Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amerika und Reptilienhaltung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amerika und Reptilienhaltung?

    Hi
    Also ich habe mal ein wenig im Englischsprachigem Bereich gesucht und bin dan auf die Ameikansich Version des Tierhaltens gestoßen.
    Breeder Racks nennt man die Teile wohl.
    Ich habe auf den Bildern von knapp 40*30 bis 60*40 =*15cm Behältern alles gesehen. Je für 1 Adultes Tier.
    Wassernapf, Futternapf, Calciumnapf ne Box mit Moos drinne und das ganze je für 1 Adultes Tier.

    Das ist ja nun nicht Artgerecht gelle, zumal da einfach nur Zeitung reingepappt wurde als Budensubstrat.

    Mir kommen jetz Fragen auf.
    Diese Behälter haben keine Luftlöchter nur oben bissel auf, dass kann doch nicht gut für die Luftzirkulation sein oder?
    Es gibt keine Lichtquelle von oben nur von der Seite, ist das nicht irgendwie schädlich für die kleinen? Ich meine die wachsen auf mit dem denken die Sonne strahlt von der Seite....
    Wie tun die Kleinen sich Häuten? Brauchen Sie nicht etwas zum schäuern o.ä.?
    In den Näpfen sind immer Mehlwürmer drin. Ich denke, dass das schädlich ist oder liege ich da falsch?


    So und nun die eigentliche Frage^^:
    Ist es sinnvoll von solch einem Züchter Tiere zu beziehen? Kriegen die nicht nen Schock wenn auf einmal Sand und Steine usw da sind? Und plötzlich kommt die Sonne von Oben *G*.

    Was haltet Ihr davon? Das kann doch nicht iwkrlich gut sein oder? Und diese Einzelhaltung ist doch auch nicht empfehlenswert.
    Ich frage mich nur warum diese Züchter so großen erfolg haben mit Ihren Nachzuchten.
    Das selbe finden wir ja auch auf dem Schlangenmarkt. Bob Clark und die Snake keepers z.B. relative große Schlangen in relative kleinen Behältern.

    Sagt mal eure Meinung dazu.

    bye

    Thorsten

  • #2
    Moin!

    Die Haltungsparameter, die viele Reptilienfans in den USA ihren Tieren zumuten, sind in der Tat meist unter aller S..! Was in Deutschland schon abgeht, ist schlimm genug, aber die Amis interessieren sich noch weniger für artgerechte Haltung. Das von Dir beschriebene Schubladensystem dürfte keiner mir bekannten Art angemessen sein, von der mangelnden Belüftung ganz zu schweigen. Darum würde ich es um jeden Preis vermeiden wollen, meine Tiere von einem solchen Züchter zu beziehen.

    MFG
    Christian

    P.S.: Eine hohe Gelegezahl ist nicht zwangsläufig darauf zurückzuführen, dass die Tiere sich wohlfühlen.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Supperl
      bin dan auf die Ameikansich Version des Tierhaltens gestoßen.
      "Genau!" *mitderfaustaufdenhinterzimmerstammtischhau* "Diese Version gibt's nur in Ameika!" (Nicht etwa auch bei Züchtern in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und überall dort, wo man hofft mit Tierzucht Gewinne zu erzielen.)

      Ach doch...?
      Zitat von Mephistopheles
      aber die Amis interessieren sich noch weniger für artgerechte Haltung.
      "Die Amis sind und waren ja eh schon immer schlimmer als WIR (?)!" *aufdieeigeneschulterklopfunddabeiungelenkbierverschütt*
      (Wo genau liegt der Unterschied zwischen Tiere beschissen halten und Tiere beschissen halten?)

      Antidemagogische Grüße
      Hochdorff

      Kommentar


      • #4
        @ Supperl:

        Warst du schon auf dieser "sehr sehr bekannten" Site?:

        http://www.leopardgecko.com/caging.html

        Nicht (nur) er, sondern viele Züchter aus den USA und mehr stopfen ihre Geckos mit Mehlwürmern nur so voll. Da ist es auch kein Wunder, wenn diese Geckos mit Würmern (innerlich) befallen sind. In einer meiner Reptilia ist auch ein Bild von einem kleinen Leopardgecko im Schubladensystem abgebildet. Zusätzlich steht noch, dass die farbigsten und kräftigsten Tiere aus den USA stammen (auch im Schubladensystem), kann man sich gar nicht vorstellen.


        Sagt mal eure Meinung dazu.
        Tiere erkranen sehr schnell, werden krankheitsanfälliger und der naturnahe Lebensraum ist total abgewichen = Nicht artgerecht!

        mfg leopardgecko04

        Kommentar


        • #5
          "Die Amis sind und waren ja eh schon immer schlimmer als WIR (?)!" *aufdieeigeneschulterklopfunddabeiungelenkbierverschütt*
          (Wo genau liegt der Unterschied zwischen Tiere beschissen halten und Tiere beschissen halten?)



          Es gibt keinen Unterschied zwischen beschissener Haltung und beschissener Haltung, aber ich behaupte an dieser Stelle einmal, dass prozentual betrachtet deutsche Reptilienhalter etwas mehr Wert auf artgerechte Haltung ihrer Pfleglinge legen, als die US-Amerikaner. Ohne Frage wirst du auch in Deutschland ne Menge schwarzer Schafe finden, aber es muss an dieser Stelle auch einmal auf die positiven Entwicklungen in Deutschland hingewiesen werden. Es ist nun einmal Fakt, dass Reptilien - mit größeren Säugetieren sieht das schon wieder anders aus - in den USA als Lebewesen in ihren Bedürfnissen nicht wirklich ernst genommen werden. Schau mal nach, wieviele HP´s es im deutschsprachigen Raum gibt, die sich mit dem Thema artgerechter (obgleich der Begriff umstritten ist) Haltung befassen, und wie selten man diese Thematik auf amerikanischen US-Pages angesprochen findet.

          PS: Sätze wie "die Amis sind und waren ja eh schon schlimmer als wir" kannst du dir in Zukunft schenken. Das hat niemand behauptet, also atme mal schön wieder durch die Hose. In Bezug auf die Reptilienhaltung lässt sich in den USA aber noch eine weitaus negativere Tendenz ausmachen, als dies in Deutschland der Fall ist, und das will schon ´was heißen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mephistopheles
            aber ich behaupte an dieser Stelle einmal, dass prozentual betrachtet deutsche Reptilienhalter etwas mehr Wert auf artgerechte Haltung ihrer Pfleglinge legen, als die US-Amerikaner.
            Genau es ist eine Behauptung und hat damit nicht mehr Gehalt als jedes beliebige Vorurteil!

            kopfschüttel und Grüße
            Hochdorff

            Kommentar


            • #7
              Natürlich ist es eine Behauptung, schließlich kenne ich nicht jeden einzelnen amerikanischen Reptilienhalter persönlich! Meine Behauptung resultiert aber aus dem stundenlangen Durchforsten amerikanischer Websites von Reptilienhaltern. Diese zeigen dem deutschen Rezipienten nun einmal ein erschreckendes Bild, welches in keinem Verhältnis zu den meisten deutschen Hp´s steht. Eine Behauptung hat solange Bestand, bis sie widerlegt ist.

              MFG
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Ist 'ne super Methode. Bist ein richtiger Demograph.

                Immernoch kopfschütelnd und zurückziehend
                Hochdorff

                P.S.: Da wo das Ressentiment wütet, haben Vernunft und Logik schon verloren.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Herr Hochdorff,
                  obwohl das alles Behauptungen sind, gibt es trotzdem den "american way of herping" - und dieses "caging" is z.B. gezeichnet durch rack-Haltung, Zeitungspapier, sterile und sporadische Einrichtung, "gallonen-Terrarien" unterhalb der Mindestanforderungen, wie wir sie hier haben, und so weiter und so fort.
                  Das kann man nicht bestreiten, und nicht verleugnen.
                  Prozentangaben werde ich hier keine machen. Aber auf diese Missstände hinweisen auf jeden Fall.
                  Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich find die amerikanische Haltungsweise auch nicht für artgerecht!!!
                    Aber man muss mal nachdenken, dass die meisten Zuchformen aus den USA kommen und das sind ganz kräftige Tiere!!! Und zu dem Zeitungspapier wenn die Druckerschwärze schadstoff frei etc.... ist ist das der beste Bodengrund den es gibt, sieht zwar nicht relativ dekorativ aus aber tut seinen Zweck, ist super hygienisch!!! Und ich glaube auch ein bisschen daran das eine erfolgreiche Zucht besser in kleinen Terrarien erfolgen kann. Nicht falsch verstehn das ich so etwas befürworte oder so ist halt nur meine eigene Meinung.

                    MFG
                    Sebastian
                    Zuletzt geändert von Yidaki; 11.06.2006, 15:24.

                    Kommentar


                    • #11
                      Die lieben Fremdwörter...

                      Zitat von Hochdorff
                      Bist ein richtiger Demograph.
                      Ein Demograph?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat:"Da wo das Ressentiment wütet, haben Vernunft und Logik schon verloren."

                        Super Antwort, aber wo sind die Gegenbeweise? Wo ist Ihre Logik in der Argumentationsführung?? Das, was Matthias von der Reptilienhaltung in den USA tendenziell zu berichten hat, entspricht nun einmal der Realität, zumindest der Realität, in der sich amerikanische Homepages dem Rest der Welt präsentieren. Unsere Meinung dazu hat nicht mit allgemeinen Ressentiments gegen Amerikaner zu tun, aber nur weil wir nicht mit jedem Amerikaner zusammen im Sandkasten gespielt haben, heisst dies noch lange nicht, dass wir uns kein Urteil über Reptilienhaltung in anderen Ländern erlauben dürfen. Ich kann Ihren Angriff auf meine Vernunftshaltung beim besten Willen nicht nachvollziehen, ist z.B. das "caging" in Form von Schubladenhaltung unzweifelhaft eine in den USA weit verbreitete Methode, insbesondere Geckos zu hältern. Warum Sie diese Mißstände nicht ansprechen möchten, ist mir schleierhaft. Darüber hinaus war die ursprüngliche Frage nicht, ob wir als deutsche Bürger die perfekten Terrarianer sind, das sind wir garantiert nicht, aber die rack-Haltung sieht man bei Reptilien (von Börsen abgesehen) doch hier äußerst selten.

                        MFG
                        Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          Uh ha da is ja richtig terror drin^^.
                          @Hochdorff Ich finde ihre Reaktion die uns hier son bissel als Rassisten abstempeln soll "amis waren je eh schon immer schlechter als wir" für unangebracht.
                          Ich habe das Racksystem angesprochen, da ich es auf einer Amerikanischen Seite gefunden habe. Nach längerem Suchen, habe ich nur Seiten aus Amerika gefunden wo es dieses System gab.
                          Das nicht jeder Amy seine Reptilien so hält ist mir auch klar. Dieses Racksystem wird bei den Großzuchten in Amerika angewand. Wenn es das System hier in Deutschland bei Großzuchten gibt, machen Sie mal ein Beispiel.
                          Wir Deustchen sind sicherlich nicht die besten Reptilienhalter, aber für mein Projekt 1:3 Leopardgecko dachte ich an ein 120x0,6x0,6 Terrarium was doch sicherlich ausreichend ist.

                          Im allgemeinen wollte ich halt nur wissen wie die Großzüchter in Amerika es schaffen das Ihre Tiere so gedeihen. Die Luftzirkulation kann nicht sonderlich gut sein, der Platz ist zu gering und wie die Tiere sich Häuten weiß ich immer noch nicht[es sei den sie beißen sich die Haut runter].

                          bye

                          Thorsten

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Mephistopheles
                            (von Börsen abgesehen)
                            Natürlich nur auf Börsen...

                            Zitat von Supperl
                            die uns hier son bissel als Rassisten abstempeln soll
                            Keineswegs! Sondern als Menschen die ein wenig dem antiamerikanischen Ressentiment in herpetologischem Gewande frönen.

                            So ich bin raus, machen sie mal schön weiter, sie wissen ja das sie Recht haben.


                            Achso, ein Ressentiment kann man nicht mit Ratio widerlegen, da es nicht auf selbiger fußt und dementsprechent erfahrungsresistent macht.

                            Viel Spaß noch wünschend
                            Hochdorff

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Naturalisten und Plastikboxeraner,

                              es gibt natürlich auch Großzüchter, die einen naturalistischeren Weg gehen (z.B. Bert Langerwerf mit Agamainternational)- und Geckos werden auch bei anderen Züchtern keineswegs immer in kleinen Boxen eingepfercht. Ob es für Geckos einen elementaren Unterschied macht ob deren Terrarium nun aus Glas oder aus einem Plastikschuhkarton besteht sei einmal dahin gestellt. Es gibt übrigens auch hier im Forum mehr als einen, der seine Junggeckos in Plastikboxen aufzieht, mich eingeschlossen- und ich wage es sogar kleine Geckoarten ausschließlich in Faunaboxen zu halten. Ein großes bepflanztes Glasterrarium mit schöner Rückwand ist immer schöner als eine Plastikdose, keine Frage. Aber die Zucht in "Breeding Racks" per se zu verteufeln halte ich für falsch.

                              Da möchte ich doch auch einmal eine kontroverse These aufbringen:
                              Leopardgeckos werden -zu Recht- sehr oft als "Einsteigerart" empfohlen und zahlreichst gehalten. Die meisten Einsteiger werden ihre Tiere bei Händlern kaufen- und die kaufen dort wo das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Gerade Leopardgeckos sind in den letzten Jahren regelmäßig in großen Zahlen -und oftmals in passablem Gesundheitszustand- als Wildfänge in Deutschland angekommen. Um bei den WF-Preisen konkurrieren zu können müssen Züchter eine große Masse an Tieren zu günstigen Preisen anbieten können. Was ja auch funktioniert: Mittlerweile deckt sich der Markt zu hohen Prozentzahlen aus Nachzuchten. Was ist Euch also lieber? Massen von Wildfängen oder Massen von Nachzuchten aus "Schuhkartonhaltung"?

                              Liebe Grüße
                              Karsten

                              Edit: Um einmal ein Besipiel für ein "Breeding Rack" zu geben:
                              http://www.timtytle.com/facility/
                              Zuletzt geändert von Grießhammer,Karsten; 11.06.2006, 17:08.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X