Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gekko ulikovskii vergesellschaften?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gekko ulikovskii vergesellschaften?

    hat hier jemang ullikowskiis schon mal vergesellschaftet? wenn ja mit was? und wie klappte das?

  • #2
    Hhmmm.. Guckst du hier:

    http://www.geckopage.de/Bilder/Uliko...Igor1gross.jpg

    Kann dir da aber auch nicht großartig viel weiterhelfen. Kenne sogar welche, die Malachitstachelleguane mit Hainanlidgeckos vergesellschaften. Die Vergesellschaftung könnte bei deinen Tieren schief gehen - oder auch klappen. Jeder hat da so seine eigenen Erfahrungen gemacht.. . Wenn du das Tier mit einer anderen Art vergesellschaftest, dann achte bei der Art auf den Tag - Nachtrythmus!

    mfg leopardgecko04

    Kommentar


    • #3
      Zitat von leopardgecko04
      Davon raten aber auch Manche ab!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        gibt immer Gegner und Befürworter für irgendwas.... ich halte die G.ulikovskii mit den Ph.mad.grandis zusammen und wenn man das ein oder andere beachtet klappt das. Rückzugsmöglichkeiten tagsüber für die Goldgeckos, wo sie nicht gestört werden können zum Beispiel.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sandra Nieft
          Hallo,

          gibt immer Gegner und Befürworter für irgendwas.... ich halte die G.ulikovskii mit den Ph.mad.grandis zusammen und wenn man das ein oder andere beachtet klappt das. Rückzugsmöglichkeiten tagsüber für die Goldgeckos, wo sie nicht gestört werden können zum Beispiel.

          Ach Sandra !

          immernoch nix dazu gelernt ?
          Was ist eigentlich aus dem Ulikowskii-Eier Versandt geworden?

          http://www.dghtserver.de/foren/showt...chaftung+Gekko
          Zuletzt geändert von Peter Harbig; 08.06.2006, 10:28.

          Kommentar


          • #6
            Aus dem Eierversand ist noch nix geworden, das wollten wir zwar mal probieren, aber das scheitert halt an der Klebekraft der Eier und dem Unverständnis des Weibchens, die Eier dorthin zu kleben, wo ich das gerne hätte überhaupt hatten wir Probleme mit den Jungtieren (hatte mich deswegen mit Ingo Kober mal unterhalten), deswegen haben wir jetzt mal das Männchen ausgetauscht und müssen sehen was da jetzt draus wird. Derzeit gibts ein Ei, was allerdings an einer kühlen Stelle klebt und das noch ewig dauern wird. Ein anderes Gelege wurde aufgefressen bevor wir es schützen konnten.

            Bin ja nicht die einzige mit dieser Vergesellschaftung und wäre dann auch nicht die einzige, die nix dazu gelernt hätte

            Kommentar


            • #7
              Ja leider , ist es heute gang und gebe und in der Fach- literatur
              wird immer öfter ein Kapitel : Vergesellschaftung mit angebaut als wäre
              es die normalste Sache der Welt.
              Dennoch werde ich ( inzwischen alter Hase ) nicht müde werden
              meine Meinung dazu zu äußern .
              Und ich bin ja nicht allein.
              Ich finde es ohnehin bedenklich in welche Richtung sich die Terraristik
              mehr und mehr zu entwickeln scheint.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                @ blubbimann:

                Wenn ich jetzt sage "ausprobieren", fängt eine "unendliche" Diskussion an . Aber wenn´s bei Sandra klappt, heißt es noch nicht, dass es bei dir auch klappt. Kommt auf die Erfahrungen an, und natürlich auf die Tiere. Ich hatte damals zum Beispiel, gehört zwar in ein anderes Forum, meinen Feuerbauchmolch mit Bergmolchen zusammengehalten, ganz ganz früher ... und es hat auch geklappt! Die Molche haben keine Bastarde gebilet, bis zum Winter musste ich sie logischerweise trennen und den Rest des Jahres wieder zusammensetzen.
                Momentan halte ich einen Feuerbauchmolch mit zwei juvenilen Schwertschwanzmolchen zusammen, klappt auch alles perfekt! Werden aber bald getrennt, wegen dem Platz, kommen noch neue Becken.

                Zur Vergesellschaftung von Tieren hat sowieso jeder eine andere Meinung. Da wirst du dir selber deine eigene Meinung gründen müssen. Erkundige dich bei Hobbyzüchtern (Reptilienzüchter) die schon Erfahrungen mit Vergesellschaftungen bei Geckos gemacht haben, das kann mit Sicherheit weiterhelfen.

                mfg leopardgecko04
                Zuletzt geändert von leopardgecko04; 08.06.2006, 15:44.

                Kommentar


                • #9
                  Inzwischen ist nun endlich auch mal ein Nachzuchtbericht veröffentlicht worden.
                  Dies nur als Info für alle "Gold"-geckohalter



                  www.sauria.de

                  02/2006 15 - 24 HOFMANN, T.: Erfolgreiche Haltung und Vermehrung von Gekko ulikovskii DAREVSKY & ORLOV, 1994 im Terrarium

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank für diese Information - schon bestellt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Da bestell ich doch gleich mal mit

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X