Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma guimbeaui guimbeaui

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Schneeflocke,

    erstmal danke.
    Vielleicht kam das so rüber, aber ich weiß nicht wie viele stunden ich im internet nachgeschaut habe und geguckt habe nach geckos. aber ich habe nicht so viel gefunden und daher konnte ich ja nicht wissen welche tiere schwer zu halten sind und welche nicht, deshalb habe ich ja hier im forum gefragt.
    Ich habe mich in letzter zeit mehr mit den Taggeckos beschäftigt und sonst keinen geckos und daher kann ich nicht wissen was die abkürzung ssp. heißt.
    ein buch hab ich mir noch nicht bestellt, wollte ich aber demnächst machen.

    Und ich habe sehr wohl Ahnung von reptilien. Habe 2 Königsnattern (4 Mal Nachwuchs), 2 Waldgürtelschweife und 1 Halsbandleguan und noch Unken.

    Und das ich so unhöflich war, es war keine absicht.

    MfG Noeschi
    Zuletzt geändert von Noeschi; 02.11.2006, 15:31.

    Kommentar


    • #17
      Hallo Noeschi,

      naja das Internet ist da wirklich geduldig - und nicht immer findet man da das, was wirklich wichtig ist. Deshalb mein Tipp: Bücher lesen, Kontakte zu Geckohaltern herstellen und dich vor Ort informieren wenn es geht. Nicht unbedingt in Zoohandlungen und Co. nach den gewünschten Tieren suchen, denn das sind meist Wildfänge mit erschütternder Anzahl von (Innen)Parasiten und oft daher schon fast zum Tode verurteilt.

      Eine gute Seite zu Taggeckos wäre zum Beispiel www.ig-phelsuma.de - da findest du alle wichtigen Informationen zu allen Phelsumenarten - allerdings halt nur so als Übersicht - wenn du welche halten willst, wirst du nicht drumrumkommen, dir auch ein Buch zu kaufen.

      Was du halt auch bedenken musst, wenn du nur so wenig Platz zur Verfügung hast: Was machst du, wenn sich mal Nachwuchs einstellt? Denn nicht mal ein zu kleines Becken hält die Tiere in der Regel davon ab, sich zu reproduzieren. Außerdem ist es ja auch was Schönes. Nur - unterbringen muss man die Tiere dann auch - wenigstens bis sie an geeignete Geckopfleger weitergegeben werden.

      Und was du noch bedenken solltest: es ist manchmal sehr frustrierend, sich die Tiere nach den begrenzten Begebenheiten auszusuchen - man hat dann wohl oft doch noch den Wunsch nach den eigentlich ausgesuchten Pfleglingen im Hinterkopf - nicht dass ich dir jetzt zu den schwierigen Phelsumen raten will - Gott behüte - aber ich will dir dazu raten, dich sehr genau und gut zu informieren und dann erst zu entscheiden. Nicht nur nach wenigen Stunden Internetrecherche. Besuche Terrarianer in deiner Umgebung und schaue dir das an, wie es in echt aussieht und gehändelt wird. Vielleicht überlegst du ja noch ein bisschen länger - womöglich kannst du doch irgendwo/irgendwie etwas mehr Platz auftreiben und dann eine Art pflegen, die dir richtig gut gefällt. Lass dir Zeit!

      Liebe Grüße, Flocke

      Ps. schön, dass du jetzt auch "hallo" und "danke" sagst - es wäre jetzt toll, wenn du auch die deutsche Rechtschreibung noch beachten würdest, denn das wird in diesem Forum wirklich gerne so gesehen (steht sogar in den Forenregeln, die zu beachten du dich bei der Anmeldung verpflichtet hast)
      Zuletzt geändert von Schneeflocke; 02.11.2006, 15:43.
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #18
        Wenn's um Phelsumen geht, dann würde ich dir das Buch "Faszinierende Taggeckos - Die Gattung Phelsuma" nahe legen...

        Grüße
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #19
          Hallo Schneeflocke,

          Danke für die vielen Tipps.
          Ich bezweifle aber, dass es hier in meiner Umgebung so viele Geckohalter gibt.
          Platz für eventuellen Nachwuchs hab ich auch, ich habe noch andere Terrarien und Platz für sie hätte ich auch. Aber ich glaube auf der Seite, die du mir gegeben hast steht nichts davon, wie schwierig diese Art zu halten ist.
          Ich habe mir die Arten ausgesucht die mir am besten gefallen, ich wüsste sonst nicht wie ich das hätte anders machen sollen, denn ich will ja nicht ein Tier bei mir zu hause haben, was mir nicht gefällt. Wäre ja irgendwie blöd. Aber das mit dem terrarium kann man auch noch ändern, ich könnte z.B. das alte verkaufen und kauf oder mach mir ein neues, größeres, aber größer als 80x30x80 geht bei mir nicht, aber das ist bestimmt auch noch zu klein.

          Ich war heute auch schon in der Zoohandlung und die haben mir gesagt, dass die einzige Art die ich im Moment halten könnte, wäre die Phelsuma klemmeri.

          Viele hier im Forum schreiben, dass die Zoohandlungen alle nicht gut wären, das mit den Wildfängen mag ja stimmen, aber ich bezweifle das jede Zoohandlung Wildfänge hat. Also ich habe bisher alle meine Tiere bei der gleichen Zoohandlung gemacht und bisher bin voll kommen zufrieden.

          Ich hatte schon mal ein Gecko, aber der ist mir zu gelaufen und nach ca. 2 bis 3 Jahren ist er dann gestorben, leider.

          MfG Noeschi

          Kommentar


          • #20
            Hallo Geronimo,

            danke für den Tipp.
            Ich denke, dass ich mir dieses Buch bestellen werde.

            MfG Noeschi

            Kommentar


            • #21
              Hallo Noeschi,

              du würdest dich wundern, wo überall in Deutschland oder auf der Welt Geckohalter leben - wo wohnst du denn?

              Gecko zugelaufen??? Eher nicht - nicht in Deutschland - das wird wohl eher eine Eidechse gewesen sein - die im übrigen streng geschützt sind und die man nicht einfach einsammeln und halten darf - nicht mal wenn sie einem zulaufen.

              Die nur 30 cm Tiefe deines möglichen Beckens ist ein echtes Problem - die meisten Geckos werden sich sicher nicht sehr wohl darin fühlen, bzw. es ist auch schwierig einzurichten.

              Ich könnte dir auf jeden Fall auch das Buch Taggeckos von Hans-Peter Berghof empfehlen http://www.amazon.de/Taggeckos-Die-G.../dp/3937285458 - da ist sehr schön auch aufgelistet, welche Arten schwieriger oder einfacher zu halten sind.

              Verlass dich bitte nicht so sehr auf das was die Zoohandlungen erzählen - das sind schließlich Geschäftsleute die verkaufen wollen und auch müssen - denn davon leben sie ja.

              Ich bin auf jeden Fall ganz sicher, dass es in deiner Umgebung Geckopfleger gibt - nur finden ist vielleicht nicht ganz so einfach - aber da solltest du mal wirklich deinen Standort verraten,

              Gruß, Flocke

              Ach und noch was: SUPER, dass du dich jetzt so mit der Rechtschreibung bemühst - große Klasse. Respekt von mir dafür
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #22
                Hallo Schneeflocke,

                danke für das Lob.
                Ich komme aus Offenbach am Main (Hessen).
                Ich bezweifle, dass Eidechsen Lammelen an den Füßen haben. Das war zu 100% ein Gecko, der ist meiner Cousine in der Innenstadt vor das Geschäft gelaufen und da ihn keiner haben wollte, habe ich ihn genommen.
                Bei der Zoohandlung, bei der ich immer Futter für meine Tiere hole, bezweifle ich, dass die keine Ahnung haben und nur die Tiere los werden wollen. Ich glaube sogar, dass die Inhaber selber zu Hause bei sich viele Reptilien haben.

                MfG Noeschi

                Ich schreibe nur im Internet so schlecht, da ich nicht besser schreiben muss, eigentlich, wenn ich mit meinen Freunden schreibe. Aber es ist kein Problem für mich besser zu schreiben, gehe auf ein Gymnasium.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Noeschi,

                  naja ich sage nicht, dass die keine Ahnung haben in Zoogeschäften - aber der Tierhandel ist deren Geschäft, wie der Name schon sagt und das hat halt einfach Priorität vor allem anderen. Während der "gemeine Terrarianer" wohl in erster Linie an das Wohl des Tieres denkt.

                  Jedenfalls gibt es sehr wohl Terrarianer in deiner Umgebung - einige sind mir sogar bekannt, andere "kenne" ich nicht persönlich aber von Kleinanzeigen beispielsweise. Es ist also mitnichten terraristisches Niemandsland in dem du lebst. Es gibt, glaube ich, sogar eine Stadtgruppe der DGHT in deiner Nähe.

                  Wegen des Geckos, der dir zugelaufen war, ich dachte in der Natur zugelaufen oder so - aber wenn das mitten in der Stadt war - womöglich noch im Sommer kann es natürlich auch ein Gecko gewesen sein, der irgendwo entlaufen war.

                  Liebe Grüße, Flocke
                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #24
                    Halle Schneeflocke,

                    und wie soll ich die finden?
                    Hab auf deiner Homepage auch ein paar nette Geckos gefunden.
                    Die Art GONATODES OCELLATUS und Gonatodes caudiscutatus gefällt mir am Besten. Kannst du mir kurz sagen, was die so für ein Terrarium brauchen? Würde denen ein 70x30x70 Terrarium reichen oder nicht?

                    MfG Noeschi
                    Zuletzt geändert von Noeschi; 02.11.2006, 17:24.

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich habe gerade etwas erfreuliches herausgefunden.
                      Ich habe doch Platz für ein Terrarium mit den Maßen 90x50x100.
                      Nur wo bekomme ich ein Terrarium mit den Maßen her???
                      Zuletzt geändert von Noeschi; 02.11.2006, 18:55.

                      Kommentar


                      • #26
                        Selber bauen oder es anfertigen lassen zB
                        www.terrarientechnik.de
                        www.aquarienbau-schueren.de

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo flieg3,

                          danke für die Links.
                          Ich denke ich baue es mir selber.

                          MfG Noeschi

                          Kommentar


                          • #28
                            Phelsuma

                            Hallo

                            Den bisherigen Hinweisen von Schneeflocke kann ich nur beipflichten. Ihren Job macht sie hier durchaus vorbildlich. Jeder der sich mit der Pflege von Tieren befasst, sollte sich nicht nur im Internet, sondern vielmehr durch die mittlerweile hervorragende Literatur einlesen.
                            Allerdings würde ich gerne einiges kritische ins Spiel bringen. Es hat leider den Anschein, dass einige Forenuser gerne Bücher (auch wenn diese sehr gutr sind) empfehlen bzw. pseudozitieren und Mindestmaße propagieren, die nunmal wirklich nicht nötig sind. Gerade das empfohlene Werk "Faszinierende Taggeckos" sollte diesbezüglich auf Seite 42 genauer gelesen werden. Alle gewünschten Arten liegen in ihrer Gesamtlänge unter 14 cm. Deshalb wird für diese in diesem hochgelobten Buch 30x30x60 cm (BxTxH) empfohlen. Also bitte ein anderes Buch empfehlen ;-) um seine Sichtweise bzgl. Terrariendimensionen zu untermauern ....grins. Die Hinweise zur Seltenheit der Arten sind durchaus gerechtfertigt. Aber warum wird dann ausgerechnet Phelsuma pusilla pusilla genannt, deren Jungtiere extrem anfällig sein können wenn keine Vorerfahrungen mit kleineren Phelsumen vorliegen. Bei Berghof werden diese zudem in der identischen Kategorie wie P. andamanensis und P. guimbeaui (es existieren übrigens keine Unterarten mehr seit Phelsuma inexpectata Artstatus hat) genannt. Über die Terrariengröße wird sicher viel diskutiert und jeder hat sicher seine eigenen Ansichten. Viel wichtiger als riesige Becken sind allerdings die korrekten Haltungparameter bzgl. Temperatur und angemessener, hochwertiger Ernährung. Dies kommt hier merkwürdigerweise recht selten ins Gespräch.
                            Ich kann gut verstehen, dass die gepflegten Arten auch recht hübsch sein sollten. Neben den genannten sind aber auch eine Reihe "bunte" Phelsumen verbreitet, die auch einfacher in der Haltung sind. Ein Beispiel hierfür ist z.B. Phelsuma klemmeri, P. nigristiata, P. ornata, P. v-nigra, P. robertmertensi, die für den Einstieg (mit genügend theoretischem Wissen) durchaus empfehlenswert sind. Laut "Faszinierende Taggeckos" ;-) können diese sicher in Deinem Terrarium gepflegt werden. Wenn Du dann auch noch die 80x30x80 nutzen könntest, wären hier auch sicher die letzten Kritiker verstummt.

                            Gruß Patrick
                            Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Patrick,

                              danke für die Hinweise/Tipps.
                              Ich habe mir gestern das Buch bestellt. Bevor ich es nicht ganz durch gelesen habe werde ich mir auch keinen Gecko holen. Also würde theoretisch die Größe 30x30x60 für die von dir gennanten Tiere reichen? Aber ich glaube ich werde mir trotzdem ein größeres holen, da es ja den Tieren nicht schadet.
                              Über die Temperatur und das Futter habe ich noch nicht gesprochen, da ich ja nicht wusste welche Art ich mir hole.

                              MfG Noeschi
                              Zuletzt geändert von Noeschi; 03.11.2006, 17:12.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo

                                Das hört sich doch vernünftig an. In der Fütterung von Phelsumen gibt es allerdings keine nennenswerten Unterschiede - höchstens in der Größe der Futtertiere. Auch in der Vitaminisierung der Futtertiere ergeben sich keinerlei Abweichungen.

                                Gruß Patrick
                                Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X