Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma guimbeaui guimbeaui

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo,
    was meint ihr ist besser für die Geckos, wenn ich in mein selbstgebautes Terrarium an die Wände Kork befestige oder wenn ich es mit Gips oder änlichen mache. Denn oftmals lese ich das die Geckos glatte Wände mögen und ich bezweifle das die Variante mit dem Gips glatt ist. Deswegen möchte ich mal gerne hören was ihr so macht oder was ihr denkt besser für die Tiere ist.

    MfG Noeschi

    Kommentar


    • #47
      Hallo

      Kurz und bündig: Kork!

      Gruß Patrick
      Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

      Kommentar


      • #48
        Hallo Patrick,

        soll ich das Kork dann auch an den Seiten befstigen oder nur an der Rückwand?

        MfG Noeschi

        Kommentar


        • #49
          Hallo

          Im Interesse der Geckos würde ich DEN Kork sogar an der Frontscheibe befestigen, aber das stört so beim Beobachten der Tiere ;-)...grins.
          Im Grunde erhöht sich mit zunehmendem Sichtschutz an den Terrarienscheiben (z.B. eben durch Kork) das Sicherheitsgefühl der Geckos. Das bedeutet: umso mehr beklebte Seitenscheiben....umso besser.

          Gruß Patrick
          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

          Kommentar


          • #50
            Ich hab da noch eine Frage, haben alle Taggeckoarten eine Verdickung am Schwanzanfang oder ist das nur bei den Geckos die ihren Schwanz schon einmal verloren haben?

            Kommentar


            • #51
              Hallo

              Was meinst du mit vedickung am Schwanzansatz?

              Durch die Hemipenistaschen erscheint der Scwanzansatz der männlichen Geckos verdickt. Was natürlich auch bei den Phelsumen zutrifft.

              Gruss
              Markus

              Kommentar


              • #52
                Hallo m.roesch,

                danke für die Auskunft.
                Ich meine wie auf dem folgenden Link zu sehen. Den unteren Gecko meine ich.
                http://www.ig-phelsuma.de/steckbrief...uadquad1gr.htm

                MfG Noeschi

                Kommentar


                • #53
                  Hallo

                  Diese verdickung würde ich auf das Regenerat zurückführen. Obwohl einige andere diese auch ohne Regenerat zu haben scheinen. Ich denke, sie fällt vorallem durch die andere Farbe des Regeneraz speziell auf.

                  Ist aber nur meine Vermutung.

                  Gruss
                  Markus

                  Kommentar


                  • #54
                    Hallo,

                    was bedeutet Regenerat oder was ist das?

                    MfG Noeschi

                    Kommentar


                    • #55
                      Zitat von Noeschi Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      was bedeutet Regenerat oder was ist das?

                      MfG Noeschi
                      Hallihallo,
                      Geckos können ja ihren Schwanz abwerfen (oder gibts da Ausnahmen?). Dafür haben sie verschiedene Sollbruchstellen, können also z.B. auch nur einen Teil des Schwanzes abwerfen. Und der wächst so gut wie immer wieder nach. Und dieses nachgewachsene Schwanzstück nennt man dann Regenerat.
                      mfG Tobi

                      Kommentar


                      • #56
                        Hallo zusammen,
                        um nochmal zur ursprünglichen Frage zurückzukommen. 80x30x80 ist sicher bezogen auf die Tiefe 30 etwas exotisch, aber durchaus für ein Pärchen Ph.klemmeri geeignet. Größer ist natürlich immer besser. Aber da sind wir uns sicher alle einig. Eine Sache finde ich sehr schade. Anfänger holen sich immer Rüffel ab für kleine Becken. Bekannte und geachtete Phelsumenzüchter dürfen das aber, ohne dass jemand wagt, Kritik zu üben. Oft lese ich in Veröffentlichungen von Beckengrößen, bei denen jeder Forenneuling aus demselbigen gejagt worden wäre.
                        Oder wie seht ihr das ?

                        Kommentar


                        • #57
                          Hallo.
                          Ich wurde aufgrund meiner Empfehlungen für die Größe von Phelsumenterrarien schon mehrfach zurechtgewiesen, deshalb lasse ich das jetzt. Die anderen sind schließlich die Experten und schreiben Bücher, ich bin nur der laienhafte Hobbyterrarianer. Trotzdem halte ich meine Phelsumen in Terrarien, deren Größe die Empfehlungen mehrfach im Volumen übersteigt und lasse mich davon auch nicht abbringen. Werde ich persönlich gefragt, gebe ich meine Empfehlungen und Beobachtungen auch weiter, aber aus öffentlichen Diskussionen halte ich mich raus. Alles andere steigert nur den Blutdruck. Ansonsten ist meine grundsätzliche Meinung über die Suchfunktion auffindbar. Gruß
                          Sven
                          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                          Kommentar


                          • #58
                            Hallo

                            danke für die Erklärung.
                            Ich nehm das Terrarium nicht mit den Maßen 80x30x80, sondern mit den Maßen 50x50x80. Seh wahrscheinlich die Art Phelsuma v-nigra pasteuri.
                            Ich glaube das Terrarium wird dann genug Platz für ein Pärchen haben.

                            MfG Noeschi

                            Kommentar


                            • #59
                              Hallo,
                              das sollte für ein Pärchen der benannten Art ausreichen. Man kann sich mit der Beckengröße auch später noch steigern. Ich sehe ja, wie's bei mir war ;-)

                              Kommentar


                              • #60
                                Wo gibt es denn in Offenbach einen guten Zooladen? War in Offenbach 3 Jahre auf der Schule un hab keinen guten gefunden in der drec... Stadt^^

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X