Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckos .. Wie Aufwendig etc. ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geckos .. Wie Aufwendig etc. ?

    Hey,
    ich überlege mir Geckos zuzulegen. Da ich nicht allzuviel Platz und Geld habe für ein sehr großes Terrarium denke ich sind Geckos besser als Eidechsen oder Agamen.
    Was muss ich beim Kauf beachten ? Was muss ich mir alles anschaffen ? Welche Seiten/Bücher könnt ihr mir empfehlen ? Welche Geckoarten sind für den Anfang gut ?

    grüße
    Patrick

  • #2
    Emfehle dir das für den Anfang:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...796045-1206403

    Dan entscheidest du dich für eine Art, informierst dich darüber und wenn du noch Fragen hast kannst du wieder hir her kommen

    Kommentar


    • #3
      Danke für die fixe Antwort. 39,90 € ist nicht gerade Billig nur fürs Informieren :/

      Was gibts noch für Möglichkeiten ?

      grüße
      Patrick

      Kommentar


      • #4
        Hallo d3rDa!

        Ich könnte dir Geckos der Gattung Coleonyx, Leopardgeckos oder Zwerggeckos empfehlen. Agamen müssten auch gehen, aber Eidechsen sind da schon anspruchsvoller, mit Ausnahme kleiner Arten.

        Also die Leos sind echt " easy " zu halten. Da wird das Buch: Leopardgeckos/F.W.Henkel W.Schmidt M. Knöthig empfohlen.

        Für den Anfang sind kleinere Phelsumenarten, Agamen und Leopardgeckos gut.

        Hier mal ein paar Gecko Links:

        www.phelsuma.de
        www.ig-phelsuma.de
        www.taggecko.com
        www.dght.de - die HP von DGHT)
        www.geckopage.de
        www.geckoteam.de
        - Achte dort nicht so viel auf Haltungsberichte, sondern auf Tierärzte und die
        Gecko (- Arten)
        www.leopard-geckos.net - eine der besten Site über Leos
        www.leopardgecko-farbzucht.de
        www.leo-zone.de
        www.leopardgeckos-online.de
        www.leopardgecko-online.net
        www.dreamgeckos.de

        mfg daygecko

        Kommentar


        • #5
          Des ist auch ein gutes Buch: http://www.ms-verlag.de/index.php?11...t_products=290

          Nach dem anderem kanns ja mal in ebay gucken

          Kommentar


          • #6
            Das Buch habe ich "auch" :

            Geckos/F.W.Henkel W.Schmidt

            Da sind auch gaanz viele Fotos von Geckos drin. Das Buch ist für die Haltung allgemeiner Geckos zu empfehlen.

            Kommentar


            • #7
              Alles klar vielen dank

              In einem anderen Thread wurden "Bodengeckos" erwähnt. Die fand ich vom Aussehen her auch recht lustig

              http://www.tc.umn.edu/~gambl007/geck...ura_picta2.jpg

              Ich schaue mal nach dem Leopardenbuch. Sonst noch Sachen die ich beachten muss etc. ?

              grüße
              Patrick

              Kommentar


              • #8
                Hier gibts auch ein paar gute Bücher über Geckos:
                http://www.ms-verlag.de/Art_fuer_Art.113.0.html

                Kommentar


                • #9
                  Wenn du dich für eine Art wirklich entschieden hast, kann man dir sehr genaue Informationen zu dem bestimmten Tier geben. Aber bis du dich erst mal für ein bestimmtes Reptil entschieden hast, dauert das noch, war bei mir zumindest so. Die Geckos sind ja auch alle toll, aber viele Arten von ihnen brauchen schon recht große Platzansprüche, spezielles Klima, erhöhte Luftfeuchtigkeit etc. . Als ich noch keine Geckos hatte, stand in meinem Buch genau dasselbe Tier (Bodengecko) drin. Die meisten sind ja auch sehr schön - aber sehr sehr selten aufzutreiben. Also ich kann nur den Leopardgecko empfehlen .

                  mfg daygecko

                  Kommentar


                  • #10
                    Leopadengeckos wurden mir schon öfters ans Herz gelegt. Denke das wäre auch die beste Wahl.

                    Wie ist das z.B. mit der Winterruhe oder der Häutung ? Müssen sie bei der Winterruhe einfach nicht gestörrt werden ? Bei der Häutung muss ich irgendwas beachten ?

                    Werden mir das Buch wohl zulegen. Trotzdem frage ich mal.

                    Kommentar


                    • #11
                      Winter:

                      Ich mache es ungefähr so bei meinen Geckos, da steht auch im Buch Leopardgeckos was drin.

                      Die Winterruhe starte ich, wenn draußen die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, für die Molche gilt dasselbe. Das begann letztes Jahr im Winter ungefähr im November. Die Beleuchtung wird in Stunden/Abschnitten reduziert. Das Heizkabel lass ich aber im Winter schon manchmal an. Besprüht wird an statt jeden Tag, nur noch 2 mal die Woche. Gefüttert wird entweder jeden dritten Tag, oder ein mal in der Woche.

                      Wenn du die Leos in der Winterruhe kaum fütterst, solltest du sie vor der Winterruhe viel mit Insekten und abwechslungsreiches Vitaminpräparat füttern. Z. B. Vitamin D3 - Aufbaupräparat. Die Beleuchtung bleibt im Winter auch nicht mehr soo oft an.

                      Am besten wäre, wenn du das Terrarium in einen unbeheizten Raum stellst, das ist optimal. Bei mir geht´s leider nicht; kein Platz, aber die Winterruhe hat bei mir funktioniert. Das Terrarium wird in der Winterruhe deutlich "trockener" gehalten. Die Leos verringern ihre Aktivität, und kommen nachts mitten im Winter ganz selten zum Vorschein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Häutung:

                        Dies erkennt man schon bald, wenn die Leopardgeckos milchig werden. Wenn sie sich häuten, solltest du jeden Tag besprühen, die Geckos auch - ich besprühe mein Terrarium sowieso einmal am Tag. Der Gecko zieht sich seine alte Haut selbst ab, und streift auch öfters an Korkrinde oder Steinen - halt alles, was rau ist. Wird der Leopardgecko in der Häutung zu trocken gehalten, können die Tiere eine Augeninfektion bekommen - das hat mein verstorbenes Weibchen auch gehabt. Wenn an den Zehen Häutungsreste bleiben, und du siehst, das die nach mehreren Tagen immer noch dran sind, musst du was tun. Zum Beispeil auf feuchtem Küchenpapier rumlaufen lassen. Denn bleiben die Häutungsreste z. B. an den Zehen stirbt der Zeh und weitere Gliedmaßen ab.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          Zitat von d3rDa
                          Leopadengeckos wurden mir schon öfters ans Herz gelegt. Denke das wäre auch die beste Wahl.
                          Du hast geschrieben du hättest wenig Platz. Wie wenig? Leopardgeckos brauchen auch Platz und für eine 1,2er Gruppe solltest du mindestens 100X50X50 einplanen.


                          Wie ist das z.B. mit der Winterruhe oder der Häutung ? Müssen sie bei der Winterruhe einfach nicht gestörrt werden ? Bei der Häutung muss ich irgendwas beachten ?

                          Werden mir das Buch wohl zulegen. Trotzdem frage ich mal.
                          Du solltest deine Terrarientiere (egal welche) möglichst nie stören. Es sind keine Säuger die sich nach spielen, kuscheln oder sonstigen 'Aufmerksamkeiten' sehnen.
                          Zwecks Häutung muss immer eine feucht Höhle vorhanden sein.

                          Gruß
                          Thorben

                          Kommentar


                          • #14
                            @ d3rDa:

                            In ein 1m x50x50cm Terrarium passen glaub ich höchstens 3 Tiere rein, sprich: ein Männchen und zwei Weibchen. Aber noch kleiner als diese Maße... da würde ich leider keine Leopardgeckos empfehlen.

                            Wie Dugesia schon geschrieben hat, nie stören, besonders hochträchtige Weibchen! Nicht das es z. B. dann zur Legenot kommt. Meine Leos hole ich "so gut wie nie" raus. Und selbst wenn, was ich aber ganz selten mal mache, dann immer das Männchen.

                            Leopardgeckos sind Schautiere.

                            mfg leopardgecko04

                            Kommentar


                            • #15
                              Also ich darf sie nicht mal streicheln oder rausnehmen ?

                              grüße
                              Patrick

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X