Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blaufärbung Schwanz (Ph. mad. grandis), Ursache?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blaufärbung Schwanz (Ph. mad. grandis), Ursache?

    Hallo,

    ich poste dies für einen Kollegen, dessen Thread ich hier: http://phelsuma.de/forum/viewtopic.php?t=3120 zum Lesen verlinke.

    Fotos: www.geckopage.de/Schwanz1.JPG , www.geckopage.de/Schwanz2.JPG .

    Sieht zuerst nach einer beginnenden Häutung aus, aber die schreitet ja normal nicht so extrem langsam voran, wurde schon vor dem 7. September entdeckt. Jemand ne Idee? Außer Häutung kann ich dazu nichts sagen...

    Hier ein Mailausschnitt vom Besitzer des Tieres: "Es ist am Schwanz schlimmer geworden und geht schon auf ein Bein und eine Stelle am Körper über (Siehe Bilder).

    Meine Freundin sagte mir, dass sie vor 2 Wochen gesehen habe wie er sich von Kopf bis Schwanzspitze gehäutet hat und das war bisher immer so.

    Kann mir also fast nicht vorstellen das es Häutungsprobleme sind."

    PS: Kann die Antworten immer erst abends lesen, bin tagsüber mal wieder Internetlos...

  • #2
    Hi
    Falls noch nicht bekannt,archivthread.Handelt von einem v.p.Prasinus der sich nach 4 1/2 Jahren Gelb umgefärbt hat.Vieleicht auch ein falsches Beispiel...

    http://www.dghtserver.de/foren/archi...p?t-31457.html

    Desweiteren kann ich mir gut vorstellen,das es etwas mit dem Lichtspektrum zutun hat,aber genau festlegen will ich mich da nicht

    Nur mal angenommen dies wäre so,dann müsste diese eine Veränderung(die farbe der Schuppen)
    auch mit einer veränderung des Lichtspektrums einhergehen,zb.Umzug an einen Fensterplatz oder ein anderes Leuchtmittel bzw. andere Beleuchtungsart.
    Nur eine Theorie.

    schläfrigen Gruss

    Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Im schlimmsten Fall kann das tatsächlich auf eine Pilzinfektion o.ä hinweisen.Sieht auf den Bildern aber eigentlich nicht so aus. Könnte auch eine verfrüht beginnende nächste Häutung ankündigen , zB bedingt durch zu hohe Vitamin A Gaben.
      Kann aber auch völlig harmlos sein.
      Blaue Einfärbungen -auch großflächig und oft vor allem am Schwanz- sind bei P. mad. mad. Männchen im Terrarium ja nicht selten und treten dort auch erst mit zunehmednem Alter auf.. Bei den high red grandis habe ich schon seit langem den Verdacht, dass die nicht ganz unterartrein sind...vielleicht mendelt da was raus und es besteht daher auch hier eine potentielle Neigung zu blauer Verfärbung. Kann aber vielleicht ja auch bei reinen grandis irgendwann mal auftreten-die Verwandtschaft zu mad. mad. ist ja nunmal in jedem Fall hoch.
      Ich würde das ganze zwar im Auge behalten -vor allem bei der nächsten Häutung- aber ansonsten erstmal nichts unternehmen und es als harmlos einstufen.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo.

        Von mir ist das Männchen mit der Blaufärbung.

        Da es sich ansonsten ganz normal verhält, werde ich wohl erstmal bis zur nächsten Häutung abwarten. Falls es sich weiter verschlechtern oder sogar verändern sollte fahre ich zum TA.

        MFG

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          die Blaufärbung von Schwänzen oder anderen Körperteilen bei Phelsumen ist meiner Erfahrung nach eine völlig normale Sache und gehört zur Färbung der Tiere. Manche Tiere bekommen mehr, manche Tiere weniger blaue Anteile. Ich habe auch schon Individuen in Gefangenschaft und im Freiland gesehen, die zu 3/4 blau gefärbt waren. Ich habe auch die Erfahrung bei meinen Tieren gemacht, je mehr UV-Licht (Freilandaufenthalte im Sommer) die Tiere abbekommen, desto stärker zeigt sich eine solche blaue Färbung. Also, kein Grund zur Sorge, sondern freuen das das Tier so farbenfroh ist...
          Grüße Sebastian

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Wenn es nichts schlimmes ist, kann ich damit sehr gut leben.

            Die Farbe sieht ja nicht schlecht aus, ganz im Gegenteil. Ist irgendwie ein Ozeanblau.

            MFG

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Zur Theorie mit dem Licht kann ich eine Beobachtung beitragen.

              Vor einiger Zeit hatten wir einen Thread in dem es um ein ähnliches Problem ging: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=42187

              Bei uns sind es nunmehr einzelne blaue Schuppen.

              Nun habe ich das ganze beobachtet und bei uns schaut es auch so aus, dass der Blauanteil mehr wird, wenn wir häufiger mit der Vitalux bestrahlen. (Angemessender abstand ist durch Lichtkasten gewährleistet.)

              Es wäre interessant zu wissen, ob Halter, die nicht mit der Vitalux/ UV-Licht bestrahlen - soll es ja geben - auch eine solche Verfärbung an ihren Tieren sehen können oder nicht.


              Schönen Gruß,
              Ricarda
              Zuletzt geändert von Cadi; 14.09.2006, 08:05.

              Kommentar


              • #8
                Hallo.

                Also mein Männchen wird u.a. mit zwei 70 Watt HQI und einer PowerSun 100 Watt bestrahlt. Die HQI haben die Lichtfarbe Daylight.

                Das Weibchen bekommt zur Zeit keine UV-Bestrahlung, weil ich sie trennen musste, da das Weibchen sehr dominant und kräftiger war als das Männchen.
                Ich ca. 2 Monaten werden sie wieder zusammen gesetzt.

                Bei ihr ist von einer Blaufärbung nichts zu sehen.

                MFG

                Kommentar


                • #9
                  Hallo.

                  Er hat sich gehäutet und der Zustand hat sich nicht geändert.

                  Ganz im Gegenteil. Der Schwanz ist mittlerweile fast komplett blau, bis auf die Spitze.

                  Die Verfärbung verteilt sich auch schon auf dem Rücken und den Beinen.

                  Das Tier ist ansonsten allerdings top fit!

                  Er ist aktiv und richtig gut genährt.

                  Es scheint also nichts schlimmes zu sein!?

                  MFG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X