Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gecko für Anfänger? Bitte um Beratung bezüglich Terrarium, Gecko etc.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    also ich halte ein Pärchen Phelsuma laticauda in einem 60B*50T*80H Becken und empfinde diese Abmessung als perfekt. Klar, größer ist immer besser aber in diesem Terrarium ist ausreichend Platz und es gibt viele Vertstekmöglichkeiten, meine Geckos fühlen sich sichtlich wohl.

    Phelsumenterrarien in guter Qualität und zu günstigen Preisen bekommst du z.B. hier ( http://www.terrarientechnik.de/ ). allerdings musst du die auf einer Börse abholen, versand ist nicht möglich. Sonstiges Zubehör findest du auch dort.
    Bambus bekommst du am günstigsten im Baumarkt (z.B. Dehner), genauso wie großblättrige und größere Pflanzen.
    Beleuchtung wie zum Beispiel HQI oder HQL erstehst du am günstigsten bei e-bay.

    Wenn das Terrarium fertig ist, denke ich das eine Einlaufzeit von 2-3 Tagen ausreichend ist. Es sei denn du hast eine Rückwand selbst gebaut oder mit Silikon gearbeitet, dann muss das Terrarium länger "auslüften".

    Unter einem Alter von 12 Monaten solltest du die Tiere nicht verpaaren. Ich hatte mir damals ein Jungtier geholt, gewartet bis das Geschlecht eindeutig erkennbar war und als das Tier 12 Monate war ein passendes Gegenstück besorgt (Laticaudas immer paarweise halten).
    Tiere am besten beim Züchter kaufen, Züchterlisten oder Kleinanzeigen gibt es z.B. auch hier: http://phelsuma.de/front_content.php

    Viel spaß beim Terrarienausbau,
    bis dahin hast du aber bestimmt noch viele Fragen

    Lg, Tina

    Kommentar


    • #17
      Übrigens: solltest du dich wirklich für Laticaudas entschieden habe kann ich dieses Buch sehr empfehlen: Der Goldstaub-Taggecko, von Peter Krause

      Kommentar


      • #18
        Der Laden ist leider ein bisschen sehr weit weg von mir, daher fällt die Abholung eines Terrariums flach.

        wie siehts mit diesem Terrarium aus, wäre das geeignet? Gibt es bestimmte Modifikationen, die es lohnen würde, an diesem Terrarium vorzunehmen?!
        http://www.terrarienworld.de/catalog...roducts_id=233

        Kommentar


        • #19
          Hallo.
          Also ich würde beachten, dass die ober Lüftungsfläche aus Drahtgarze und nicht aus Aluminium-Lochblech besteht. Dann geht mehr Licht durch. Auserdem sollte die obere Lüftungsfläche auch breit genug (mindesten ca 20 cm) und möglichst in der Mitte sei. Damit du die Beleuchtung günstig für die Tiere anbringen kannst, auserdem gehen UV-Strahlen nicht durch Glas.

          Bei ent-Terrarientechnik kannst du die vorbestellten Becken auf Terraristik-Börsen die evetuell in deiner Nähe stattfinden (Terminliste beachten) abholen.
          Manchmal hat man Glück und kann auch bei e-bay ein günstiges Terrarium erstehen oder eben auf Terraristik-Börsen. Sonst fällt mir nix ein ...

          Kommentar


          • #20
            Hi,
            ich benutze baugleiche Terrarien, mit ähnlichen Maßen.

            Ich seh also keinen Grund, daran noch rumschrauben zu müssen - willst ja keine Chamäleons.
            HQI-Strahler kann man gut darüber hängen, und es wird schön hell im Becken.
            Sind jedoch nicht gerade so günstig.
            Ansonsten völlig in Ordnung.
            Grüße,
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #21
              Ein paar weitere Fragen...
              wie siehts mit dem Bodengrund und den Pflazen aus? ich les überall was anderes?! Aus was sollte der Boden bestehen?? aus mehreren Schichten verschiedener Materialien?? jeweilge dicke der Schichten?? und wie siehts aus den Pflanzen... sollen diese direkt in den Boden gepflanzt werden, oder erst in irgendwelche Töpfe o.ä. ???

              Achja, gibt es irgendwo eine Art Galerie mit Dateilbildern von Phelsumenterrarien?? ich suche schon überall um Anregung etc zu bekommen und um mal den Aufbau eines solchen Terrariums zu sehen, jedoch mit keinem Erfolg. auch die Forensuche spuckte nichts aus.

              Kommentar


              • #22
                Hi,

                Seramis als Unterschicht und Waldboden oben drüber (eine von vielen Möglichkeiten).

                Wenn´s doch jetzt Formen annimmt, wie wäre es mit Literatur, da gibt´s auch viele Beispiele wie man was macht bzw. wie das Resultat aussehen kann ;-)

                Bis dann

                Benajmin
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #23
                  ganz ehrlich? - ich hab nicht wirklich Bock noch zig Bücher anzuschaffen... ich bin für mich insgeheim mal alles durchgegangen und bin eigentlich so weit im klaren darüber, was ich haben will, wie ich was mache! Die einzigen Dinge, die noch ungeklärt sind, sind der Boden und das Licht, wo ich nicht weiß, was ich da jetzt machen soll... ich les ja immer was von HQI und von Leuchtröhren... HQI Brenner sollen ja besser sein, aber teurer... Brauche ich, wenn ich eine HQI Lampe habe, noch Leuchtstoffröhren?? Was für Wärmestrahler wären bei einem Terrarium meiner größe angebracht? und wie viele?

                  Kommentar


                  • #24
                    Das Thema Beleuchtung ist ein sehr unstrittenes. Ich habe über meinem Becken lediglich einen 70 Watt HQI Strahler. DieTemperaturen sind genau so wie sie sein sollen. Mein Züchter sagt, dass HQI oder HQL genügend UV für die Tiere abgeben (Schutzglas des Srahlers muss allerdings aus Quarzglas sein, damit UV durchgeht). Viele sagen das das nicht stimmt, aber ich vertraue auf das Wort meines Züchters (der hat auch schon etliche Bücher über Phelsumen geschrieben) und darauf, dass sich meine Tiere prächtig entwickeln auch ohne spezielle UV-Lampen. Voraussetzung ist dabei natürlich auch, dass ausreichend und hochwertige Multivitamin- und Mineralstoffe gegeben werden.

                    Die Gegenseite ist der Meinung, dass man unbedingt noch zu z.B. einem HQI-Strahler eine UV-Röhre benutzen sollt, vielleicht sogar noch Halogenspots.

                    Für welchen Weg du dich jetzt entscheidest bleibt dir überlassen.

                    HQI/HQL wie gesagt am billigsten bei e-bay. Am besten einen Einbaustrahler (dann ist das Vorschaltgerät extern und der Strahler ist nicht so schwer).

                    Ein paar Anregungen zum Terrarienbau findest du vielleicht auch hier:
                    http://www.phelsuma-world.de/4579.html
                    http://www.taggecko.com/
                    http://www.geckopage.de/
                    http://www.ig-phelsuma.de/index.html

                    Kommentar


                    • #25
                      Liebe Tina,

                      da pörschi keinen Bock hat sich Literatur anzuschaffen und auch teure Technik meidet hier ein Vorschlag....
                      Richte ihm, natürlich von deiner Kohle, ein schönes Becken nach seinen Vorstellungen und unter der Anleitung deines prominenten Züchters ein...

                      is ja bald Weihnachten, gelle

                      irgendwie ironische Grüsse....

                      Kommentar


                      • #26
                        Sehr unkonstrucktiver und dummer Beitrag von echenwelpe!

                        Nur weil ich neu in diesem Forum bin (allerdings seit 2 Jahren in der Terraristik) lass ich mich nicht von jemandem wie dir dumm anmachen!

                        Jemand der solch einen Beitrag bringt weis nich um was es hier geht und gehört finde ich nicht hier her!

                        Es geht immernoch um das Wohl der Tiere und um sonst nichts. Solche emotionalen Ausbrüche sind völlig unangebracht!

                        Freundliche Grüße und einen schönen Tag noch...
                        Zuletzt geändert von tina_86; 18.07.2006, 06:02.

                        Kommentar


                        • #27
                          Aber er hat schon recht. Neu im Forum, neu in der Terraristik und zu einem gewissen Grad beratungsresistent....das sind Kombinationen, die in der Vergangenheit schon mehrfach zu recht als gefährlich erkannt wurden.
                          Poerschi sollte sich nicht so hartnäckig weigern, zu lesen...das hat noch niemandem geschadet und die Weigerung läßt eben tatsächlich fragwürdige Motivationenn vermuten.
                          Und ich kann Dir versichern, dass es Welpe vor allem um das Wohl der Tiere geht...
                          Was Dein Setup betrifft, ist das absolut OK, bezweifelt ja auch keiner -was nicht heisst, dass dei Argumente der "Gegenseite" nicht auch korrekt sind. Ist eben nicht alles black/white.. Aber darum ging es hier nicht.
                          Poerschi soll nicht blind irgendeinen Tipp befolgen, sondern sich soweit in die Thematik einlesen, dass er sich selber eine Meinung bilden kann.
                          So läuft das bei Erwachsenen Menschen normalerwiese.

                          Nix für ungut

                          Ingo
                          Zuletzt geändert von Ingo; 18.07.2006, 06:13.
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            Also das ist hier glaub ich grad alles etwas falsch aufgefasst worden. Ich habe 2 Bücher über Phelsumen. Eines davon heißt "Taggeckos; Die Gattung Phelsuma; Pflege und Vermehrung von Hans-Peter Berghof", den Namen des zweiten Buches weiß ich leider nicht aus dem Kopf. Auch wenn ihr etwas mehr mitgelesen hättet, hättet ihr ebenfalls gelesen, dass ich das o.g. Buch, innerhalb von 2 Tage, zwei mal komplett gelesen habe. So viel zum Thema Verweigerung irgendwelche Fachbücher etc. zu lesen Auch ebenfalls schrieb ich nirgendwo, dass ich kosten scheue, so lies bitte erst, schreib dann. Lediglich hab ich veräußert, dass HQI-Lampen relativ teuer sind, sonst nichts. Das soll nicht heissen, dass ich nicht bereit wäre, eine solche Lampe anzuschaffen, eingendlich hab ich sogar die obenstehende Frage gestellt, weil ich darüber im klaren sein wollte, aber mkay Mr. Oberguru Es geht mir einfach nur um den Fakt, dass ich bis jetzt bereits etwa 45€ für Büchern ausgegeben habe, das meiste davon jedoch schon vorher hier und in einschlägigen Internetseiten gelesen habe. Wieso also für die letzten 2-3 Fragen extra Lektüre kaufen? IMHO ist ein Forum für mich da, um Anfängern bei Ihren Fragen zu helfen. Und Wenn nun einmal alles abgeklärt wurde, wie z.B. bei mir (falls ich nach diesem Post noch hilfe bekomme ), könnte man ihn ja auch als wichtig o.ä. markieren und somit Anfänger darauf verweisen. Nur ein Vorschlag. Auf jeden Fall wollte ich an dieser Stelle noch einmal sagen, dass ich KEINE Kosten scheue, im Gegenteil, ich, als Schüler, habe grade mal im Monat 30€ Taschengeld zur Verfügung, und bin die 1. drei Wochen der Ferien extra Arbeiten gegangen, um mir den Traum von einem Terrarium erfüllen zu können. Ich hab in der Zeit über 10 Stunden geknechtet, um mir in der Zeit Mühevoll 900€ zur erarbeiten, und ich will bei meinem Terrarium sicher nicht am falschen Ende sparen. Sooo, das musste mal raus.

                            Kommentar


                            • #29
                              Es ist nunmal fast immer und überall so, dass 90% der Informationen für 10% des Gesamtaufwandes zu haben sind.
                              Oft sind aber die fehlenden 10% Informationen die restlichen 90% Aufwand wert...


                              Das nur so

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #30
                                Hi @ all,
                                erst einmal muss ich einen netten Guß in Welpes Hütte senden, ganz ehrlich: ich hab breit gegrinst, so ganz hat Uwe nicht meinen eigenen Gedanken widersprochen. Auch bei mir gehen (leider) immer wieder Schubladen auf, im Laufe der Jahre hat man -und auch frau- sich so manchen Frust geholt.

                                Zitat von poerschi
                                ..... hättet ihr ebenfalls gelesen, dass ich das o.g. Buch, innerhalb von 2 Tage, zwei mal komplett gelesen habe. ... aber mkay Mr. Oberguru .....Es geht mir einfach nur um den Fakt, dass ich bis jetzt bereits etwa 45€ für Büchern ausgegeben habe .... IMHO ist ein Forum für mich da, um Anfängern bei Ihren Fragen zu helfen. Und Wenn nun einmal alles abgeklärt wurde, wie z.B. bei mir .... ich, als Schüler, .... hab in der Zeit über 10 Stunden geknechtet...
                                Jupp, Fachliteratur ist verdammt teuer, ich weiß ncht, wieviel Bücher ich mir angeschafft hab, die allein 45 € gekostet haben, manchmal sogar zu Tieren, die dann nach Lektüre nicht bei mir eingezogen sind.
                                Doch genau da liegt der springende Punkt: wir reden hier über die Anschaffung von Lebewesen, da bedarf es einer sehr gründlichen und fundierten Vorbereitung, das läuft nicht nach dem Motto "Geckos sind cool, kauf ich mal eben...".
                                Ingo hat da bereits einiges wichtige zu gesagt, eine eigene Meinung bilden, alle möglichen Faktoren, Risiken und Eventualitäten berücksichtigen, nicht nur die, die ein Autor benennt...... Es geht um von uns und unseren Kenntnissen abhängiges Leben....

                                Hut ab, finde es absolut klasse, dass du dich für dein neues Hobby so engagierst.
                                Unterstelle uns aber bitte auch mal nichts, okay? Ich hab richtig mitgelesen, hab dabei auch gemerkt, dass du dir einiges an Wissen angeeignet hast und dir Gedanken machst. Nichtsdestotrotz haben wir nur Eindrücke von einander (fängt bei mir schon damit an, dass ich ganz gerne gegrüsst werde, ohne, das zwingend vorschreiben zu wollen, macht jemanden nur gleich sympathischer... )
                                Ich denke aber nicht, dass du dich beschweren kannst, im Forum keine helfenden Antworten bekommen zu haben. Ganz bestimmt denke ich aber auch, dass jemand nicht "dumm" und "unkonstruktiv" ist, wenn er als erfahrener Oberguru im Interesse von Tieren in zugegebenermaßen recht eigenwillig ironischem Stil darauf hinweist, dass mehr als 1 Buch und einige wenige Stunden Internetrecherche nötig sind, um Echsen artgerecht halten zu können. Also einfach mal nicht böse sein, okay? Mach mal weiter so, schnüffel noch reichlich rum, Rom wurde nun auch nicht an einem Tag gebaut....


                                Ich gehöre zu denjenigen, die eine Ultravitalux besitzen und auch benutzen. Ansonsten lese dich doch einfach mal ein bissel durchs Technikforum durch, letztendlich hilft jedoch oft nur ausprobieren, es spielen neben der Terrariengröße reichlich andere Faktoren eine Rolle für den bestmöglichen Technikeinsatz (ich hab z. B. aufgrund der derzeitigen Wärme einige Spots ausgetauscht).
                                Im Phelsumaterrarium befinden sich bei uns reichlich Bambusstäbe und einige Bromelien, oben ist zusätzlich noch einmal künstlicher Wein zum Verstecken angebracht. Doch letztendlich sind da der Phantasie kaum Grenzen gesetzt.

                                Liebe Grüße,
                                G.
                                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X