Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelege Gekko grossmanni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelege Gekko grossmanni

    Guten Morgen,

    gestern hat mein Gekko grossmanni Weibchen 2 Eier an einer Seitenscheibe im Terrarium festgeklebt. Da frühere Gelege entweder gefressen oder kaputtgetreten wurden, habe ich nun einen Schutz aus einem Stück Papprolle und Fliegennetz darüber gestülpt. Nun meine Frage: beeinträchtigt dieser Schutz die Eier? Wie lange brauchen die Jungtiere um zu schlüpfen? Muss ich sonst noch was beachten?

    Desweiteren halte ich noch 1,1 Gekko ulikovskii, da wird es wohl auch in den nächsten Tagen zur Eiablage kommen. Kann ich da genau so verfahren?

    Vielen Dank
    Nicole

  • #2
    Eigentlich ist es nicht normal wenn Deine "grossmanni´s" Gelege beschädigen oder fressen - es sei denn Sie sind unbefruchtet.
    Die Zeitigungsdauer ist natürlich klimaabhängig.
    Ingo weiß es in Tagen vermutlich ohne nachzulesen.
    Das Schützen des Geleges ( wie Du es praktizierst )
    ist m.E. nicht nötig. Ich kann aber verstehen , dass Du nichts riskieren willst
    und es ist auch ohne weiteres möglich so zu verfahren.
    Bei allen Gekko´s aus der petricolus -Gruppe würde ich die Jungtiere
    immer sofort nach dem Auffinden ( Leere oder bereits abgefressene Eischalen
    sind gut zu überprüfen) herausfangen.
    In Deinem Fall solltest Du dem Weibchen nach demSchlupf natürlich den Zugang zu den leeren Eischalen freimachen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Peter,

      Bei allen Gekko´s aus der petricolus -Gruppe würde ich die Jungtiere
      immer sofort nach dem Auffinden ( Leere oder bereits abgefressene Eischalen
      sind gut zu überprüfen) herausfangen.
      Auch dies ist ein Grund, warum ich mich für einen Schutz der Eier entschieden habe, so verbleiben die Jungtiere in der Pappröhre und können nicht von den Eltern gefressen werden.

      Warum allerdings die früheren Gelege gefressen wurden kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Die Eier sahen immer gut aus, waren prall und weiss. Bevor die Frage aufkommt; ich bestäube die Futtertiere regelmässig mit Nekton MSA und Calcium und zusätzlich steht auch immer geriebene Sephiaschale zur Verfügung.

      Gruss
      Nicole

      Kommentar


      • #4
        Und 2. Frage
        Du pflegst die Tiere ohne Vergesellschaftung ?

        Bei meinen 3 petricolus Gruppen
        mache ich mir den Stress natürlich nicht.
        Es ist sehr unterschiedlich.
        Es kann vorkommen , dass übersehene Jungtiere nach 14 Tagen noch putzmunter durchs Terrarium streifen. Aber eben auch , dass Schlüpflinge bereits Stunden nach dem Schlupf um den Schwanz gekürzt auf dem Boden kauern. In der Regel hole ich aber ca. 90% der Jungtiere unversehrt aus den Zuchtterrarien.

        Kommentar


        • #5
          Ja, die "grossmannis" sitzen alleine. Darauf dass die Jungtiere nicht gefressen werden, möchte ich mich nur ungern verlassen

          Ich warte jetzt mal ab. Da die Eier ja an einer Scheibe kleben, kann ich nach einer gewissen Zeit mal durchleuchten.

          Ich danke dir für deine Antworten

          Gruss
          Nicole

          Kommentar


          • #6
            Durchleuchten brauchst Du die nicht.

            Ich beschreibe es immer so.
            Das befruchtete weiße Ei bekommt einen hauchzarten Rosastich und wird dann hell - graustichig von heller auf dunkler.

            Bleibt es weiß wird gelblich oder zeigt schwarze Flecken ist
            nix mehr zu gange.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Peter,

              vielen Dank für deine Antworten!

              Gruss
              Nicole

              Kommentar


              • #8
                G. grossmanni fressen auch befruchtete Eier häufig, wenn der bevorzugte Ablageplatz (Senkrechte Steinwand unter eng anliegenden Rankpflanzenblättern) fehlt. Andernorts gelegte Gelege werden oft gefressen. Schön unter Blättern an den Stein geklebte eigentlich nie.,
                Bei konstant 28 Grad dauerts bis zum Schlupf gut 60 Tage . Im Terrarium meist 70-90

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  leider ist das Gelege der Grossmannis nichts geworden. Ein Ei ist eingefallen und das 2. zeigt keinerleie Struktur beim Durchleuchten.

                  Es gibt aber dennoch Grund zur Freude; das Gelege meiner Gekko ulikovskii schimmert zartrosa. Ich denke dass ich Mitte bis Ende Oktober mit Nachwuchs rechnen kann

                  Viele Grüsse
                  Nicole

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Flake
                    Hallo,
                    Es gibt aber dennoch Grund zur Freude; das Gelege meiner Gekko ulikovskii schimmert zartrosa. Ich denke dass ich Mitte bis Ende Oktober mit Nachwuchs rechnen kann
                    Wünsch dir viel Glück das es was wird und bei mir hoffentlich auch bald

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X