Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brechnung Blattanex bei Milbenbefall

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brechnung Blattanex bei Milbenbefall

    Hallo,
    hab endlich dieses Blattanex-fliegen strip bekommen

    mein terra:
    40 hoch ,
    30´tief
    und 30 breit

    So nun steht folgendes auf der Verpackung:
    reicht für einen Raum von ca. 40m³(=16 m² Grundfläche bei 2,5m Höhe); Mindestraumgröße: 20m³


    ich bin echt zu doof dafür, krieg da nix vernünftiges raus.... es wäre eine riiieseeennnnn Hilfe wenn mir jemand des Rätsels Lösung geben könnte


    vielen dank

    byebye dani

  • #2
    Hallo,
    0,4*0,3*0,3 m = 0,036m³.
    1 m³ Raum = 6 cm² Strip
    0,036m³ Raum = 6*0,036/1 cm² also 0,216 cm². Also ein Schnippel von ca. 4mm mal 5mm.
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dani,

      was für Geckos hast Du denn ??

      Ich habe bei diversen Echsenarten eigentlich auch immer gute Erfahrungen mit Blattanex gemacht. Trotz mehrerer Warnungen von anderen Haltern habe ich aber Anfang des Jahres bei einer solchen Prozedur einen Ptychozoon kuhli verloren.
      Da ich die Warnungen nicht komplett ausschlagen wollte, hatte ich die Tiere kürzer als sonst und mit etwas weniger Gift behandelt. Trotzdem hat das eine Tier bereits nach zwei Tagen sichtbar irreparable Schäden des Nervensystems davongetragen.
      Durch den sofortigen Abbruch konnten die anderen Tiere gerettet werden. Ich habe diese Tiere dann "wie früher" per Hand von den Milben befreit.

      Bei gleichgroßen Echsen anderer Gattungen hatte ich noch nie Probleme mit Blattanex. Also Vorsicht, gerade bei kleineren Geckos.

      Gruß Stefan L.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        @ Stefan, wie machst du das mit der entfernung der Milben per Hand?
        Ich habe auch einen Ptychozoon kuhli der Milben hat. Ich hab sie auch versucht mit der Hand oder besser gesagt mit Hilfe von Pinzette und Oel zu entfernen. Hat auch eigentlich ganz gut geklappt. Mich würde nur mal interessieren wie du das gemacht hast und wie oft du das ganze machen mußtes bis alle Milben weg waren.

        Besten Dank.

        Gruß,
        Kristina

        Kommentar


        • #5
          huhu

          hmmmm, ich hab nen freund von mir rechnen lassen und der kam auf ein anderes Ergebnis *wunder*

          Ich hab Lygodactylus picturatus...Zwerggeckos

          naja das mit dem rausfangen wär mir auch lieber aber das kann ich bei dem Terra vergessen...sie haben zu viele möglichkeiten sich zu verstecken und alles ausräumen wo sie gerade erst eingezogen sind und ihnen noch mehr stress machen will ich dann auch nicht.

          würd das blattanex endlich gern anwenden aber bin mir über die sosierung noch nicht sicher.
          Zudem klebt ihr dann die lüftungsflächen ein und wie lang lasst ihr es drin etc.?

          byebye dani

          Kommentar


          • #6
            Dosierung Blattanex

            Zitat von DaniBLN
            hmmmm, ich hab nen freund von mir rechnen lassen und der kam auf ein anderes Ergebnis *wunder*
            [...]
            Hi Dani,
            falls die Angabe 1 m³ Raum = 6 cm² Strip stimmt (ich habe noch nie Blattanex verwendet), kann ich die Rechnung von Arnd nur bestätigen.

            0,036m³ Raum = 6*0,036/1 cm² also 0,216 cm²

            0,4 cm x 0,5 cm Blattanex = 0,2 cm² Blattanex

            Gruß
            Mirjam
            --- ich bin immer noch für die freie Meinungsäußerung ohne Verletzung der Persönlichkeitsrechte ---

            Kommentar


            • #7
              Vertragen die Tiere denn kein Fipronil???
              Das ist auch nur sehr schlecht wasserlöslich...
              Dankend für Aufklärung...


              Schönen Tag euch allen,

              Fabe

              Kommentar


              • #8
                Hi!

                hatte auch mal Milbenbefall und Blattanex eingesetzt. Hat sehr gut funktioniert. War sogar ein kleines Becken mit ca. 12cm großen Phelsumen...Also die Tiere hatten das gut überstanden. Wichtig! Für die Tiere unzugänglich anbringen und in der Zeit weder füttern noch sprühen! (wenn das nicht schon gesagt wurde).

                Viel Erfolg,

                Oli

                Kommentar


                • #9
                  hi

                  Hmmmmm ok scheint alles soweit zu stimmen*ggg*


                  so 3 Fragen noch:

                  kann ich zB., das kleine mini fitzelchen in einen Bortbeutel aus Papier hängen oder wie tut ihr die ins Terra?

                  Und klebt ihr die Lüftungsflächen zu?

                  Wie lang bzw oft habt ihr das anwenden müssen bis die Tiere milbenfrei sind?


                  byebye dani

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Kristina*81
                    Hallo,

                    @ Stefan, wie machst du das mit der entfernung der Milben per Hand?
                    Ich habe auch einen Ptychozoon kuhli der Milben hat. Ich hab sie auch versucht mit der Hand oder besser gesagt mit Hilfe von Pinzette und Oel zu entfernen. Hat auch eigentlich ganz gut geklappt. Mich würde nur mal interessieren wie du das gemacht hast und wie oft du das ganze machen mußtes bis alle Milben weg waren.

                    Besten Dank.

                    Gruß,
                    Kristina


                    Hallo Christina,

                    die Tiere zu fangen, ist ja bei P. kuhli kein Problem. Da die Kerlchen sich ja völlig auf ihre Tarnung verlassen, bleiben sie ja immer sitzen.
                    Wenn man nach dem Greifen die kurze Phase abwartet, in die Tiere heftig um sich beißen, sind sie danach absolut ruhig. Ich sammle die Milben mit Fingernagel und Wattestäbchen (nur mit Wasser angefeuchtet) ab. Öl oder Cremes nehme ich wegen der Haftlamellen bei Geckos nicht.
                    Ich lasse die Tiere 6 Wochen im Quarantänebecken (große Plastikdose mit Küchenpapier als Boden und einer Papprolle als Astersatz). Alle 2 Wochen wird kontrolliert, ob noch Milben da sind, dann dürfen die Tiere ins endgültige Becken.
                    Bis jetzt hat ein einmaliges Absammeln immer gereicht.

                    Gruß Stefan L.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      danke für die Antwort. Ich wollte die Woche das Tier noch mal kontrollieren und neue oder verbliebene Milben entfernen.

                      Gruß,
                      Kristina

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X