Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komischer Fleck bei Grandis NZ

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • komischer Fleck bei Grandis NZ

    Hallo.

    Ich hab bei einem meiner grandis Nachzuchten (vom 27.10.06) vor einiger Zeit einen Fleck am Kopf bemerkt. War also nicht von Anfang an. Denke mal war so 4-5 Tage später und war auch gleich eine größere Stelle, so dass ich zuerst dachte an nen komisch gearteten Häutungsrest oder das er sich an der Lampenfassung verbrannt hat.

    Nur irgendwie find ich es doch langsam verdächtig, da nun noch ein kleiner Fleck daneben aufgetaucht ist.
    Ist das etwa ein Pilz oder so?
    Der andere Kleine der einen Tag davor geboren ist, hat keine derartigen Anzeichen und es sind auch beide sehr vital und fressen gut.

    Kann mir jemand von euch was dazu sagen ?

    Hier mal ein Bild.
    http://www.gedankenfabrik.info/Bilder/2006-11-07.jpg

  • #2
    Ja, das sieht sehr nach Pilz aus. Könnte sich an einer kleinen Verletzung/Verbrennung festgesetzt haben. Sieht für mich nach Ausbreitungstendenz aus.
    Bilddiagnosen sind nie ganz sicher, aber für harmlos halte ich das nicht und zum Vet würde ich mit dem Tierlein auf jeden Fall.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Ich hab heute vormittag mit der TA telefoniert und hab ihr den Fall geschildert.
      Ich soll morgen mal vorbeikommen mit dem Kleinen. Ob man wirklich was machen kann wird sich dann zeigen, sagt sie, weil das ja bei so kleinen dann auch immer nicht so einfach ist.

      Kommentar


      • #4
        Hallo.

        Also ich war heute bei der Rep.Tierärztin.
        Sie hat sich den Kleinen angeschaut und hatte aber leider auch keine Idee was das ist.
        Mag sein das es ein Pilz ist.
        Es ist aber bei einem so kleinen Wesen (2 Wochen alt) auch nicht so leicht
        mal eben ne Gewebeprobe zu nehmen meinte sie. Könnte wohl passieren das man die Kopfhaut mitablöst dabei.
        SIe wollte es erstmal probieren mit Betaisadonna Salbe. Davon hat sie gleich was drauf gemacht und mir auch was mitgegeben.
        Ich soll dann nächste Woche nochmal anrufen und sagen inwieweit es sich gebessert/verschlechtert hat.

        Mal schauen, ich hoffe mal, dass es vielleicht verschwindet.

        Kommentar


        • #5
          Ich habe bei ähnlichen Problemchen bessere Erfahrungen mit vorsichtigem Abrubbeln mittels Skalpellsitze und dann bestreichen mit Canestensalbe gemacht.

          Nur, falls das andere nix hilft.

          Gruß

          Ingo.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Dazu müßt ich ihn allerdings dann natürlich sicher fixieren können. Schließlich will ich ihm ja nicht in einem Moment wo er flüchten will aus Versehen den Kopf absäbeln.
            So geübt bin ich glaub ich nocht nicht. Is schon schwierig genug bei der einen anderen NZ der ich bei der Häutung helfen muß.

            Wo bekommt man denn diese Canestensalbe her ?

            Gruß,
            Tobias

            Kommentar


            • #7
              Hi

              Ich denke Ingo meint das ganz normale Canesten aus der Apotheke.
              Das gibts als Spray, Tropflösung, Gel und Salbe. Wahrscheinlich nimmst du am besten das Canesten gegen Hautpilz.

              Gruß
              Isi

              Kommentar

              Lädt...
              X