Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milben bei Coleonyx elegans?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milben bei Coleonyx elegans?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier schon einige Beiträge zum Thema Milben gelesen, hätte aber gern doch noch eine Antwort auf meinen konkreten "Fall" bezogen.

    Ich habe in Hamm auf der Messe 2 Coleonyx elegans Jungtiere bekommen. Die sitzen momentan sowieso noch in einem kleinen Quarantänebecken 30/20 cm. Jetzt habe ich heute nachgeschaut und zuerst auf ihrem Kot weiße Flecken entdeckt und dann auch noch rund herum um den Kot auf der Erde. Nach genauem hinschauen habe ich dann gesehen, dass die sich bewegen und ich gehe stark davon aus, dass es Milben sind. Auch basierend auf den Informationen, die hier zu finden sind und Bildern im Internet.

    Ich halte die Geckos auf Terrarien-Humus. Gefüttert habe ich sie bisher mit Mittelmeergrillen und habe sie bei einer Temperatur von ca. 25-26°C gehalten.

    Jetzt bin ich gerade in der Wohnung rum gelaufen und habe noch mehr so kleine Tierchen gefunden. Die waren aber dunkler und konnten springen. Die kamen aus der Ecke, wo ich einen Degu momentan in Einzelhaft halte, der eigentlich am nächsten Wochenende weg sollte. Und die Coleonyx mitratus stehen in der Ecke.

    Meine Frage ist nun, wie verhalte ich mich jetzt richtig. Die Coleonyx elegans habe ich aus dem Quarantänebecken genommen und in eine kleine Heimchenbox gepackt, die ich natürlich vorher gründlich gereinigt habe. Auf die Milben haben wir direkt ein Desinfektionsmittel gesprüht. Die Springschwänze die ich gesehen habe, habe ich direkt zerdrückt auf dem Karton. Was mache ich jetzt weiter?

    Inwieweit sind meine Tiere gefährdet? Muss ich mit denen zum Tierarzt? Muss ich irgendwas anderes machen? ICh brauche dringend Hilfe, daher danke ich schonmal für jede Antwort.

    Gruß Sunny

  • #2
    Leider konnte ich keine Änderungen an dem Beitrag vornehmen. Von daher noch ein kleiner Zusatz. Ich habe mir das jetzt nochmal ganz genau anageguckt. Die weißen, bewegenden Punkte von den Coleonyx elegans sind jetzt noch mehr. Ich hatte das extra noch nicht entsorgt, um genauere Informationen liefern zu könne, falls jemand noch etwas darüber wissen möchte.

    In dem Eimer wo der humus drin ist, kann ich in der Erde auch weiße Punkte sehen, die sich jedoch nicht bewegen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      solange nicht viele Milben auf den Tieren sind brauchst du nichts zu tun. Milben und Springschwänze im Boden und auf Kothäufchen sind willkommene Helfer (wie in jedem natürlichen Bodengrund auch). Suchfunktion "Impaction".
      Gruß
      Arnd
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Na ja bei den Coleonyx elegans habe ich doch schon eine ganze Menge darin gehabt. Aber ich habe sie ja aus dem Terra raus genommen und werde den Humus auch auf jeden Fall entsorgen.
        Aber dann brauch ich mir also keine Sorgen um die beiden zu machen?
        Ich möchte nämlich nicht, dass sie krank werden oder das es so schlimm wird, dass sie sterben. Danke für deine Hilfe.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sunny,


          die kleinen Coleonyx sind ja von mir und ich kann dir versichern, dass die beiden bei mir keine Milben hatten (die Milben, die ich kenne und die an Geckos gehen sind auch rot). Wenn die Tierchen weiß sind und am Kot der Tiere sind, dann sind die wie Arnd schon sagte eher nützlich und Springschwänze brauchst du nicht zerdrücken (die kann man sogar für teures Geld kaufen ).
          Ich würde auch Desinfektionsmittel und dergleichen weglassen, kann meiner Meinung nach eher schaden, als die kleinen Milben/Springschwänze/Asseln etc...

          Nur wenn du irgendwann Milben an den Geckos entdecken solltest, solltest du ("behutsam", Chemie sorgsam im Terrarium dosieren) etwas unternehmen.

          Grüße
          Sourri

          P.S. ich hatte früher auch mal Degus, würde aber an Einrichtung usw. mit meinen Reptilien nichts "mischen"

          Kommentar


          • #6
            Keine Sorge, der eine Degu steht eben nur in der Nähe von dem Terrarium der Coleonyx mitratus. UNd ich dachte, vielleicht wäre das alles was schlimmes und es könnte von den Degus kommen.
            Meine Degus bekommen auch ganz andere Einrichtungsgegenstände und so.
            Na ja, die Erde habe ich inzwischen schon entsorgt, da ich gestern doch fand dass da etwas viel drin ist. Und ich hatte wohl auch übermäßig Panik, da einer unserer Leopardgeckos ja krank ist, wegen Oxyuren. Seitdem bin ich total übervorsichtig. Aber ich habe hier gestern abend noch eine Menge gelesen und das hat mich auf jeden Fall weiter gebracht. Für's nächste Mal weiß ich bescheid. Da in dem humus-Eimer auch so weiße Punkte sind, hab cih wohl noch genug Helfer im Hause.
            Zuletzt geändert von Sebastian S.; 24.09.2006, 14:12. Grund: Abkürzung editiert

            Kommentar


            • #7
              in meinen Nachzuchtbecken wuselt es hin und wieder auch, solange die "Helfer" Population nicht so gewaltig wird das deine Tiere davon gestresst werden (Beobachte einfach mal ob sie die Tiere überhaupt bemerken), ist das kein Problem.

              Kommentar

              Lädt...
              X