Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier von Madagaskar-Taggecko (Phelsuma Madagascariensis Grandis)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eier von Madagaskar-Taggecko (Phelsuma Madagascariensis Grandis)

    Hallo,
    sorry ich bin neu hier und habe eine dringende Frage, wenn ich hier also irgendwelche Forengepflogenheiten ignorieren sollte, tut es mir schonmal im Vorfeld leid
    Folgende Situation:
    Die o.g. Geckos einer Freundin von mir haben vor gut 60 Tagen ein Doppelei gelegt. Da sie momentan im Urlaub ist kümmer ich mich gerade um Tiere und Ei!
    Meine Frage wäre, woran ich erkennen kann, dass die Eier "lebendig" sind. Sie sind weiß, machen einen sehr stabilen und auch "schweren" Eindruck.
    Und wenn Sie leben, woran merke ich, dass das schlüpfen naht. Wäre ja doof, wenn ich nicht da bin und dann da was raushüpft
    Außerdem natürlich noch die Frage, ob es im Internet eine "Anleitung" gibt, wie ich den/die Kleinen dann ggf. behandelns soll, also wie zu füttern, womit, wie Terrarium einrichten, etc.
    Vielen Dank im voraus für Eure Mühen,
    liebe Grüße aus der Hauptstadt,
    Fabian

  • #2
    Eier die nicht mehr leben verfaulen bei der Inkubationsluftfeuchigkeit, dass würdest du sicher richen .
    Je nach Temperatur schlüpfen die Jungen nach 60-70 Tagen. Wann kommt denn deine Kolegin wieder zurück?
    Grüsse
    Ozeana

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      In welchem Substrat befinden sich die Eier denn? Und bei welcher Temperatur? Es hängt ja im Wesentlichen von der Temperatur ab, wie lange die Inkubation dauert. Sofern die Eier befruchtet und der Inhalt nicht abgestorben ist, sollte demnächst was schlüpfen. Es macht übrigens nichts aus, wenn Du beim Schlupf nicht anwesend bist. Du kannst die Winzlinge erstmal einige Zeit in ihrem Schlupfbehältnis lassen, sofern es etwa so groß wie eine Grillendose ist. Gefüttert werden sie eh erst, wenn sie den Dottersack restlos aufgenommen haben und sich gehäutet haben. Dann sollten sie aber in ein ordentliches Terrarium umgesetzt werden.
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ozeana
        Eier die nicht mehr leben verfaulen bei der Inkubationsluftfeuchigkeit, dass würdest du sicher riechen .
        Nein, die hartschaligen Eier von P.m.grandis verfaulen unter normalen Inkubationsbedingungen nicht. Schon gar nicht so das man es riecht.
        Unbefruchtete oder abgestorbene Eier könnten monatelang im Inkubator liegen ohne das sie anfangen zu stinken.

        Ob ein Jungtier im Ei lebt ist schwer festzustellen.
        Eine Befruchtung lässt sich in dem von Zyrus beschriebenen Stadium aber leicht erkennen. Beim durchleuchten mit einer Taschenlampe erscheint ein befruchtetes Ei dunkel und ein unbefruchtetes gelblich.

        Wie Stechuskatus richtig schreibt ist der Schlupfzeitpunkt natürlich von der Inkubationstemperatur abhängig.
        60 Tage sind so ziemlich das Minimum bei konstant etwa 28°C.
        Bei konstant 24°C dauert es etwa 80 Tage bis zum Schlupf. Nur mal als grobe Orientierung...

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Und es ist..................
          ein Gecko

          Heute ist einer geschlüpft *freu* und er läuft auch ziemlich quicklebendig rum.
          Der sieht schon süß aus.
          Wer ihn mal sehen will kann auf die Webcam schauen (Wenn er mal nicht gerade wieder aus dem Bild läuft):
          http://zyrus.is-a-geek.com

          Vielen Dank für eure hilfreichen Hinweise

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Zyrus_Berlin
            Wer ihn mal sehen will kann auf die Webcam schauen (Wenn er mal nicht gerade wieder aus dem Bild läuft):
            http://zyrus.is-a-geek.com
            Hi,
            Schade: Passwort und Benutzername wird verlangt.

            Viele Grüße
            Thommy

            Kommentar


            • #7
              So, der zweite ist nun auch geschlüpft
              Name und Passwort ist jeweils "gast", musste ich leider wegen Vandalismus vorschalten.

              Kommentar


              • #8
                Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.

                Kleiner Tipp:
                Die Drosophila einfach so in das Aufzuchtterrarium zu stellen ist keine gute Idee. Du solltest die Fliegen vor dem verfüttern mit einer 1:1 Mischung aus Korvimin und Kalziumzitrat bestäuben. Ansonsten hast du nicht lange Freude an den Geckos da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Rachitis bekommen.

                Gruß
                Michael

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für den Tipp, werde das heute noch nachholen, haben die mir im Fachgeschäft verschwiegen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X