Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Karnivore Pflanzen im Geckoterrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karnivore Pflanzen im Geckoterrarium?

    Moin,

    Ich habe schon ein bisschen herumgeforscht und bin dann auf eine Seite von der Masoalahalle in Zürich gestossen. Angeblich giebt es dort karnivore Pflanzen. Beim nächsten Besuch hielt ich die Augen offen und fand schliesslich wirklich eine Nepenthes Art (auf Deutsch heisst Nepenthes glaube ich Kannenpflanze), wenn ich raten müsste würde ich auf einen N.ventricosa x Hybrid tippen.
    Da ich selbst eine angefressene karnivoren-Gärtnerin bin und ich vor allem an den eher subtropischen und tropischen Arten interessiere dachte ich, ich könnte anunfürsich auch welche in meine Terrarien setzen.
    Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass in der Masoalahalle ganz andere Platzbedingungen als in meinem Terrarium herrschen, daher frage ich lieber zuerst ob jemand schon Erfahrungen mit Karniforen Pflanzen in Geckoterrarien hat.

    Grüsse und Danke im voraus
    Ozeana

  • #2
    Hallo Ozeana

    Ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit Nepenthes als Terrarienbepflanzung. Leider reicht die Luftfeuchtigkeit meines Phelsumenbeckens nicht ganz aus, dass neue Kannen ausgebildet werden.
    Nun habe ich etwas Moos unter die Nepenthes getan. Und es sieht vielversprechend aus.

    Habe mich durch den Bericht von Silvia Budzinski, Erfahrungen mit Kannenpflanzen im Terrarium (http://www.ig-phelsuma.de/terrarien/kannen.phtml) dafür entschieden es auszuprobieren.

    Mal schauen wie's weitergeht.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


    • #3
      Danke für den Link.
      Allerdings benuze ich für alle meine Pflanzen Regenwasser, da ich keinen Destilierer habe und es zu kaufen ist mir zu teuer.
      Übrigens, was hast du für eine Art Nepenthes?

      Grüsse
      Ozeana

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        in der Masoala Regenwaldhalle kann man tatsächlich auch die seltene Nepenthes masoalensis bewundern... Aber größtenteils gedeiht dort Nepenthes alata.
        Ich habe auch eine kleine Nepenthes alata bei mir im Terrarium, in dem Phelsumen leben. Von den Tieren aus ist das Ganze kein Problem. Schwieriger stellt es sich jedoch heraus, die Pflanze dazu zu bringen dass sie neue Kannen macht. Meine ist seit etwa einem Jahr ohne eine einzige Kanne fröhlich am wachsen. Scheinbar ist bei mir das Problem, dass der Boden zu nährstoffreich ist, so dass die Pflanze keine Kannen macht, um einen eventuellen Nährstoffmangel auszugleichen. Auch die bereits angesprochene Luftfeuchtigkeit ist nicht so leicht genau passend zu machen. Zu guter letzt muss dann noch das Licht stimmen...
        Also, möglich ist die Haltung von Nepenthes und Phelsumen alle Male, die Gefahr eines verdauten Geckos besteht aufgrund des "Kannen - Mangels" (zumindest bei mir derzeit) nicht ...;-))

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Es ist irgend ein Hybrid. Benütze überigens auch Regenwasser.

          Gruss
          Markus

          Kommentar


          • #6
            Ich enpfele immer die Torferde die man eigentlich zum überwintern von Zwibeln benutzt (die haben meist fast keine Nährstoffe und einen niederen PH Wert).
            Wie du schon sagtest bilden Nepenthes bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit oder Lichtmanges deine Kannen aus. Solche "unschönen" Exemplare kann man kräftig zurückschneiden, die Pflanzen treiben meist mehrtriebig wieder aus, So erhält man sehr hübsche Pflanzen, die bei ausreichender Luftfeuchigkeit (ca 60%) auch wieder reichlich Kannen entwickeln.
            Die beste Möglichkeit die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten ist unter die Pflanze Moos zu pflanzen und (wenn möglich) sie in die nähe von Wasser zu stellen (und im Terrarium nicht unbedingt in die Nähe der Wärmelampe).
            Hast du im Zimmer, in dem dein Terrarium, steht Fenster?

            Ich dachte zwar schon in erster Linie an die Gattung Nepenthes, habe aber auch einige sehr schöne Sarracenia-arten für die das Klima optimal währe (im speziellen Hybriden der Art S. leucophylla) und wie sieht es mit Dionaea muscipula-, Drosera- und Pinguicula-arten im Terrarium aus?

            Grüsse
            Ozeana

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Drosera- und Pincuiculaarten würde ich nicht in ein bewohntes Becken pflantzen, denn durch die klebrige Oberfläche könnten sich die Geckos die Füsse, Nase und sonstiges verkleben. Dionaea muscipula benötigt, bedingt durch ihr Herkunftsgebiet, ein anderes Klima. Eher kühler soweit ich weiss.

              Eine kleine Sarraceniaart oder vielleicht besser Cephalotus könnte ich mir hingegen schon wieder eher im Terrarium vorstellen.

              Überigens, hab eine Nepenthes alata x ventricosa, ist mir soeben wieder eingefallen.

              Gruss
              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X