Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zur Beleuchtung von Agamura persica

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meinung zur Beleuchtung von Agamura persica

    Hallöle,
    die Planungen für das T. neigen sich dem Ende zu, ein 120*60*80 Becken ist schon bereit, nun plane ich langsam beleuchtung etc.
    A. Persica ist an und für sich Nachtaktiv, zeigt sich aber Tagsüber auch mal gerne zum sonnenbaden.
    Tagsüber sollen Temperaturen von38 - 50° herrschen, eine ANchtabsenkung soll bis 23-24° erfolgen. Auf Spidergecko.com wird die Verlegung eines Heizkabels in einem Drittel des T. empfohlen, genügt ein Lucky Reptile HEAT Thermo Cable 25 Watt? Ich hatte vor es, aus der Rückwand kommend in Kupferrohr zu verlegen damit die Tiere es nicht beschädigen können aber es noch optimal heizen kann.
    Als Beleuchtung dachte ich an:
    1* UV-SUN-LUX 160 WATT
    1* Halogen Strahler HI-Spot 63
    1* 1x21Watt T5 Biolight 90cm
    1* 80 o. 125 Watt HQL Deluxe
    zum nächtlichen beobachten
    1*40 Watt Moonlight

    Was haltet ihr davon? über-/unterdimensioniert?
    Ich weiß, dass HQI besser sein soll, aber es ist leider ein vielfaches teurer soweit ich es gesehen habe. Ich hoffe dass T5, UV Lampe und Spot dann noch was reißen helligkeitsmäßig.

    Danke für eure Mühe!

  • #2
    Kann wenigstens wer aus der Erfahrung sagen, ob die temperaturen dann wneigstens stimmen würden?

    Kommentar


    • #3
      http://www.dghtserver.de/foren/showt...gamura+persica
      stand, das man sich an heliophilen echsen orientieren soll, Mike von Spidergecko.com meint, dass eine Halogenlampe reicht...
      Was denn nu?
      Ich meine die tiere sind NAchtaktiv aber Sonnen sich tagsüber gerne --> deswegen UV-Lampe weil es wohl den natürlichen Gegebenheiten entspricht.
      Und sonst?

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        bedenke, dass die amerikanische und die europäische Reptilienhaltung meist zwei völlig verschiedene Dinge sind. Im Verständnis von "artgerecht" liegen hier oft Welten.

        Wenn Du es Dir stromtechnisch leisten kannst, würde ich schauen, eine HQI einzubauen, an welche die Tiere relativ nah ran können. Dann siehst Du, ob sie tagsüber lieber in schattigen oder sonnigeren Bereichen sich aufhalten mögen. Wenn sie die schattigen bevorzugen, hat Mike recht und eine effe Halogenlampe genügt.

        MfG,
        Christian.

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Bei der Beleuchtung kannst du ruhig auf eine HQI verzichten. Ich bin eh nicht so überzeugt von den Lampen ;-). Die Temperaturen sind soweit ok, wenn Du den Tieren kühlere evtl. leicht feuchte Rückzugsgebiete um 23-28°C bieten kannst. Wie realisiert Du denn die kühle Phase?

          Gruß Patrick
          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

          Kommentar


          • #6
            Die Winterphase?
            Beleuchtungsdauer und Itensität deutlich reduzieren. Das dann z.B. nur die HQL/HQI oder nur eine Leuchtstoffröhre brennt und ansonsten die Zimmertemperaturen nicht über 17° steigen lassen.

            Kommentar

            Lädt...
            X