Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

geckos fressen nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • geckos fressen nicht

    Hallo und schon wieder hab ich ein Problem und ich hoffe das ich wieder so klasse hilfe bekomme. Also seit 5 Tagen ungefähr haben meine Geckos( Tropiocolote Steudneri) das fressen eingestellt. Ein Gecko ist gestorben der hatte allerdings Häutungsproblem und ich schieb es mal drauf. Das Verhalten der Tiere hat sich außerdem geändert, man sieht sie nicht mehr an der Rückwand , man sieht sie kaum rum laufen, das chirpen ist weniger geworden und ansonsten sieht man sie nur rum liegen. Die Tiere haben sich jetzt sehr oft gehäutet und die letzten Male waren auch ohne Probleme. Kotuntersuchung wurde gemacht dort hat man nichts gefunden, er sieht auch gut aus. Was mir aufgefallen ist ,ist das die Geckos vermehrt Sepiaschale (gemahlen) und Wasser aufnehmen. Ich hab aber keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat. Die Tiere wirken schlapp und dünn. Ich halte die Tiere in einem ca. 58* 30cm Becken. Bei einer Temperatur von ca.35 Grad in der Nähe des Spot, einmal am tag wird gesprüht. Als Bodengrund hab ich Terrariensand mit Wüstensand gemischt drin so gut 6 cm hoch. Als Futter bekommen sie Micro Heimchen- Steppengrillen, kleine Fliegen, Käfer und Spinnen und ab und zu Ameisen und selbst gefangene Grashüpfer. Bestäubt werden sie mit Korvimin und Sepiaschale die ich auch im Terrarium zur freien verfügung drin hab. Also es wäre seht lieb wenn mir jemadn helfen könnte.

    Liebe Grüße Andrea

    P.S. danke das ihr den langen Text gelesen habt

  • #2
    Hallo,


    ist bei sowas immer nicht so einfach zu sagen, woran es liegen könnte. Ich persönlich denke nicht, dass das eine Tier nur aufgrund von Häutungsproblemen verstorben ist. Ich würde entweder tippen, dass sich bei deinen Tieren irgendwer unterdrückt (hat), und/oder die Weibchen Eier gelegt haben und daher erschöpft sind ("zirpen" konnte ich bei meinem S. sthenodactylus Männchen beobachten, als er auf Weibchen traf), oder dass doch eine Krankheit vorliegt.

    Allerdings ist es in meinen Augen nicht ungewöhnlich, dass die Geckos tagsüber nur schlafen, könnte vielleicht sein, dass sie anfangs in der neuen Umgebung nur "aufgekratzter" waren. auch Futterpausen kenne ich von meinen Geckos. Ich pflege aber selbst keine T. steudneri, da kann dir ein Pfleger vielleicht mehr sagen.


    Grüße
    Sourri

    Kommentar


    • #3
      Hallo danke für die Antwort. Das mit dem unterdrücken kann gut sein denn ein etwas größeres Tier aus der Gruppe chirpt die anderen an und dann gibt es schonmal kleinere Rauferein die aber nie mit Verletzungen enden. Danach liegen die Tiere meist wieder zusammen. Ich hab jetzt das Terrarium umstrukturiert und seitdem ist ruhe. Ich hab keine Ahnung was das sein könnte und mach mir echt sorgen. Wenn die Geckos dick und rund wären dann wär es ja nicht so schlimm, aber so?

      Liebe Grüße Andrea

      Kommentar


      • #4
        Hallo,


        wenn du denkst, dass sich Tiere unterdrücken solltest du sie trennen. Denn auch ohne körperliche Schäden können die Tiere (und tun sie i.d.R früher oder später auch) an dem Stress eingehen, eine Umstrukurierung ist da normalerweise nicht ausreichend.

        Grüße
        Sourri
        Zuletzt geändert von Sourri; 03.08.2006, 18:31.

        Kommentar


        • #5
          Hallo also auch wenn jetzt ruhe ist sollte ich sie trotzdem trennen? Denn seitdem ist ja nichts mehr passiert? Vielleicht wurde auch nur der Eine unterdrückt denn man konnte deutlich erkennen das es nur ärger zwischen den Beiden gab oder rede ich mir das jetzt bloß schön? Ich mein klar trenne ich die, aber vielleicht ist es ja nicht mehr nötig dann wäre es ja schade. Mal ne ganz blöde Frage woran merkt man eigentlich das die Tiere sich unterdrücken? Ich hoffe die nimmt mir keiner übel.

          Liebe Grüße Andrea
          Zuletzt geändert von dralle20; 03.08.2006, 22:50.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Andrea,


            in erster Linie unterdrücken sich Männchen, also eines das andere, weshalb mehrerer Männchen nicht oder bei manchen Arten nur bedingt unter best. Umständen (bsp. bei Stenodactylus soll es scheinbar in sehr großen Terrarien funktionieren, oder bei manchen Uroplaten) gehalten werden können, aber optimal ist es wohl nicht. Bei anderen Arten sind aber auch Weibchen untereinander oft unverträglich. Wie es jetz bei T.steudneri aussieht weiß ich leider jetzt nicht genau, aber ich denke 1,X dürfte keine Probleme bereiten. Bist du dir über die Geschlechter deiner Tiere ganz sicher?

            Ansonsten ist es leider so, dass man es eben nicht oder dann eben zu spät merkt und, dass nur weil du nichts siehst heißt das nicht, dass nichts mehr passiert. Aber angenommen, das verstorbene Tier war das unterdrückte und einzige weitere Männchen, dann dürfte es sich erledigt haben. Nur solange du die tatsächliche Ursache für den verschlechterten Zustand der Tiere nicht weißt ist es problematisch.

            Vel Glück
            sourri

            Kommentar


            • #7
              Hallo also bei den geschlechtern bin ich mir nicht sicher für mich sieht irgendwie alles nach Weibchen aus. So wie mir gesagt wurde sind die Weibchen ja größer als die Männchen und das Tier das den ärger gemacht war größer als die anderen. Ach man ich müsste wirklich erstmal wissen was ich hier überhaupt zu sitzen hab. Hab schon versucht mit einer Lupe nachzu sehen mein Freund dachte ich hab nen totalen Knall. Da aber der Größere, bei dem ich ja vermute das er unterdrückt, auch nicht frisst könnte das doch eigentlich nicht der Grund sein oder?

              Liebe Grüße Andrea

              Kommentar


              • #8
                Zitat von dralle20
                Da aber der Größere, bei dem ich ja vermute das er unterdrückt, auch nicht frisst könnte das doch eigentlich nicht der Grund sein oder?

                Hallo,


                so simpel oder "geradlinig" verläuft das bei den Tieren nicht unbedingt, können sich ja durchaus auch gegenseitig nerven, aber klar könnte es auch nen anderen Grund geben, nur wüsste ich jetzt so aus der Ferne nicht mehr, als das, was ich bereits vermutet habe. Wg. den Geschlechtern, ich denke mich zu erinnern, dass es hier doch einige T. steudneri Halter gibt, such doch mal einfach und nimm Kontakt auf.


                Grüße
                Sourri

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Andrea,
                  etwas helfen können evtl. vorhandene Kalksäckchen bei den Weibchen diese von den Männchen abzugrenzen. Sepia bietest du ja an sagtest du. Außerdem sollten die Männchen eine etwas verdickte Schwanzwurzel haben. Ich kann bei meinem Männchen auch eine verstärkte Aktivität am Tag beobachten, wenn er das Terrarium durchstreift. Die/das Weibchen liegen dabei die meiste Zeit in ihren Verstecken. Ob das allerdings auch auf andere Männchen zutrifft, weiß ich nicht.

                  Viele Grüße
                  Sebastian

                  Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Dralle,
                    ich hatte anfangs das Problem, dass mein zweites Männchen unterdrückt wurde, was aber mehr daran lag, dass es zum ersten Männchen hinzugesetzt wurde, also in ein fremdes Revier. Nach reichlicher Umstrukturierung und mit einem größerem Terrarium klappts jetzt, beide sind wohl auf, nicht unterernährt... und leben seit einem Jahr mit zwei Weibern zusammen. Das muss aber nicht immer gut gehen.
                    Ich dachte eigentlich, dass Fressunlust auch auf Parasiten zurückzuführen sei?! Wobei die Probe aber negativ war.
                    Zur Aktivität kann ich nur so viel sagen: Gegen Mittag kann man bei mir eher selten die Tiere aktiv irgendwo sehen, wenn überhaupt, dann sonnen sie sich nur. Gegen Nachmittag bewegen sie sich dann sehr viel mehr bis zum nächsten Morgen, aber da gibts auch individuelle Unterschiede. Und dass die Tiere beim Einzug erstmal alles erkundet haben, halte ich persöhnlich für normal, dass haben alle vier bei mir anfangs auch getan. Wie siehts denn jetzt aus mit den Tieren? Hat sich was gebessert?
                    mfG tobby

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo und nochmal danke für die vielen Antworten. Also gefressen haben sie, sehen zwar immernoch nicht klasse aus aber ich hoffe das das besser wird. Also nach den Beschreibungen müsste das größere Tier das Männchen sein, bin mir aber noch nicht sicher. Hab mir schon überlegt ob ich die Geckos einscanne (hatte ich hier mal gelesen) und euch dann zeige aber irgendwie hab ich bammel das die dann einen totalen Schock bekommen. Es scheint so als würde der eine sich wieder häuten wie oft machen die das denn ? Ich hätte nicht gedacht das das so oft hinter einander passiert. Achso noch eine Frage. Ich habe ja sonst so 35 Grad im Becken da es ja nun nicht mehr so warm in der Wohnung ist Liegt die Temperatur bei ca. 31 Grad(unter dem Spot wärmer). Könnten die vielleicht "denken" es ist Zeit für die Winterruhe?

                      Liebe Grüße Andrea

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von dralle20
                        [...] Ich habe ja sonst so 35 Grad im Becken da es ja nun nicht mehr so warm in der Wohnung ist Liegt die Temperatur bei ca. 31 Grad(unter dem Spot wärmer). Könnten die vielleicht "denken" es ist Zeit für die Winterruhe?

                        Liebe Grüße Andrea
                        Hallo Andrea,
                        35°C als Kerntemperatur (oder wie war die Aussage gemeint?) sind für mich zu hoch. Die 31°C halte ich da für besser. Auch sollten noch kühlere Stellen mit ca. 26°C vorhanden sein. Wenn die 35°C nur in einem Winkel des Terrariums waren (nah am Spot) ist das natürlich kein Problem, unter dem Spot dürfens auch ruhig 40°C sein.
                        Ich denke nicht, dass solche Temperaturen für die Geckos als Signal für die Winterruhe stehen, dafür braucht man meines Wissens schon 20°C und eine kürzere Beleuchtungsdauer...
                        mfG Tobias

                        Ach ja: Die Geckos häuten sich immer, wenn die alte Haut zu klein ist.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo nein die 35 Grad sind gleich neben dem Spot und an anderen Stellen ist es natürlich kühler. Unter dem Spot hab ich 40 Grad. Sie haben heute einigermaßen gut gefressen leider sehen 2 immernoch nicht so gut aus aber dem einen scheint es wieder gut zu gehen. Ich versuch immernoch herraus zu finden welches Geschlecht die Tiere nu haben . Ich hätte mir das nie so schwer vorgestellt. Na ja ich beobachte jetzt erstmal weiter viel mehr kann ich im Moment sowieso nicht machen. Oder gibt es da noch ein paar Tips um die Tiere wieder aufzupäppeln?

                          Liebe Grüße Andrea

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            zum Aufpäppeln kann man z.B. Mehlwürmer, Ofenfischchen oder ähnliches öfter verfüttern. Halt alles, was fettreich ist. Aber die Menge dann wieder runterfahren, wenns dem Tier gut geht.
                            mfG Tobi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X