Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht Baycox genau?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was macht Baycox genau?

    Ciao zsamme,

    nun mal eine Frage an die Spezialisten...Was genau macht Toltrazuril (Baycox) eigentlich mit den Kokzidien bei Reptilien?

    Bei Schweinen wird ja jediglich die Ausscheidung reduziert und eine Immunisierung "unterstützt", wobei das Tier weiterhin infiziert bleibt und auch in geringen Mengen Oozysten ausscheidet?

    Ist dies bei Reptilien gleich?? Heisst das, dass einmal infizierte Tiere immer eine Infektionsquelle für andere Reptilien darstellen, denen die Immunität fehlt?

    fragende Grüsse

    Phil
    Zuletzt geändert von Zebrafisch; 15.06.2006, 19:46.

  • #2
    Hi Phil,

    Toltrazuril ist ja grundsätzlich ein kokzidiozider Wirkstoff. Er wirkt wesentlich auf die Schizontengenerationen der Kokzidien ein (Eimeria und auch Isospora).

    Der Wirkungsmechanismus basiert auf einer Störung der DNA-Synthese des Parasiten. Insbesondere wird die Kernteilung der Schizonten (und auch der Mikrogamonten) beeinflußt (im Sinne einer Störung dieser Mechanismen).

    Das ist mein letzter Wissensstand (und Thema meiner Parasitologieprüfung ), was diesen Wirkungsmechanismus angeht. Frag aber mal im Institut für Pharmakologie nach. Vielleicht können die Dir inzwischen mehr sagen.

    Bei Reptilien kann durch die Gabe von Baycox durchaus eine vollständige Elimination der Kokzidien erreicht werden (sofern die therapieflankiernden Maßnahmen streng eingehalten werden).

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 15.06.2006, 21:48.

    Kommentar


    • #3
      Ciao Marc,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Habe heute auch nochmal unsere Pharmakologen kontaktiert und auch diese konnten sich nicht erklären, wie die Schweinemediziner auf eine kokzidiostatische Wirkung des Präparats kommen konnten.
      Bekomme am Montag nochmal eine endgültige Rückmeldung, bin aber ganz zuversichtlich, dass die neg. Kotprobe auch ein richtiges Ergebniss war.

      An sich sollte ja schon alles raus sein...zweimalige dreitäge Behandlung mit Baycox im Abstand von einer Woche mit allen Regeln der Quarantäne mit anschliessender negativen mikroskopischen Kotuntersuchung

      Dankende Grüsse

      Phil

      PS: Du hast noch meinen Text zum Calcium und Vit. D3 ?!
      Zuletzt geändert von Zebrafisch; 16.06.2006, 17:24.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Zebrafisch
        PS: Du hast noch meinen Text zum Calcium und Vit. D3 ?!
        Oh, stimmt. Tut mir leid. Ich machs dieses Wochenende, ok?

        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X