Achso. Klebe doch einfach an die Innenseite eine kleine Leiste, auf der dann der Deckel aufliegt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pachydactylus turneri / Dickfingergecko
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement
Meine Seite über Dickfingergeckos: http://www.pachydactylus.net
-
Also ich hab jetzt das Leuchtmittel bei uns gekauft (haben ja ne Lampenabteilung). Für das Tageslicht habe ich ne Osram Lumilux Daylight L18W/865 LST genommen und für den Spot ne Osram Concentra Birne (zum Testen 40 und 60 Watt).
Tjo und wenn die LST-Fassung ned so höllen teuer wäre, wäre ich nun bei runden 3,50€^^. Aber mit der Fassung und 2 Fassungen für die Birnen sowie Kabel und Stecker sind wir bei 16€, was, wie ich denke, im Rahmen ist.
Die Rückwand ist nu auch drin. Ich werde Morgen mit dem Flammen anfangen und die erste Schicht Fliesenkleber drauf tun (5KB für 7€).
Ich denke, wenn das Buch dan da und gelesen ist, kann ich die Tierchen bestellen (wenn das Terrarium getestet ist, versteht sich).
Ach und ich hab nen 100x50x50 Terrarium für 15€ bekommen. Eine der Seitenscheiben hat nen Riß, was jedoch nicht schlimm ist, da so ne Platte bei uns knapp 10€ kostet und ich die einfach austauschen werde.
In das Terrarium kommen dann in nem halben Jahr vielleicht auch schon zur nächsten Repilienmesse in Hamm, Strumpfbandnattern rinne.
so bye
ThorstenZuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 22.04.2006, 08:50.
Kommentar
-
Hi
So ich wollte nochmal eben rekapitulieren.
Als Zusatzstoffe verabreiche ich Korvimin und Calcium? Was fürn Calciummittel nehme ich denn? Das hier Beschriebene konnte ich nicht finden. Und was genau hat das mit dem Sepiaschulp auf sich?
danke und bye
ThorstenZuletzt geändert von Fachmoderation; 22.04.2006, 13:17.
Kommentar
-
Zitat von SupperlHi
So ich wollte nochmal eben rekapitulieren.
Als Zusatzstoffe verabreiche ich Korvimin und Calcium? Was fürn Calciummittel nehme ich den? Das hier beschriebene konnte ich nicht finden. Und was genau hat das mit dem Sepiaschulp auf sich?
danke und bye
Thorsten
Sepiaschulpe bekommst du in der Vogelabteilung im Zoogeschäft. Das sind diese ovalen großen weißen Kalkstücke, die man den Vögeln in den Käfig hängt. Kannste aber auch bei Kerf.de oder so bestellen (sind richtig große Stücke, die du da bekommst).
Das zerbröselst du dann in mundgerechte Stücke und stellst eine Schale damit gefüllt ins Terrarium.
viele Grüße
TimoZuletzt geändert von Fachmoderation; 22.04.2006, 13:20.Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
-
Hallo Thorsten,
Die Maße von deinem Becken entsprechen genau denen, wie sie auf reptilica.de angegeben sind. Wenn du vorhattest, dort die Tiere zu kaufen, würde ich dir davon abraten, da das Wildfänge sind, die meistens krank und durch den Transport geschwächt sind.
Am besten du guckst in einerZüchterliste, oder auf www.reptilienserver.de ob jemand Nachzuchten abzugeben hat, die sind gesund und dazu noch billiger.
Gruss Ruwen
Ps: Falls du sowieso nicht dort bestellen wolltest, vergiss das, was ich geschrieben habZuletzt geändert von Fachmoderation; 22.04.2006, 19:54.
Kommentar
-
Hi
Ich hatte nicht vor dort zu kaufen zumal die Leute von Reptica Bibronii anbieten und somit Lügner sind.
Ich kaufe bei uns vor Ort im Zoogeschäft in Hamm. Soviehl ich weis, sind die Tiere jedoch ebenfalls nicht vom Züchter. Allerdings sind Turneri Züchter in Deutschland schwer zu finden. Ich wohne in der Nähe von Dortmund, falls da jemand 1 blutsfremdes Pärchen hat dan melder Er sich bitte.
bye
Thorsten
Kommentar
-
Zitat von SupperlHi
Ich hatte nicht vor dort zu kaufen zumal die Leute von Reptica Bibronii anbieten und somit Lügner sind.
Ich kaufe bei uns vor Ort im Zoogeschäft in Hamm. Soviehl ich weis, sind die Tiere jedoch ebenfalls nicht vom Züchter. Allerdings sind Turneri Züchter in Deutschland schwer zu finden. Ich wohne in der Nähe von Dortmund, falls da jemand 1 blutsfremdes Pärchen hat dan melder Er sich bitte.
bye
Thorsten
viele Grüße
TimoPolychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
-
Mal eine Fixe Frage.
Wenn ich als Bodensubstrat Sand nehme, wie tief muss der sein? Das habe ich mich noch nicht recht gefragt. Ich habe zwar eine 15cm hohe Blende, aber muss ich wirklich 13cm Sand rein packen oder tun die Guten eh nur an der Wand pappen und nicht unter der Erde hocken?
Und für die Eiablage? Legen Sie die Eier in den Sand oder muss ich da für etwas Feuchteres sorgen?
Es gab mal ne klasse Seite für die Tiere, die ist jedoch leider down...
bye euer Thorsten
PS: Meine Rückwand ist recht nach Kantig geworden, so ne Art Vulkangestein mit viehlen kleinen Ecken und Kanten. Sollte ich da noch ein wenig nach schleifen oder ist das OK für die Tiere?
Kommentar
-
Hallo!
Du brauchst nicht das ganze Terrarium so hoch mit Sand befüllen,mach doch einfach einige Stellen wo er etwas tiefer ist!Ein Weibchen bei mir legt ihre Eier immer an die gleiche Stelle im Terrarium,dort ist der Bodengrund ca.6cm!
MfG michm
Kommentar
-
Stimmt so hoch muss der Bodengrund gar nicht sein - außer an einer Stelle für die Eiablage, wobei auch da P. turneri nicht gerade wählerisch ist. Im natürlichen Lebensraum halten sich die Tiere ja auch die meiste Zeit auf Felsen auf.
Wenn du dir mit der Rückwand nicht sicher bist schleif nach, aber echte Felsen sind ja auch nicht überall abgerundet.
Kommentar
-
Zitat von SupperlOk Leute ich werde dann so 3-4 cm hoch Sand einfüllen und an einer Stelle wo ich mit Steinen einfach eine Aufburg baue, kommt so knapp 6 cm rinne.
Danke für die Hilfe
bye
Thorsten
Etwas höher würde ich den Bodengrund schon machen!Ca.5cm und an einigen stellen bis zu 10-12 cm!
MfG michm
Kommentar
-
Geht klar. Ich hab das Finanzielle Problem, 6-7€ für nen 25KG Sack ehh gelöst.
Der Baustoffhandel hilft da aus^^. Rheinsand, gewaschen und schick Rund also nicht gebrochen, für nicht ganz 2 € 50 KG. 800KB liegen bei 25€ oder so^^.
Dort gibt es überiegens auch schönen grünen Sandstein.
bye
Thorsten
Kommentar
-
Die Höhre des Bodengrundes ist mMn nicht so wichtig. Die Tiere bewohnen im Habitat meist Felsen oder Felsmassive und sind selten auf dem Boden anzutreffen. Einzig zur Eiablage ist es vorteilhaft eine Stelle im Terrarium zu haben die eine höhere Substratschicht aufweist.Good judgement comes from experience, experience comes from bad judgement
Meine Seite über Dickfingergeckos: http://www.pachydactylus.net
Kommentar
-
Guten Morgen
Ich habe da mal eine Frage. Ich habe mir von Happy Reptile, ein völlig überteuertes Hygro/Thermometer geholt.
Ich habe nun die Befürchtung, dass das Hygrometer defekt ist.
Was habt ihr in euren Zimmern an Luftfeuchtigkeit? Ich habe 40-50 %.
Und kann es stimmen, dass ich im Terrarium 50% Habe und nachdem das Licht aus ist, steigt die Luftfeuchtigkeit auf 60-70%?
Danke und bye
Thorsten
Kommentar
Kommentar