Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Gecko-Art ist die richtige für mich?!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Gecko-Art ist die richtige für mich?!?

    Erstmal ein "hallo" an euch alle hier, denn ich bin ein Foren-Neuling

    Ich informiere mich schon seit langem über die verschiedenen Arten der Geckos, da ich mir demnächst auch welche zulegen möchte. Allerdings habe ich noch keine Art gefunden, die mir vollkommen zusagt, vor allem wegen dem Thema Winterruhe. Denn ich habe nicht die Möglichkeit dem Gecko seine Winterruhe zu gewähren. Und da mein Terrarium nicht für "kletternde Geckos" geeignet ist, würde ich eine "bodenlebende" Art bevorzugen. Vielleicht könnt ihr mir ja einige hilfreiche Vorschläge geben.

    Vielen Dank im Voraus.

    defkev

  • #2
    --->Suchfunktion+Google= relativ schnelles Ergebnis

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      und herzlich Willkommen, aber auch gleich ein sorry, da auch ich mit der Frage in ihrer Intention überfordert bin.
      Es macht sicherlich keinen Sinn, wenn wir hier nun eine ganze Palette der Tiere benennen, die wir schon immer mal halten wollten oder pflegen.
      Wir kennen weder die Voraussetzungen, die du einem Pflegling bieten kannst und möchtest, noch deine individuellen Interessen.
      Da hilft nun wirklich nicht viel mehr als zunächst die Eigenrecherche (auch wenn es nicht unbedingt Haltungsbeschreibungen per Google sein sollten, bei dem Mist, der in Teilen im www geschrieben wird...).

      Empfehlenswert ist sicherlich die Anschaffung von
      Henkel, F. Wilhelm/Schmidt, Wolfgang: "Geckos"
      Stuttgart 2004 (Ulmer, ISBN 3 8001 3854 9, ca 40 €)

      Dieses Buch vermittelt nicht nur allgemeine Grundlagen zur Haltung, Biologie und Zucht von Geckos, sondern enthält auch einen entsprechenden Artenteil.
      Zum Vorschnuppern: http://www.nephrurus.org/index_deutsch.htm

      Ebenfalls empfehlenswert ist im Übrigen die Draco Nr 18 "Geckos"
      http://www.ms-verlag.de/index.php?90...t_products=546

      Viel Spaß beim Lesen,
      liebe Grüße,
      GabiLe
      Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

      Kommentar


      • #4
        Da du wohl schon ein Terrarium hast, wären die Maße mal interessant, denn das wird bestimmt schon eine Menge in frage kommender Tiere ausschließen.
        Darf ich fragen wieso du nicht die Möglichkeit einer Winterruhe geben kannst?

        Kommentar


        • #5
          Erstmal guten Morgen,

          Von "Google" halte ich nicht viel denn da steht wirklich viel "Mist" drin. Da ich auch Neuling bin, ist dies bestimmt nicht die beste Quelle für Informationen.

          Vielen dank für die Büchertipps, eines von beiden oder beide werde ich mir ganz bestimmt demnächst zu Gemüte führen, um noch mehr und genauers über "Geckos" zu erfahren.

          Ich habe das Terrarium günstig von einen Bekannten erworben, da er keine Verwendung dafür hatte und es sonst nur auf dem Dachboden "verrottet". Es ist ein relativ kleines (B+T+H) 80x40x40.
          Das mit der Winterruhe ist so eine Sache.In der Wohnung habe ich dafür keinen Platz mehr und keine Möglichkeit die Temperratur so weit herunterzuregeln. Einen Dachboden oder Garage besitze ich nicht, da wäre nur der Keller aber da ständig Durchgangsbetrib herrscht(Licht an,Licht aus) habe ich "Angst" das meine evt. zuküntigen Sprösslinge gestreßt werden. Das möchte ich denen nicht antun.

          Mfg

          defkev

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Also diese Größe ist doch schonmal ein guter Anfang

            Jetzt stellt sich die Frage ob es lieber ein Bewohner von Trocken- oder Feuchtgebieten sein soll.

            In in diesem Terrarrium lässt sehr gut eine größere Gruppe Lepidodactylus lugubris halten. http://www.lepidodactylus.lugubris.de.vu/

            Außerdem würden sich bestimmt Vertreter der Gattungen Coleonyx, Stenodactylus, Teratolepis etc. etc. wohlfühlen. Wobei die meisten dieser Geckos eine gewisse Winterruhe benötigen.

            lg

            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Ich persöhnlich würde eine im Trockengebiet lebende Art bevorzugen wie z.B. "Coleonyx brevis".

              Kennt ihr denn noch andere Möglichkeiten, den Tieren Winterruhe zu gewähren? Wie gesagt ich habe keine Garage, Dachboden oder Keller um die Winterruhe zu gewähren.

              Lieben Gruß

              defkev

              Kommentar


              • #8
                Wegen dem "Licht-Licht aus" würde ich mir keine Gedanken machen. Ich überwintere z.B. meine Leopardgeckos in Plastikboxen und größtenteils verbringen sie die Zeit in den Verstecken, in denen es sowieso dunkel ist.

                Viel wichtiger ist es die Temperatur im Auge zu behalten.

                Wenn du dich für Coleonyx brevis interessierst kann ich dir das Buch "Die Lidgeckos- Pflege, Zucht und Lebensweise " ans Herz legen.

                lg
                Sebastian

                Kommentar


                • #9
                  Ich danke allen die mir Tipps und Ratschläge gegeben haben, nun habe ich drei in der engeren Außwahl und werde mich nun über diese näher informieren. Damit ich diese Artegerecht halten kann kommen zu einen späteren Zeitpunkt bestimmt noch weitere Fragen(wenn ich mir sie nicht selber erlesen habe ).

                  thx

                  defkev

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X