Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung ab welchem Alter möglich (mad.grandis)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung ab welchem Alter möglich (mad.grandis)

    Hallo,
    ab welchem Alter, bzw. ab welcher Körperlänge lässt sich beim Phelsuma madagascariensis grandis zuverlässig das Geschlecht bestimmen?
    Wir haben zwei dieser herrlichen Tiere. Sie sind angeblich beide im Oktober 05 geboren worden. Das Mädchen ist etwa 16 cm lang, das Männchen etwas kleiner und es beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass uns ein Weibchen für ein Männchen verkauft wurde. Da wir noch Anfänger sind, bin ich mir nicht sicher. Das angebliche Männchen greift das Weibchen an und hat es mehrfach gebissen. Jetzt haben wir die zwei getrennt und wollen sie für eine Weile getrennt lassen um es in ein paar Wochen wieder zu versuchen.
    Über Euren Rat würde ich mich freuen!
    Bifi

  • #2
    Wann habt ihr sie denn gekauft???? Also ich glaube 100% sicher sein ob es ein Weibchen ist, kann man erst so mit ich glaube 9-13Monaten. Die Böcker erkennt man schon eher- bei unserem Bock konnten wir schon nach 6 Monaten die wachsartigen Stäbchen oberhalb der Kloake, zwischen den beiden Schenkeln erkennen...und nach 7-8Monaten trat dann die gelbliche Verfärbung um diese Stelle auf. Aber ich glaube das kann auch länger dauern. Bei Weibchen findet man diese Merkmale nicht. Der Tierarzt kann das Geschlecht glaube ich mittels irgendwelcher Sonden ermitteln aber das ist für das Tier soweit ich weiß sehr unangenehm.
    Das sich die beiden nicht verstehen muss allerdings nicht unbedingt etwas mit dem Geschlecht zu tun haben. Ich glaube zu wissen, dass sich die Phelsumen auch wenn sie mit dem gegensätzlichen Geschlecht zusammenleben ab und zu streiten und man muss sie deshalb auseinander setzten. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass es möglich ist zwei Weibchen zusammen zu halten. Große Probleme gibt es natürlich bei zwei Böcken...

    Ich hoffe ich konnte dir helfen, bin auch noch junger Anfänger- deshalb alles unter Vorbehalt :-)

    lg Mela

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für Deine Antwort! Die beiden Phelsumen sind erst seit gut einer Woche bei uns, also erst ganz kurz. Das Mädchen hatte sich sehr über Gesellschaft gefreut und wollte gleich schmusen, dann wurde sie sehr rüde gebissen und später verfolgt. Das tat mir schon sehr leid. Jetzt richten wir ein zweites großes Terrarium ein, damit der andere aus seinem Exil rauskommt. Er scheint sehr nervös und ängstlich zu sein. Wenn er sich an uns und sein neues Zuhause gewöhnt hat, werden wir es nochmal versuchen. Sonst müssen wir uns nach anderen Kumpeln für die zwei umsehen, damit sie nicht so einsam sind. Es ist uns schon sehr wichtig, dass es den Tieren gut geht und sie sich wohl fühlen. Nur, wenn dann das wieder nicht klappt ... Wir können nicht unendlich viele Terrarien aufbauen ...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Bifi,

        Phelsumen sollten bis zum Alter von etwa 15 Monaten (ich glaube bei grandis sogar noch etwas länger) getrennt aufgezogen werden.
        Selbst wenn es sich um ein Pärchen handelt, wäre eine zu frühe Paarung vorprogrammiert; wenn das Weibchen dann noch nicht ausgewachsen ist, stellt es das Wachstum ein. Das ist schädlich und führt dazu, dass die Tiere früher sterben.
        Im Interesse Deiner Tiere solltest Du sie also trennen. Die Tiere werden vorerst nicht einsam sein.

        Gruß Anja

        Kommentar


        • #5
          Hallo Bifi,

          Das Verhalten deiner Tiere deutet ganz klar auf 2 Männchen hin.

          Ab etwa 15cm Gesamtlänge kann man das Geschlecht sicher bestimmen. Wobei dann immer noch etwas Erfahrung dazugehört da man die Femoralporen bei Männchen eigentlich erst mit etwa 20cm wirklich deutlich erkennen kann. Erfahrene Halter bestimmen das Geschlecht schon mit 4 Wochen relativ sicher.

          Wenn deine Tiere allerdings in dem von dir genannten Alter deutliches Aggressionsverhalten zeigen erübrigt sich jede Geschlechtsbestimmung.
          Du hast mit größter Wahrscheinlichkeit 2 Männchen.

          Selbstverständlich bleibt dir nichts anderes übrig als die Tiere zu trennen.

          @Bobbelche
          Ich halte meine Nachzuchten bis zum Alter von 3-5 Monaten in Gruppen zusammen. Erst dann halte ich die offentsichtlichen Männchen getrennt. Sichere Weibchen halte ich sogar bis zum Alter von 6-8 Monaten in Gruppen.

          Grüße
          Michael

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            @michael: Ähm... woher bitteschön willst Du wissen, dass es zwei Männchen sind, bloß weil sie sich beißen? Ist ja wohl nicht Dein Ernst? Auch zwei Weibchen oder sogar Paare können sich auf einmal nicht mehr verstehen und gegenseitig beißen, ohne irgendwelche weiteren Hinweise, kann das an Geschlecht alles sein!

            @Anja: man kann die Tiere getrennt aufziehen, es ist aber kein Muss. Allerdings wird z. B. im Buch von Ingo Kober sogar empfohlen, unter sorgsamer Aufsicht, die Tiere in Gruppen von bis zu sechs Tieren aufzuziehen, da diese später oft eine nicht so hohe Aggressivität zeigen. Und... kann es sein dass Du Chamäleons hälst? Bei denen stimmt, was Du erzählst, wenn sich Weibchen zu früh verpaaren, dass sie dann nicht so lange leben; allerdings gilt dies nicht für Taggeckos; zumindest nicht das ich wüsste, wenn ich falsch liege mag mich ein Fachmann/-frau berichtigen.

            Wenn es tatsächlich zu Verbeissungen kommt, würde ich die Tiere ebenfalls trennen, wenn es allerdings nur kurzes Jagen ist oder eine kleine Rauferei, bei der keine Bisswunden entstehen, würde ich sie deswegen nicht sofort trennen, das kommt überall mal vor und schadet nicht, außer eines der Tiere wird ständig von dem anderen unterdrückt. Ich habe z. B. 4 Weibchen im Alter von 10 Monaten zusammen, die sich (bis jetzt) super vertragen, ab und an gibt das größte Weibchen einem anderen mal zu verstehen, dass es der Boss ist, ansonsten herrscht Friede, Freude, Eierkuchen (solange wie es dauert). Das könnte sich täglich ändern, muss aber nicht.


            Gruß Jutta

            Kommentar


            • #7
              Hallo Fuenkchen,

              Deine Kritik in allen Ehren,
              aber zwei P.m.grandis in diesem Alter (NZ10/05) die sich plötzlich "mehrfach beißen" sind nach meiner Erfahrung keine zwei Weibchen die sich unterdrücken (obwohl es das im vortgeschrittenen Alter selbstverständlich gibt) sondern zwei "pubertierende" Männchen die mit etwa 6 Monaten ihr erstes Agressionsverhalten zeigen.
              Außerdem schrieb ich bewußt "mit größter Wahrscheinlichkeit"...

              Bei weiterer Gemeinschaftshaltung wird wohl innerhalb weniger Wochen dem schwächerern Männchen ein Teil vom Schwanz fehlen. Wiederum meine Erfahrung....

              Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen in der langjährigen Vermehrung von P.m.grandis. Andere langjährige Halter werden mir da weitgehend zustimmen.
              Wenn es jemand aus Erfahrung besser weis lasse ich mich gerne belehren.

              Nochwas: Wenn du, Fuenkchen, 4 Weibchen im Alter von etwa 10 Monaten zusammenhälst mußt du dich darauf einstellen das in den nächsten 3-6 Monaten ein Weibchen die dominante Rolle übernehmen wird.
              Ich befürchte allerdings daß dir das zu Beginn gar nicht auffällt und du weiterhin denkst "Ok, das eine Weibchen ist die Chefin".
              In diesem Moment hast du aber genau die Situation das ein Weibchen alle anderen unterdrückt.
              Ob die unterdrückten Tiere sich dann noch wohlfühlen unterliegt deiner persönlichen Einschätzung !?

              Grüße
              Michael
              Zuletzt geändert von Michael Jetter; 24.05.2006, 15:51.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                @ fuenkchen - also ich denke einmal, das die 4 Weibchen im Alter von 10 Monaten schon ihre Rangordnung haben, und das Stärkste die anderen schon unterdrückt.
                Hatte 2 Weibchen ca. in dem Alter zusammen, und das kleinere wurde schon sehr unterdrückt. Wenn man arbeitet und nur abends in der kurzen Zeit zuhause ist fällt einem das fast nicht auf. (meine Meinung)

                @ Michael - das mit dem abbeißen des Schwanzes bei den Männchen interessiert mich. Aus welchem Grund wird das gemacht? Hast du da vielleicht eine Idee.
                Habe vor Kurzem von einem Bekannten gehört dass das bei ihm im Terrarium vorkommt. Leider konnte ich die Tiere noch nicht sehen. Auch hoffe ich das er sie schon getrennt hat, wie ich es ihm empfohlen habe. Das Geschlecht der Tiere kennt der gute Mann leider auch nicht, obwohl die Tiere bereits über 1 Jahr alt sind. Hoffe ich kann es bald einrichten und mir seine Tier einmal ansehen.

                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen,

                  @michael: Ob ein Weibchen dominant ist, oder "ein Tier" unterdrückt wird ist für mich ein Unterschied. Ein Tier kann meiner Meinung nach keine 3 anderen unterdrücken, höchstens in der Rangordnung an erster Stelle stehen. Für mich heißt Unterdrücken, ein Tier wird von "allen" anderen unterdrückt. Ein dominantes Weibchen allerdings zeigt den anderen wohl wo es lang geht, was erlaubt ist und was nicht, aber für mich ist das ein großer Unterschied zum Unterdrücken.

                  @klaus: ich denke es ist noch ein Unterschied, ob man zwei Tiere zusammenhält gleichen Geschlechts oder eine Gruppe. Bei zwei Tieren, orientieren sich eins nur an dem jeweils "einen" anderen Tier, sie können nur bei diesem "einen" anderen Tier versuchen in der Rangordnung zu steigen, können nur an diesem "einen" anderen Tier aggressiv werden, etc.. Davon mal abgesehen, habe ich vier gleich große Tiere und nicht wie bei Dir unterschiedliche Größen, denn unterschiedliche Größen - gerade bei zwei zusammen gehaltenen Tieren - verleiten doch gerade dazu, dass das jeweils größere Tier versucht, das kleinere zu unterdrücken, ich denke das macht auch nochmal einen Unterschied. (Ähm,... schließt Du auf mich, wenn Du meinst, .... wenn man nur abends zuhause ist..., oder meinst Du Dich selbst?)

                  Ich denke einfach, das legt jeder anders für sich aus, das Vorgenannte ist meine Ansicht, die mir auch niemand ausreden wird, genausowenig, wie ich nicht versuchen werde Euch Eure Ansichten auszureden, schließlich leben wir in einer Zeit der Meinungsfreiheit. Bei mir klappt die Gruppenhaltung wunderbar und sollte sich doch mal ein Tier aggressiv zeigen, oder sollte ein Tier unterdrückt werden, ich beobachte meiner Tiere sehr oft, dann wird es halt separiert.

                  Gruß Jutta

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X