Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Eilt! Jungferngecko mit Maulsperre

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe! Eilt! Jungferngecko mit Maulsperre

    Hallo,

    Habe gerade meinen Jugferngecko mal wieder gesehen und bin erschrocken:
    Der Unterkiefer steht im rechten Winkel ab und das Tier ist total mager, richtig stark eingefallen. Was um Himmels willen kann das denn sein und vor allem: was mache ich jetzt. Wie ernähre ich den denn, der ist kurz vor Fertig.
    Alles was ich dazu sagen kann:
    Das Tier ist ca. 5 bis 6 cm lang. Scheint aber nichts verschluckt zu haben, das Maul sieht soweit frei aus. Am Hals ist mir rechts und links je eine Ausbeulung aufgefallen. Der Gecko hat sich vor kurzem gehäutet.
    Ist im normalen Dendrobatenbecken mit drin. Ich versuche mal zwei Bilder reinzustellen.
    Die Zeit wird knapp für das Tierchen, weiß jemand einen Rat?
    Grüße Knusperfrosch

  • #2
    Hallo,

    schau mal unter Rachitis. Aber wenn der Unterkiefer schon runtergeklappt ist, ist es meistens schon zu spät (zumindest bei so kleinen Tieren).
    Die Beulen sind wohl Kalksäckchen, die aber trotz Rachitis auftreten können, wie das genau zusammenhängt ist mir leider auch nicht bekannt und auch noch nicht ganz geklärt.

    Grüße
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Ja, scheint sich zu verdichten. Ich versuche noch mal Korvimin mit Calciumlactat-Pentahydrat (kriegen die Frösche auch) über das Trinkwasser zu geben.
      Danke und Grüße
      Knusperfrosch

      Kommentar


      • #4
        Zitat von geronimo Beitrag anzeigen

        Die Beulen sind wohl Kalksäckchen, die aber trotz Rachitis auftreten können, wie das genau zusammenhängt ist mir leider auch nicht bekannt und auch noch nicht ganz geklärt.

        Grüße
        Hi,

        ich würde mal tippen das sich stützendes Gewebe gebildet hat und dies die Ausbeulungen sind.
        An deinen Haltungsbedingungen muss! einiges falsch sein, schreib doch mal wie du deine Tiere hältst, vielleicht besteht ja noch Hoffnung für die anderen Insassen.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Versteh das nicht falsch, aber wie wärs, wenn du zum Tierarzt gehst?
          Er ist mit Sicherheit der einzig richitge Ansprechpartner. Er kann dir auch sagen, wie behandelt werden muss. Da würde ich keine eigenen Experimente machen!

          Viele Grüße

          Daniel
          sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

          Kommentar


          • #6
            Naja, behandeln wird wohl nicht mehr viel bringen, aber wenigstens hättest du dann was versucht...

            @Benjamin S.: Woher hast du deine Vermutung? Hört sich interessant an, gibt's dazu noch mehr?

            Grüße
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ich habe mal einen Vortrag von Dr. Frank Mutschmann aus Berlin gehört/gesehen, dort hat er doch recht eklige, aber aufschlussreiche Bilder präsentiert.
              Häufig war in Verbindung mit Calciummangel der Knochen schwammartig und verdickt. Mein Gedanke dabei war, dass sich der Unterkiefer häufig bei besagten Mängeln verformt und die Beulen dieses schwammartige Knochengebilde sein müsste.
              Kalksäcke sind doch ein Puffer der bei erhöhtem Calciumbedarf aufgebraucht wird. Vielleicht wurde die Verformung erahnt und es wurde massiv Calcium gegeben/aufgenommen -> war dann wohl zu spät.
              Es könnte natürlich auch ein mechanische Verletzung sein, kann ich nicht beurteilen, zum Terrarium, Futter und den Bedingungen wissen wir ja nichts.

              Grüße

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                CIao zsamme,

                je nachdem, wie weit hinten die "Beulen" sind, kann es sich nicht mehr um stützendes Gewebe handeln. Die ist meist im Maulwinkel.

                Sollte es sich um "Kalksäcke" handeln?? Gibt es Berichte, die dies bestätigen?

                Für was sind denn jetzt genau die Kalksäcke? Sollte es solche Fälle geben, kann es sich ja schwerlich um ein Speicher handeln?

                Ach ja: Was kannst du jetzt noch machen!?
                Versuche dem Tier trotzdem die unbedingt notwendigen Vitamine und das Calcium "zukommen" zu lassen. Im Notfall von unten in das offene Maul, oder eben mit dem Trinkwasser. Dieses nehmen sie meist immernoch an...
                Reines Calcium bringt nichts...Vit.D3 wird im Darm für die Aufnahme benötigt. Dies muss also auch mitgegeben werden!!


                Grüsse

                Philiô
                Zuletzt geändert von Zebrafisch; 13.11.2006, 21:30.

                Kommentar


                • #9
                  Auch Geckos mit sehr aufgeweichten Kiefern können wieder gesund werden.
                  Ich habe da -Gott sei Dank- schon erstaunliches erlebt.
                  Kiefer vorsichtig mit einem Wollfaden fixieren und dem Tierchen jeden Tag 1 klümpchen in Sanostol geweichtes und kurz in Kalziumcitrat gestipptes Pollenklümpchen (Imker) verabreichen.
                  Ist ne Fiddelei , könnte aber helfen.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Ist zu spät....
                    Dass das Tier gestern noch ansprechbar war, war wohl ein letztes Aufbäumen. Es saß in einem Dendrobatenbecken zusammen mit 4 Leucomelas. Gefüttert wurden Fruchtfliegen, Asseln und Springschwänze. 2 x die Woche wurden die Fruchtfliegen mit Korvimin und Calzium bestäubt. Eine Sepiaschale war auch im Becken, allerdings nicht zerstoßen. Weitere Jungferngeckos habe ich nicht und werde mir wohl auch keine wieder zulegen. Wenn ein schönes Tier stirbt bin ich zu Tode betrübt, da fallen mir dann immer der Walfang und das ganze andere Elend ein, was wir der Tierwelt so antun.
                    Grüße Knusperfrosch

                    Kommentar


                    • #11
                      Oh mein Beileid,

                      nun drängt sich mir aber doch die Frage auf: Gibt es Fälle von Rachitis trotz Kalksäckchen?

                      fragende Grüsse

                      Philiô

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        Bei mir drängt sich eigentlich auch die Frage auf warum die Sepiaschale in "Urform" im Terrarium liegt/hängt. Pfegst Du denn auch Vögel in diesem ;-). Mal im Ernst: Wie sollen die Geckos denn das Calcium aufnehmen....abnagen???!!!

                        @Zebrafisch: Rachitis kann wohl auch trotz Kalksäckchen auftreten. Warum??? Keine Ahnung??? Zumal diese in einigen Fällen NICHT verhärtet waren.

                        Grübelnde Grüße Patrick
                        Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Patrick Schönecker Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Bei mir drängt sich eigentlich auch die Frage auf warum die Sepiaschale in "Urform" im Terrarium liegt/hängt. Pfegst Du denn auch Vögel in diesem ;-). Mal im Ernst: Wie sollen die Geckos denn das Calcium aufnehmen....abnagen???!!!

                          Grübelnde Grüße Patrick
                          Hi Patrick,

                          ich hab im Blumenfenster sowohl geriebene und ganze Sepiastückchen.

                          Eines Tages ( bildlich ) hörte ich scharbende Geräusche. Bei Kontrolle fand ich mehrere Lepidodactus lugubris an einem ganzen Sepiastück, die richtig darein bissen, und Teile daraus genagt haben.

                          Also nix Neues...oder Besonderes für mich

                          Gruß, Uwe

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, gerade Geckos, aber auch Lacertiden , Agamen, Leguane etc knabbern gut auch direkt an Sepia.
                            Da hört man wenigstens auch gleich, wenn sei Kalzium aufnehmen
                            Das Problem sehe ich hier eher in der Fütterung. Der Gecko dürfte vor allem von Drosophila gelebt haben und die eignen sich kaum als Hauptfutter für Reptilien.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Der Gecko dürfte vor allem von Drosophila gelebt haben und die eignen sich kaum als Hauptfutter für Reptilien.

                              Gruß

                              Ingo
                              Ist aber auch garnicht so einfach den kleinen was anderes zu bieten, meine beiden fressen zum Beispiel bis jetzt keine Microgrillen aus dem Becher. Da bleiben mir nur Drosophila und Ofenfischen und das andere Krabelzeug (Asseln, Trauermücken etc) was im Terrarium so vorsich hin lebt. Wobei ich noch nicht beobachten konnte dass Asseln zur aufgenommenen Nahrung gehören.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X