwas um die Lampen machen oder merken die Tiere das es dort heiß wird? Die Lampen sollen ja ins Terrarium rein.

                          Dann noch folgendes:

                          Da ich immer mehr zu lesen bekomme, dass die meißten Zoogeschäfte Wildfänge bekommen, die dann ettliche Probleme mit sich bringen können, Züchtergesuche sind verboten!

                          So bye euer
                          Thorsten

                          PS: Ich habe eine FAQ zum Bau eines Inkubators gefunden (ok es waren 2-3). Nun suche ich wie so´n Depperl und kann keine Ottonormal Styroporbox im Maß ca. 30*15*30 finden. Wo findet man solche Boxen? (Ich weiß Styroporplatte kaufen und zurecht schneidern, allerdings haben wir dann keine Feder und Nut oder wie man es nennt.)
                          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.04.2006, 13:15.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich habe meine Lampen in einem externen Lichtkasten. Die "Decke" meines Terrariums besteht aus Fliegengaze. Die Tiere sollen angeblich die Wärmequellen meiden, solange sie Licht ausstrahlen. Ich weiß nicht, ob ich darauf wetten würde, die Fassungen werden ja auch warm.
                            Ein Gitter aus Kaninchendraht für einen Spot zu biegen ist aber nun wirklich keine Arbeit und schnell erledigt.

                            Inkubator: Feder & Nut? Küchenmesser nehmen und auf dem Hof zuschneiden. Und dann einfach in einen Kasten einkleben.
                            Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement
                            Meine Seite über Dickfingergeckos: http://www.pachydactylus.net

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi
                              Ja was ich mit Feder und Nut meine, ist das der Deckel ne Rille hat und der Boden an der Stelle ne Erhöhung^^. Schließt dann halt perfekt ab.

                              Naja das is sicherlich kein Problem^^. Das ist ja schnell gebogen. Nur muss man natürlich auch drauf achten das es keine Spitzen Teile gibt, wo sich die Tiere verletzen können.


                              bye

                              Thorsten
                              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.04.2006, 13:16.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X