Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchenplage im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchenplage im Terrarium

    Hallo zusammen,
    Ich krieg hier die Riesen-Krise. Musste heute mit Entsetzen feststellen, das ich eine Heimchenplage im Terrarium bei meinem Taggecko habe. Eine Rückwand habe ich nicht, aber die Biester haben sich wohl rasend schnell vermehrt. Ich habe immer darauf geachtet, das ich nur 2-3 Heimchen ins Terrarium reinhabe, aber mein Gecko kuckt sich die erstmal in aller Ruhe an, bevor er sie frisst. Hat wohl anscheinend gelangt, um die Eier irgendwo zu legen.
    Meine Frage:
    Wie bekomme ich die Viecher los?????
    Es müssen mehrere Generationen sein, da es ganz Kleine gibt, aber auch etwas größere. Wenn ich das Terrarium komplett reinigen will, muss ich ja auch die Pflanzen und alles rausmachen,und da habe ich schon das Problem. Beim rausmachen entwischen mir 100% ein Paar, und dann hab ich die Viecher in der Wohnung.Gibt es denn irgendein Mittel, das ich ins Terrarium machen kann, wo die Heimchen vernichtet, und ich den Gecko später wieder reintun kann?
    Ich hoffe sehr, das ihr mir helfen könnt. Vielen Dank und Schöne Grüße...
    Zuletzt geändert von Yidaki; 06.07.2006, 10:14.

  • #2
    Heimchenplage

    Hallo,

    such mal hier im Forum nach Ingos Heimchenfalle!

    Die kann auch im Terrarium eingesetzt werden und ist sehr zuverlässig!

    Beste Grüsse

    Robin

    Kommentar


    • #3
      .....aber macht Arbeit und vernichtet nie ganze Populationen.
      Auf Dauer sind IN Terrarien Kröten und ausserhalb Hausgeckos IMHO die besten Helfer.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Ich muss schon sagen, dass ich etwas neidisch bin. Wenn ich meine monatlichen Futterkosten betrachte wäre ich froh, wenn sich die Heimchenpopulation meiner Terrarien epidemiartig vergrößern würde. Aber mal Spaß beiseite....die Heimchen benötigen in der Wohnung feuchte Ablageplätze, damit sich die Eier entwickeln müssen. Wenn Du also nicht gleichzeitig den Teppichbodewn geflutet hast oder irgendwo anders dauerhaft feuchte Ablagestellen vorhanden sind würde ich mir über eine weitere Vermehrung in der Wohnung keine Sorgen machen. Vermeide doch einfach im Terrarium die Schlupfwinkekl, die für die Geckos nicht zugänglich sind (z.B. angefressene Rückwände). So vermeidest Du, dass sich die Futtertiere an Stellen zurückziehen können an denen sie nicht erreichbar sind. Oft hilft z.B. schon etwas Füllspachtel bei Felsrückwanden. Die Heimchenplage wird sich dann von selbst regeln. Zudem würde ich weniger und dafür gezielter Füttern, damit Futtertiere nicht zu lange im Terrarium verbleiben.
        Für die Wohnungsbekämpfung verwende ich ebenfalls Geckos (Hemidactylus brooki und Tarentola mauretanica) wie ich deren Plage loswerden kann konnte mir aber noch keiner verraten....;-).
        Gruß Patrick
        Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          jetzt ist es ja erstmal dumm gelaufen, aber kannst du demnächst nicht
          1. etwas jüngere, nicht geschlechstreife Tiere füttern
          2. in einem hohen Glas füttern (klappt bei mir mäßig gut, nur bei zwei Tieren manchmal schwierig, weil eins dominanter ist und sich voll frißt)
          3. Nur Heuschrecken oder Fliegen "frei" füttern
          viel Spaß noch mit dem Hauskonzert :-)
          Julia

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Das ist ein Paradebeispiel dafür warum ich schon seit 10 Jahren keine Heimchen mehr verfüttere....

            Damals fraßen sich die Biester noch in meine Kunstfelsen,Korkrückwände usw.
            Ganz davon abgesehen das ich damals nie Adulte Heimchen verfütterte aber trotzdem gelegentlich Adulte Leichen im Treppenhaus aufsammelte die mein Nachbar totgetreten hatte und demonstrativ liegenlies.
            Meine Wohnung wimmelte nicht vor Heimchen, trotzdem war es ein mehrmals wöchentliches Ritual von mir morgens im Bad ein Heimchen totzutreten.
            Alleine die subadulten die durch den Schiebescheibenspalt entkommen reichen um Nachbarn,Freundinnen, und auch mich selbst agressiv werden zu lassen.

            Ich bekam das relativ geringe Heimchenproblem damals sehr gut mit Klebefallen in den Griff. Das sind prinzipiell sehr niedrige Kunststoffboxen die im inneren mit Klebestreifen ausgerüstet sind. Diese Fallen habe ich im Wohnraum und auch innerhalb voll besetzter Terrarien in denen sich die Bildung einer Heimchenpopulation abzeichnete sehr erfolgreich eingesetzt.
            Link zu den von mir eingesetzten Fallen.

            Beziehen konnte man diese Fallen z.B. bei www.ms-reptilien.de

            Meiner Meinung nach gibt es keinen wirklich guten Grund Heimchen zu verfüttern und ich habe mittlerweile auch keinerlei Verständnis mehr dafür.
            Steppengrillen sind gleichwertig und verursachen praktisch keine Probleme.

            Gruß
            Michael

            [Edit] Links gesetzt...
            Zuletzt geändert von Michael Jetter; 04.07.2006, 16:59.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Michael,
              hat man mit Steppengrillen nicht solche Probleme?! Warum nicht?
              Aber die sind etwas größer und wachsen schneller, oder liege ich da falsch?
              LG
              Julia

              Kommentar


              • #8
                Nein,ganz und garnicht, Steppengrillen vermehrten sich bei mir noch nie innerhalb der Wohnung, bzw. sie wuchsen auch nicht zu Adulten heran.

                Heimchen sind ja schon seit Jahr und Tag als Schädling bekannt der sich innerhalb von menschlichen Behausungen leicht breitmacht.
                Obwohl Heimchen natürlich auch eine Grillenart sind ist der "Pestfaktor" von Steppengrillen bedeutend geringer.

                Prinzipiell sind natürlich "Wohnraumgestaltungen" vorstellbar in denen sich auch Steppengrillen innerhalb einer Wohnung großartig vermehren.
                Eine durchschnittliche deutsche Wohnung ist aber nicht geeignet um eine stabile Steppengrillenpopulation zu beherbergen.
                Heimchen sind da wesentlich opportunistischer...

                Grüße
                Michael

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  Also, erstmal Danke für die Tips.
                  Das mit den Klebefallen werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
                  Nur eine Frage noch dazu;
                  Kann ich denn den Gecko im Terrarium lassen wenn die Klebfalle dort plaziere?
                  Ich meine, sind da keine Giftstoffe o. ä. die das Teil abgibt, was dem Gecko schaden könnte???

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Michael Jetter
                    Meiner Meinung nach gibt es keinen wirklich guten Grund Heimchen zu verfüttern und ich habe mittlerweile auch keinerlei Verständnis mehr dafür.
                    Steppengrillen sind gleichwertig und verursachen praktisch keine Probleme.

                    Gruß
                    Michael

                    Dem kann ich nur zustimmen !!!

                    Allerdings verwende ich ausschlißlich Zweifleckgrillen.
                    Die sind noch ertas dümmer und langsamer als Steppengrillen.

                    Kommentar


                    • #11
                      also wie geht das dass die heimchen in die wohnung kommen?? die sind immer in einer box, da kann das nicht passieren, hab auch im terrarium kein problem, oder liegt das daran das ich ein wüstenterra hab??? hmmm naja ich kenn das problem nicht, mir geht nur das gezirpe tierisch auf die nerven!! sind steppengrillen o.ä da leiser???

                      mfg Leo

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        leiser als Heimchen sind sie leider nicht wirklich! Ein einzelnes Steppengrillenmännchen, im Terrarium, kann schon für Schlafstörungen usw. sorgen.
                        Aber ansonsten haben sie viele Vorteile, wurden ja schon genannt und für deine Leopardgeckos ist auch mehr drann .
                        Zweifleckgrillen sind zwar wie schon gesagt noch langsamer aber irgendwie wollen die sich bei mir nicht so vermehren wie ich will...

                        Nochmal zur urspünglichen Frage.
                        Was für Taggeckos waren es denn? (Hoffe ich habs nicht überlesen). Aber ich finds komisch das bei Geckos eine Heimchenepidemie entstehen kann. Vielleicht fütterst du ja immer zu viel??

                        mfg
                        Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          Es ist ein Madagaskar Taggecko.
                          Nee, alos zuviel kann nciht sien. Ich habe extra schon immer nur 2-3 Heimchen ins Terra, aber wie gesagt, mein Gecko kuckt erstmal ne ganze Weile bis er sie dann frisst. Die Zeit hat wohl gelangt, um irgendwo Eier zu legen.
                          Kann mir denn jemand sagen, ob ich diese Fallen w.o. beschrieben in das Terra reintun kann, wen der Gecko drin ist?
                          Vielen Dank..

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sagittarius
                            Hallo,
                            leiser als Heimchen sind sie leider nicht wirklich! Ein einzelnes Steppengrillenmännchen, im Terrarium, kann schon für Schlafstörungen usw. sorgen.
                            Aber ansonsten haben sie viele Vorteile, wurden ja schon genannt und für deine Leopardgeckos ist auch mehr drann .
                            Zweifleckgrillen sind zwar wie schon gesagt noch langsamer aber irgendwie wollen die sich bei mir nicht so vermehren wie ich will...

                            Nochmal zur urspünglichen Frage.
                            Was für Taggeckos waren es denn? (Hoffe ich habs nicht überlesen). Aber ich finds komisch das bei Geckos eine Heimchenepidemie entstehen kann. Vielleicht fütterst du ja immer zu viel??

                            mfg
                            Christian



                            moinsen!

                            inwiefern ist an steppengrillen denn mehr dran??
                            ich füttere abwechselnd heimchen und grillen, habe aber noch nichts darüber gehört, daß grillen irgendwie nahrhafter sein sollen oder so...
                            das gezirpe finde ich übrigens gar nicht schlimm, macht doch irgendwie urlaubsstimmung
                            probleme mit angefressenen wänden habe ich auch nicht, meine ladies fressen die viecher immer gleich weg, so daß sie gar nicht weit flüchten können.

                            liebe grüße, antje

                            Kommentar


                            • #15
                              Steppengrillen sind halt etwa doppelt so schwer wie Heimchen..

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X