Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stenodactylus sthenodactylus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stenodactylus sthenodactylus

    Einen wunderschönen guten Abend!

    Es geht um Stenodactylus sthenodactylus (wie der Betreff schon vermuten ließ ).
    Ich habe mich vor geraumer Zeit in diese kleinen Kerlchen verguckt und frage mich jetzt, ob sie nicht eine schöne Ergänzung zu meinem vorhandenen Bestand an Anolis equestris und Sphodromantis lineola wären.

    Zu diesem Zweck besitze ich noch ein nagelneues Aquarium mit den Maßen 50x30x30. Ich habe mich schon ein bischen hier umgesehen, konnte bezüglich der benötigten Beckengröße allerdings noch keine endgültige Aussage erkennen.
    Daher meine Frage: reicht dieses Becken denn für die kleinen Geckos aus - falls ja, wie viele Tiere sind dann ratsam?

    Selbstredend werde ich mich wie gewohnt vor einem eventuellen Kauf gründlichst in die Thematik einlesen, möchte aber kein unnützes Geld in Fachliteratur für Tiere investieren, die dann womöglich ohnehin nicht in Frage kommen.


    Danke schonmal und
    mit freundlichen Grüßen
    Andreas

  • #2
    Hi,
    auch, wenns abgedroschen klingt: Quäl die Suchfunktion ein bisschen.
    Dann dürfte sich jede Frage erledigt haben.
    Fall nicht - wir sind ja hier .
    Grüße,
    Matthes
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      klingt es tatsächlich.
      Wäre der Schreibaufwand für ein einfaches
      "Ja, geht." oder "Nein, geht nicht." denn größer gewesen?

      Dass ich die Suchfunktion bereits bemüht habe, sollte aus meinem Betrag unschwer herauszulesen sein. In den gefunden Beiträgen war von Beckengrößen zwischen 40x40x40 und 80x50x50 einiges an unterschiedlichen Meinungen dabei. Ich habe mich hier nach einer Art von "endgültiger Aussage" erkundigen wollen.
      Ich würde hier nicht fragen, wenn ich keine ernste Frage hätte, um deren Antwort ich mich übrigens grundsätzlich zuerst alleine bemühe.

      Freundliche Grüße
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Der Schreibaufwand für den Beantwortenden wäre tatsächlich größer, als wenn du einfach suchst und daraus deine Schlüsse ziehst.
        Endgültige Aussagen lassen sich bei Beckengrößen nicht treffen, zu unterschiedlich sind die Individuen und zuviel hängt von der Beckeneinrichtung ab.
        Grüße
        Julius
        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          reicht maximal für 1,1 da die Einrichtung als spärlich zu bezeichnen ist

          Kommentar


          • #6
            Hi Andreas,
            tatsächlich ist auch mir nichts wirklich sinnvolles & neues zur Beantwortung deiner Frage eingefallen, sorry.
            Wenn du es wirklich möchtest, obwohl du die entsprechenden Threads schon gelesen hast: ja man kann Stenodactylus sthenodctylus in einem 50er Aquarium halten, nein begeistern würde mich persönlich das nicht.....
            In jede Richtung mind. 10 cm zugegeben und lieber ein Terrarium bei gut strukturierter Einrichtung und ich würde begeistert sagen 1,2 - 1,4 Haltung ist okay.

            Behältergröße ist ein ewiger Streitpunkt. Ich verstehe recht gut , dass man gerade zum Einstieg eine feste oder wie du schreibst "endgültige" Größe benannt haben möchte, auch nicht viel mit dem Hinweis "je größer um so besser" anfangen kann.
            Nur kennen wir u. a. deine Voraussetzungen -siehe z. B. Julius Beitrag- nicht.
            Persönlich halte ich nicht viel von den Angaben der "Mindestanforderungen", denke, dass ein bissel mehr, nicht nur tiergerechter und einfacher in der Realisierung z. B. der verschiedenen Temperaturzonen ist.
            Sondern ich bin da auch egoistisch, da wir auch viel mehr Freude am Beobachten unserer Tiere haben, wenn diese ihr ganzes Verhaltensspektrum entfalten und zeigen können, ohne jedoch selber Großraumterrarien zu besitzen.
            Timo z. B. sieht das alles wieder ganz anders ....
            Du wirst dir also wirklich dein eigenes Meinungsbild aus dem Gelesenem machen müssen.

            1,1 Haltung lehne ich im Übrigen völlig ab, da die Weibchen zu sehr beansprucht werden würden!

            Liebe Grüße,
            G.
            Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

            Kommentar


            • #7
              Einen wunderschönen guten Abend,

              - und ein verspätetes Dankeschön für die Antworten!

              Unter den gegebenen Bedingungen werde ich meine rosarote Stenodactylus-Brille nun gegen die pechschwarze Ich-weiß-nicht-was-da-rein-soll-Brille austauschen und mich - atypischerweise - auf die Suche nach geeigneten Tieren für das vorhandene Becken machen.
              (Wobei ich konstruktiven Vorschlägen natürlich nicht abgeneigt bin )

              Umherschleichend-lauernde Grüße
              Andreas

              Kommentar


              • #8
                hi

                wie wäre es wenn du das Aquarium einfach verkaufst und dir ein etwas größeres zulegst, wenn du diese Tiere so fasziniered findest, finde die Reihenfolge komisch (nicht böse gemeint).
                Ich denke es wird schwer ein Tier zu finden das in diesem kleinen Becken glücklich wird!
                Mit freundlichem Gruß Sabrina

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich halte diese Terrariengröße für völlig ausreichend. Ich habe die gleiche Art in unterschiedlich großen Behältern gepflegt, darunter war auch eines in der genannten Größe.
                  Sicher ist mag ein größeres Terrarium schöner für die Tiere sein- aber wer weiß es denn? Bei mir gab es keinerlei deutlich sichtbaren Verhaltensunterschiede zwischen 50x30 und 80x40 Grundfläche.

                  S. sthenodactylus sind sehr schöne Tiere, die wirklich viel Spaß machen. Bemühe Dich um Nachzuchten oder wirklich fit aussehende Wildfänge- sind sie erst einmal krank wird es mit diesen "Zwergen" ganz schön schwierig.

                  Liebe Grüße
                  Karsten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X