Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungtier frisst nicht?(Phelsuma Madagascariensis Grandis)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungtier frisst nicht?(Phelsuma Madagascariensis Grandis)

    Hallo zusammen.

    Ich habe vor einer Woche auf einer Börse einen kleinen Phelsuma M.G. gekauft. Er ist ca. 6-7cm groß und laut Händler ca. ein halbes jahr alt(Was aber laut Internet zu alt für die Größe ist?! Er sitzt (noch) in einem sehr kleinen Terraeium 30x15x15cm (HxBxT) mit einem Korkast und einer Kunstpflanze zum vertsecken. Außerdem ist noch eine Trinkschale auf dem Bodensubstrat. Die temp. beträgt Tagsüber 31Grad und Nachts 22-24Grad. die Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 60-80(jenachdem, ob grad gesprüht wurde).

    Wir haben ihm kleine Heimchen(vom verkäufer des Geckos empfolen), kleine Mehlwürmer(aus dem Fachgeschäft) und Babybrei(laut Internet) angeboten- bisher hat er noch nichts angenommen. gestern hat er sich gehäutet und die Haut verspeist. Außerdem leckt er beim besrühen Tropfen auf. Wenn man ihm etwas mit der Pinzette anbietet, reißt er kurz das Maul auf wenn man näher kommt und wenn man ihm das Futter dann länger ruhig vorhält, wartet er ab und verzieht sich nach ein bis zwei Minuten.

    Wir haben im Internet gelesen, dass es bis zu zwei wochen dauern kann bis sie in neuer Umgebung fressen- aber wie dass so ist macht man sich eben doch gedanken.

    Meine frage ist ob man ihn zum fressen "überreden" kann, oder ob es einfach noch ein paar tage dauert und er dann idR. von selbst anfängt zu fressen.


    Ps.: Ein paar Heimchen krabbeln weiterhin im Terrarium, und ein paar Mehlwürmer und etwas Babybrei ist jeweils in einer Minischale.

    Gruß JWF
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 30.10.2006, 10:30.

  • #2
    Hallo,
    6-7 cm Gesamtlänge (?) ist wirklich zu klein für ein halbes Jahr. Meine Kleinen sind jetzt ~7cm lang und 6 Wochen alt. Ich habe da keine jahrelangen Erfahrungswerte, aber da die beiden gut gefüttert werden und weder abgemagert sind noch Knickschwänze haben, dürfte das nicht sooo groß abweichen.
    Das Tier hat sich gut gehäutet und die Haut aufgefressen? Das ist sehr schön und ein gutes Zeichen.
    Was aufdem Boden passiert, ist für Phelsumen nicht so spannend - sie sind eher vertikal orientiert.
    Eine Wasserschale auf dem Boden ist daher nicht so effektiv. Babybrei besser auf einen Ast tropfen (Phelsumenmögen lieber glatte als raue Oberflächen, also lieber Bamabus statt Kork), auf die Schnelle auch entrindete Ästchen oder Plastikrohre. Sie lecken lieber Sprühwasser auf.
    Wie ist die Beleuchtung?
    Zum Fressen übereden?
    Vielleicht mit etwas fliegendem? Sogar meine erwachsenen grandis jagen erfolgreich nach Fruchtfliegen. Fang einach ein paar Frucht- oder Stubenfliegen oder Motten, ich denke, das wird den Jagdinstinkt wecken.
    Aber nicht soviele, dass er im Futter "erstickt" - immerhin ist er ja noch in der Eingewöhnungsphase.
    Darf ich noch ein bisschen Literatur empfehlen?
    http://www.ms-verlag.de/index.php?11...t_products=425
    Das solltest Du unbedingt anschaffen.
    Viel Erfolg!
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Beleuchtet wird das terra(welches heute gewechselt wurde auf 40x30x30 HxBxT) mit einer UV Leuchte über dem Belüftungsgitter der Decke, sowie einer Halogenleuchte(Schreibtischleuchte) von der Seite.

      Dann deckt sich das mit der Altereinschätzung von mir ja, dass er deutlich jünger ist

      das mit den Fliegen werde ich heute noch ausprobieren, wenn ich nur wüste wie ich die fange - naja, wird schon gehn. Das Futter haben wir jetzt mal in kleinen Schälchen an den Ast im Terra gebunden, werden heute noch ein paar Äste suchen und im Backofen bearbeiten.

      danke für die Hinweise.

      Gruß JWF

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also, wenn er sich erst gehäutet hat dann ist es normal das er nicht frisst.
        Bei den Jungtieren die ich gezüchtet habe war das immer so, das sie einige Tage vor und nach der Häutung nicht gefressen haben.
        Mit dem Fruchtbrei solltest du in dem Alter noch etwas vorsichtig sein, da sich die kleinen sehr leicht Nasenlöcher und die Haftlammelen verkleben können.
        Am besten versuchst du hin und wieder den Brei auf einem Holzspieß anzubieten, von dem er dann abschleckt.
        In dem Alter hatte ich nie einen Bodengrund im Terrarium. So können die Kleinen die Miniheimchen (können sich nicht vergraben) gut sehen und leicht fangen.
        Das Angebot an Futtertieren sollte aber auch nicht zu groß sein, da er sonnst Angst hat und nicht so bald fressen wird.

        Gruß
        Klaus

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich glaube er frisst jetzt auch. Zumindest sind immer weniger Mehlwürmer in den Schälchen als ich reingetan hab, wenn ich nachschaue. Glaube nicht dass die abgehauen sind.

          Der Gecko sitzt jetzt öffter mal auf dem Boden oder sehr tief an dem Ast im Terrarium. Klingt komisch- is aber so Naja, jedenfalls springt er munter durch die Gegend wenn ich beim Futter oder Wasser nachlegen zu nahe komme, kann also noch nicht sooo schwach geworden sein

          @escanard- welches Futter bevorzugen denn deine Jungtiere? Werde morgen mal Fliegen kaufen und das ausprobieren.

          MFG
          JWF
          Zuletzt geändert von Köllscher_Phelsuma; 31.10.2006, 18:57.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich habe immer Miniheimchen verfüttert. Wenn es für die Eltern der Kleinen Fruchtbrei gab, habe ich diesen auch auf einen Holzspieß getupft, und den Jungen gegeben.
            Nach einigen Wochen haben sie auch Fliegen bekommen. Das musst du eben versuchen.
            Mehlwürmer würde ich weglassen, da sie zu fetthaltig sind. Zu einfach zu fangen sind, dadurch werden die Tiere faul.
            Wenn der Kleine im Terrarium weiter unten sitzt ist es nicht so schlimm. Am wahrscheinlichsten ist es, das ihm die Temperatur im oberen Bereich zu hoch ist. Im neuen Terrarium hat er ja jetzt Platz sich seine Idealtemperatur auszusuchen.

            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • #7
              Ein richtiges Fitness-Futter sind Ofenfischchen - die sind (aufgewärmt) wahnsinnig schnell, klein, und haben den Vorteil, dass man sie einfach (eingepudert) ins Terrarium schütten kann, da sie keine Pflanzen ankanbbern. Die Geckos haben dann richtig was zu tun, und springen und jagen durchs ganze Terrarium.
              Gruß
              Andrea
              Obstbrei gebe ich immer bei den Jungtieren mit einem Löffelchen (aber tröpfchenweise), damit die Tiere sich an dem Pfleger gewöhnen. Mir wärs ja egal, aber Kaufinteressenten fragen immer, ob die Tiere auch zahm sind (wenn es schon keine high Red sind )

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wie oft Häutet sich so ein Jungtier eigentlich?

                MFG
                JWF

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  die häuten sich ca. alle 3 Wochen + - weniger Tage. Kommt auch darauf an wie viel die gerade fressen. Geht es mal schneller oder langsamer.
                  Bei den Adulten ändert sich bei den Häutungsintervallen nicht viel.
                  Stelle dich aber darauf ein das er wieder einige Tage vor und nach der Häutung nicht fressen wird. Solange sie noch nicht adult sind werden die Tiere auch vor der Häutung anfangen zu rutschen, und sich möglicherweise weniger bewegen.
                  Bei meinen Adulten habe ich noch nie gesehen das sie rutschen, die springen sogar und fallen nicht zu Boden obwohl sie schon grau/weiß sind.

                  Gruß
                  Klaus

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo
                    Das hab ich auch beobachtet, dass er sich nichtmehr festhalten kann beim Häuten, ich hab ihm jetzt auch mal eine Orangenscheibe reingelegt. Da kann er sich die Nase nicht zukleben und weil es eine Saftorange ist, kann er genug abschlecken denke ich.
                    Wie sieht es denn mit der bepflanzung im Terrarium aus? Wir haben recht viele Pflanze, jedoch alle aus Kunststoff. Sollte man leiber weniger Pflanzen nehmen um ihn besser beobachten zu können?

                    MFG
                    Julius

                    Kommentar


                    • #11
                      Warum hast du dir ein Tier gekauft über das du gar nichts weißt? Wenn deine Terraristik aus Versuch und Irrtum besteht solltest du es deinem Tier zu liebe lassen...

                      Für's erste mal der Phelsuma-Crash-Kurs: http://de.wikipedia.org/wiki/Phelsuma

                      Kommentar


                      • #12
                        Upps,

                        also so ganz unbedarft klingen die Fragen und Informationen von Köllscher_Phelsuma ja nun doch nicht.

                        Da tut sich doch was.

                        Ich empfinde den als Thread positiv.

                        Grüße Iris

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Iris,

                          hast recht, war vielleicht ein wenig harsch, sorry! Aber wenn ich Sachen lese wie:
                          - Er ist ca. 6-7cm groß und laut Händler ca. ein halbes jahr alt
                          - Terra mit 40x30x30 HxBxT
                          - Halogenleuchte(Schreibtischleuchte) von der Seite
                          - eine Trinkschale auf dem Bodensubstrat
                          - Sollte man lieber weniger Pflanzen nehmen um ihn besser beobachten zu können?

                          ...da muss ich mich einfach fragen ob erst das Tierchen gekauft wurde und danach geschaut wurde wie man es pflegt. Da kann ich nur Ingos Buch "Der große Madagaskar-Taggecko" empfehlen.
                          Als ich meine Mad. Grandis aus der Zoohandlung "befreit" habe wusste ich zumindest schon mal über die Haltung und alles Lebensnotwendige der beiden bescheid. Das zukünftige Habitat hatte ich schon vor vielen Wochen geschaffen und besiedlungsfertig eingefahren. Die Bedingungen sind so gut, dass das erste Gelege auch schon im Inkubator auf den Schlupf wartet (...oder besser gesagt ich warte)

                          Liebe und besänftigende Grüße,
                          regenwaldkind

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X