Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibts Hobbyzüchterzusammenschlüsse ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gibts Hobbyzüchterzusammenschlüsse ?

    Tach, auch wenn das hier womöglich gleich wieder als billiger Verkaufsversuch gewertet mach ich das trotzdem mal auf weil der Threat evtl auch andere Leute anspricht die ähnliche "Probleme" haben ...

    Et geht sich um folgendes: Ich züchte keinesfalls professionell, da ich aber 1,2 Tiere halte bleiben Nachzuchten nicht aus. Eine erfolgreiche Nachzucht ist zum einen einen Freude und eine irgendwie eine kleine Belohnung (keine Ahnung ob das andere Terrarianer genauso sehen. Nur ist irgendwann das Nachzuchtbecken voll und die Zeit ist gekommen Massnahmen zu ergreifen.

    1: Die Eier nicht mehr ausbrüten (<-- Die einfachste Möglichkeit die aber ein bischen Reiz aus der Terraristik nehmen würde ...)

    2: "Überschüssige" (schlagt mich nicht für die doofe Wortwahl, weiss nicht wie ichs anders nennen soll) im Becken lassen und von den Eltern verspeisen lassen oder an andere Halter als Futter verkaufen (Denke das bekäme ich nicht übers Herz ..)

    3: Verkaufen / Verschenken ! Dies wäre ja an und für sich die einfachste und beste Lösung. Wobei es dabei nichtmal ums verdienen geht sondern darum zu wissen das "die Kleinen" in gute Hände gehen. Allerdings treten hier auch die Probleme auf denn irgendwie wird man NZ aus EInzelgelegen oder reine Männchen NZ nicht los. Jeder will immer nur 1.1 oder 1.2 . Die Nachzuchtbecken füllen sich mit Einzelmännchen die man nur alleine halten kann und mann muss irgendwann zu Punkt 1 und 2 greifen (wogegen ich mich noch immer wehre ...).
    Nun zu meiner Frage: Gibts irgendwo Anlaufstellen oder vereinigungen wo sich "Kleinzüchter" treffen um ihre Nachzuchten zu "verkaufbaren/verschenkbaren" 1.1 ode 1.2 "Paketen" zusammenzulegen um auch einzeln geschlüpften Männchen eine Möglichkeit aufs weiterleben zu gewährleisten ? Oder hat jemand interesse sowas mit mir auf die Beine zu stellen (für coleonyx elegans) ? ODER hat jemand andere alternativen als Punkt 1,2 oder 3 ?

    Sich über Vorschläge freuen würde ....

  • #2
    Hi,
    sorry, so gut ich deine Sorge verstehen kann, muss ich doch ein bissel schmunzeln, schau mal hier: http://www.dght.de/
    du befindest dich zufälligerweise in dem Diskussionsforum des größten Zusammenschluß von u. a. auch Hobbyterrianern & Hobbyzüchtern...
    Es gibt regionale Treffen vor Ort, durch die man sich persönlich kennen lernt, ebenso Fach AGs, aber z. B. auch ein Anzeigenjournal, in dem Mitglieder ihre Nachzuchten untereinander anbieten...
    All das ist auch DIE dght.....

    Liebe Grüße,
    G.
    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

    Kommentar


    • #3
      Hm, ja, schön und gut, aber ohne Mitgliedschaft sieht's da schon wieder etwas schwärzer denn in die Rubrik Anzeigenbereich kommen nur Mitglieder

      Die sagenhafte Menge an coleonyx Stammtischen sind mir hier in der Gegend auch nicht untergekommen und meine Möglichkeiten an IRGENDETWAS regelmässig teilzunehmen sind aufgrund von Wechselschichtarbeit eh begrenzt, und das es von der DGHT eine Art Speziesbezogene Züchterpools gibt wäre mir in der Tat neu.

      Ich wüsste ausser dem Anzeigenjournal grad wirklich nicht inwiefern mir die DGHT in meinem Falle helfen könnte, lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Eine Mitgliedschaft habe ich ehrlich gesagt bisher nicht in erwägung gezogen da ich als "kleine Leuchte" davon durch keines der Angebote profitieren könnte ..... (klingt das zu egoistisch ?)

      Kommentar


      • #4
        Die Lösung ist doch ganz einfach - einfach mehr Weibchen nachziehen. Wie bei vielen Geckoarten sollte das auch bei Coleonyx elegans durch Inkubieren bei niedrigeren Temperaturen funktionieren.

        tschö, Michael

        Kommentar


        • #5
          niedriger ? mach mich nicht fertig ! Ich hab extra die Temperatur im Brüter massiv erhöht

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sanguis
            niedriger ? mach mich nicht fertig ! Ich hab extra die Temperatur im Brüter massiv erhöht
            Auf wie viel denn??? Bei 34°C sollten aber wieder Weibchen schlüpfen!

            Kommentar


            • #7
              Mmh wenn ich mal wüßte ob meine männlich oder weiblich sind würde ich ja welche nehmen da man hier nirgends C. elegans findet

              Kommentar


              • #8
                Bilder machen, einstellen. Vorausgesetzt, sie sind geschlechtsreif
                Grüße Julius
                Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                Kommentar


                • #9
                  Brüte zur Zeit bei knapp über 30 Grad, vorher bei 28,5.

                  Kommentar


                  • #10
                    versuchs mal mit 25-26°C

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, danke *sich ärgert das er nicht einfach mal nachgeschlagen hat, wie doof* habs schon geändert ...

                      ... fürchte nu werde ich wohl bals noch mehr Männchen haben ...

                      Kommentar


                      • #12
                        Im Nachinhein wird die geänderte Temperatur sicherlich keinen Einfluss keinen auf Geschlecht der Tiere haben, da die ersten Tage dafür ausschlaggebend sind.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sanguis
                          Eine Mitgliedschaft habe ich ehrlich gesagt bisher nicht in erwägung gezogen da ich als "kleine Leuchte" davon durch keines der Angebote profitieren könnte .....
                          Immerhin werden Ihnen als Mitglied einige Zeitschriften verfügbar. Durch deren Lektüre könnte man fachlich durchaus profitieren.

                          Gruß,

                          Wolfgang Bischoff
                          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wolfgang Bischoff
                            Immerhin werden Ihnen als Mitglied einige Zeitschriften verfügbar. Durch deren Lektüre könnte man fachlich durchaus profitieren.
                            ...immerhin hätte man auch die Gelegenheit, Menschen mit dem selbem Hobby kennen zu lernen, sich auf den Regionaltreffen Infos und konkrete Tipps erfahrener Halter zu holen, gleichgesinnte Freunde zu finden.... Viele Dinge machen 'die' DGHT aus.
                            Übrigens gehöre ich auch zu den Leuten, die aus pers. Gründen nicht zu jedem Treffen können, dennoch fühle ich mich zugehörig und angenommen....

                            Liebe Grüße,
                            selbstredend auch nach Bonn,
                            GabiLe
                            Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                            Kommentar


                            • #15
                              So Frage nach den Geschlecht ist geklärt nun ist das größere Problem,dass ich jetzt zwei Weibchen brauche, da ich 2 Männchen habe.
                              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 11.09.2006, 22:31.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X