Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ist aber auch garnicht so einfach den kleinen was anderes zu bieten, meine beiden fressen zum Beispiel bis jetzt keine Microgrillen aus dem Becher. Da bleiben mir nur Drosophila und Ofenfischen und das andere Krabelzeug (Asseln, Trauermücken etc) was im Terrarium so vorsich hin lebt. Wobei ich noch nicht beobachten konnte dass Asseln zur aufgenommenen Nahrung gehören.
Wart mal ab wenn die was grösser werden. Das mit den Bechern peilen die auch nicht unbedingt direkt, sondern brauchen ne Weile.
schön und gut, aber was sagt ihr zu den Kalksäcken? Auch wenn es in diesem Falle ev. etwas anderes war...
Gibt es Rachitis trotz Kalksäckchen? Und wenn ja: Wie erklärt sich das?
Die Frage ist allerdings nicht NUR ob es möglich ist Jungferngeckos zum "Nagen" zu bewegen, sondern v.a. ob die Tiere auf diese Art effektiver an die Sepiaschale kommen. Bei dem Ergebnis hier denke ich eher nein.
@ echsenwelpe: Macht für mich auch wenig Sinn den Tieren eine leicht zugängliche Calciumquelle zu geben und daneben eine deutlich schwerer nutzbare. Welcher Vorteil ergibt sich dabei? Ich meinerseits bin immer froh, wenn die Geckos gerade ihren Mineralstoffbedarf möglichst effizient decken können.
Gruß Patrick
Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.
Ichhabe auch den Eindruck, dass die Beliebtheitsskala bei diversen Geckos so aussieht: 1) Schneckenhäuschen, 2) Kalkstein oder Sepia am Stück, 3) Krümel 4) Pulver.
Grit nehmen aber eigentlich alle gerne auf-bei mir ziehen nur die Perleidechsen Kalksteiniges dem Grit vor.
Aber egal. es geht ja nur darum,ob das reicht oder nicht, Sepia am Stück anzubieten.
Ich denke, es sollte eigentlich reichen.
Rachitis mit Kalksäckchen. Klar, geht.
Gerade bei älteren Tieren ist wahrscheinlich nur noch ein Teil der Kalksäckchen wirklich resorbierbar und sicher ist die Trennung zwischen Resorption aus den Kalksäckchen und den Knochen sowieso nicht 100%. Bei starkem Ca Mangel werden daher sicher oft die Knochen beeinträchtigt, selbst, wennd ei Kalksäckchen fleissig resorbiert werden.
Kommentar