Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Reptilien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Rex,

    Deine Frage ist ja auch nicht mit 2-3 Sätzen zu beantworten. Du solltest doch in der Lage sein zum Ausdruck zu bringen was Dich an "Echsen" besonders fasziniert.

    Ich empfehle mit Vorliebe Anolis einfach weil es für mich faszinierende Tiere sind, aber wenn Du beim Anblick eines Terrariums mit viel grün schon das Grausen bekommst dann ist das sicherlich falsch für Dich.

    Was willst Du denn?

    Tagaktiv war bis jetzt die einzige Aussage. Da kommen mehrere hundert Arten in Frage.

    Sollen es Schlangen sein? Anolis? Geckos? Du musst doch wenigstens ungefähr wissen was Du willst.

    Grüße Iris

    Kommentar


    • #17
      Nabend,

      im Zoofachgeschäft habe ich gestern auch Anolis gesehen (Rotkehlanolis und so braune die mit den Rotkehlanolis in einem Terrarium waren)

      Geckos finde ich auch sehr hüpsch aber der Preis den mir die Zoohändlerin für 1 Exemplar genannt hat, hat mich abgeschreckt: 75,00 EUR +.

      Anolis würden nur 17,50 EUR kosten beim Dehner. Dort sind die Terrarien aber wirklich sehr teuer. Werde mich mal im I-Net informieren ob es in Unterfranken irgendwann mal eine Reptilienbörse gibt.

      Es sollten auf alle Fälle Echsen oder sowas sein. Spinnen, Schlangen und Frösche nicht. Vor Schlangen hab ich nämlich Angst

      Was gibt es denn da für tagaktive Echsen /Anolis/Geckos

      Mfg
      Rex
      Zuletzt geändert von Sebastian S.; 22.11.2006, 22:42. Grund: abkuerzung editiert

      Kommentar


      • #18
        Hallo!

        Ich glaube das ist der Link den Ingo meinte:
        http://www.dghtserver.de/foren/showt...is+bel%FCftung

        Gruß, Mali

        Kommentar


        • #19
          Tiere sind teuer, Unterhalt deren kostet teilweise reichlich ( Strom, Pflanzen, Futtertiere etc. )

          besorge dir eine männliche Grille, stell die etwas warm ( zirpen ) und schau dir dabei Bilder von Reptilien an. Buch oder TV.

          besser für Tier und dich.....

          nur so

          Kommentar


          • #20
            Hallo Rex,

            das macht mich irgendwie betrübt. Eigentlich bin ich sogar etwas stinkig. Auch wenn die gängigen Arten von Anolis im "Zoofachhandel" recht billig sind, so wäre ich erfreut gewesen wenn Du Dir wenigstens die Mühe gemacht hättest herauszufinden wie die braunen heißen und welche Haltungsansprüche sie haben.

            Du gehst falsch an das Thema heran.

            Nicht nur was billig ist kommt in Frage!!!! Du musst Dich für eine Tierart interessieren und den Tieren einen optimalen Lebensraum gestalten.

            Das geht auch bei billigen Anolis locker in die hunderte von Euro.

            Sie brauchen ein Terrarium in ausreichender Größe, plane mal 100 Euro ein. Dann Licht, da kannst Du locker auch mal 100 Euro einplanen. Einrichtung jeh nach persönlichem Geschick auch bis zu 50 Euro.

            Dann verschiedene Futtertiere, Vitamin-Mineral Komplexe, Stromkosten, gutes Wasser zum Sprühen, ein Sprüher und und und.....

            Die Tiere werden der geringste Kostenfaktor sein. Ach und dann, was machst Du wenn ein Tier erkrankt? Tierarzt ist auch teuer und dem ist es wurstegal wieviel das Tier einmal gekostet hat.
            Aber einfach verrecken lassen, nur weil es ein billiges Tier war?

            Denke bitte noch einmal über das Thema nach.

            Grüße Iris

            Kommentar


            • #21
              1. Als Anfänger kauft man sich logischerweise nicht gleich Tiere die teuer sind sondern erstmal etwas günstigeres.

              2. Die braunen hießen wahrscheinlich Anolis sagrei und da habe ich mich schon informiert, mir den Namen aber nicht gemerkt.

              Jeder fängt mal klein an und ich weiß wieviel ein Terrarium und und und kostet bis es steht und die Tiere drin sind und ich würde mich auch für die Tiere kümmern. Es ist keinesfalls betrübend!

              Wenn du das so verstehst, dann tut es mir leid! :ups:

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Rex Beitrag anzeigen
                1. Als Anfänger kauft man sich logischerweise nicht gleich Tiere die teuer sind sondern erstmal etwas günstigeres.


                Geiz is geil, gell

                2. Die braunen hießen wahrscheinlich Anolis sagrei und da habe ich mich schon informiert, mir den Namen aber nicht gemerkt.

                Macht nix, Namen sind Schall und Rauch in der Terraristik

                Jeder fängt mal klein an und ich weiß wieviel ein Terrarium und und und kostet bis es steht und die Tiere drin sind und ich würde mich auch für die Tiere kümmern. Es ist keinesfalls betrübend!

                nö, is nur zum Kotzen....

                Wenn du das so verstehst, dann tut es mir leid! :ups:
                mir erst recht...schade um den neuen Tierverbraucher in spe...

                ohne Gruß, nur Beileid

                Kommentar


                • #23
                  Entschuldigung,

                  aber warum "kauft man als Anfänger nicht gleich ein teures Tier"?

                  Ist doch schnurz wieviel es kostet, wenn ich es als "mein" Tier ausgesucht habe! Die laufenden Kosten sind sowieso ein vielfaches davon, vor allem Strom und Tierarzt.

                  Ich habe seinerzeit für meine Hamster und Ratten ein vielfaches ihrer Kosten beim TA gelassen, und wenn Du Reptilien hast, dann wirds bestimmt nicht grad günstiger. Mal eben Kotprobe, dann Behandlung gegen den einen oder anderen Parasiten, Terrarium ausräumen und desinfizieren, Einrichtung neu kaufen... außer Geld kostets noch Zeit, Zeit, Zeit und Nerven.

                  Egal ob 17-Euro-Anolis oder 170-Euro-Chamäleon, das sollte keine Rolle spielen. Du scheinst das nicht aus Leidenschaft machen zu wollen.

                  Mein Tip: Ein paar Pärchen Gromphadorrhina portentosa... recht günstig, faszinierend anzusehen, beim Klima und Beleuchtung eher anspruchslos und lustig, wenn man sie antippt. Wenn Du mehr fürs Geld willst, besorg Dir Periplaneta americana oder Blattella germanica, die sollen sich noch problemloser vermehren ;-)!

                  Krabbelige Grüße, Claudia

                  PS.: Der Welpe war schneller als ich...
                  Zuletzt geändert von hatschepuffel; 22.11.2006, 21:08. Grund: PS angefügt... war grad mal wieder zu langsam.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo
                    Der Umgangston in diesem Thread ist wiedermal Phantastisch.
                    Jemanden der noch nicht mal weiß ob Ihm das Hobby überhaup auf dauer Spass macht und zusagt so anzugehen finde ich klasse! gerade von E & J AG Leuten.
                    Dass sich eventuell ein Teenager nicht gleich mit den Teuersten Tieren zuerst abgeben will ist Logisch und vorallem verständlich!!!!!!!
                    Da fehlt eben noch die Praxis und Erfahrung um zu sehen wenn ein kleiner Gecko krank ist oder es der Anolis nicht gut geht!
                    Wenn dann eines morgens das Taschengeld von 2 Monaten auf dem Bodenliegt und Tot ist und man überhaupt nicht weiß warum und man Falsch gemacht hat, ist die Motivation ganz weg!!
                    Dann jemanden zu sagen er solle sich Küchenschaben in die Bude setzen wenn er mehr für sein Geld haben will, Komentiere ich besser nicht.

                    Zum Thema.

                    Ein Buch über Terraristik solltest du dir schon kaufen, da gibt es günstige Büchlein mit denen man sich mal einen Überblich verschaffen kann. Da sind auch meist einige Arten aufgelistet.
                    Terraristik muss auch nicht so teuer sein wie hier gesagt wurde.
                    Das teuerste dürfte für dich eigentlich erstmal das Terrarium entsprechender größe für die Tiere für die du dich dann entschieden hast und die Lampen.
                    Bei den Rotkehlanolis wäre ein Terrarium von etwa
                    1,00 x 0,50-0,60 x 0,80-1,00 schon ganz OK. Da einen Doppelbalken Leuchtstoffröhren drauflegen und einiges an Kletterästen Und Grünpflanzen rein. Das Müssen ja nicht die teuersten und ausgefallensten sein.
                    Einen Thermometer und ein Hygrometer gehören auch noch zur Einrichtung.
                    Zum Sprühen, damit die Luftfeuchte passend ist und die Tiere die Tropfen auflecken können, eignet sich fast jede Sprühflasche, auf Dauer ist die Anschaffung eines "Druckspühers" aus dem Gartenmarkt günstiger.
                    Mal soweit.
                    Grüße
                    Waldmensch
                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,


                      ich finde es gab hier Threads von Anfängern, die waren weitaus schlimmer/unverschämter/dilettantischer/"zum an den Kopf langen" als das hier und denen wurden dann eifrig immer weiter Ratschläge gegeben, obwohl von vornherein irgendwie klar war, dass die eh nicht fruchten und diese "Anfänger" 1. nur das herauslasen was sie wollten 2. im Endeffekt sowieso alles besser wussten und 3. die Ratgeber am Ende als inkompetent hinstellten... aber man bemühte sich, warum auch immer.

                      Hier sehe ich bis jetzt aber eigentlich keine unverantwortliche Person, die ein Tier lediglich als Wegwerfartikel sieht oder dergleichen, da ich den Threadstarter aber auch nicht persönlich kenne, kann ich nur sagen, wie es auf mich wirkt.

                      Was ich allerdings verstehen kann und mir selbst auch schon aufgefallen ist, ist der Unmut darüber, dass das Ganze scheinbar nicht aus Leidenschaft geschieht, sondern aus dem leider weit verbreiteten Phänomen "ich hab da ein leeres Becken, was kann ich da rein tun".
                      Ich kann diese Art von Motivation auch nicht verstehen, ich wollte von klein auf seit ich bei meiner Oma an den Wänden Tokehs herumlaufen sah am liebsten einen Gecko haben, konnte mir diesen Wunsch aber aufgrund meiner Mutter, die früher irgendwie kategorisch gegen jede Art von Tier war, lange nicht erfüllen, bis ich ein gewisses Alter erreicht hatte mich über dieses Verbot einfach hinwegzusetzen (Hasen, Meerschweinchen usw. waren zwar ganz nett, aber für mich nicht ganz das Wahre) Und da wars dann umso schöner als ich mir zwei komische kleine Leopardgeckos geholt habe - Preis, solange ich das Geld aufbringen kann nebensächlich.

                      @Rex
                      ich würde dir ebenfalls raten dir entsprechende Literatur zu besorgen und dir nochmal genau zu überlegen, ob du dein Vorhaben auch wirklich umsetzen willst.

                      Gruß
                      Sourri

                      Kommentar


                      • #26
                        Guten Abend,

                        ich könnte übrigens auch Kotzen. Denn wenn ich mir kein Tier für 50 € kaufen will hat das nichts damit zu tun, dass ich die Tiere nur halten will um ein leeres Becken, was ich eh nicht habe, zu füllen.

                        1. Ich bin Azubi, bekomme also wesentlich mehr als Taschengeld, trotzdem möchte ich in der Anschaffung nicht so viel Geld ausgeben. Ich orientiere mich da nach
                        1. Aktivität (Tag/Nacht)
                        2. Haltungsbedingungen (Regenwald oder Wüstenboden) Regenwald sagt mir mehr zu
                        3. Preis in Anschaffung
                        4. Aussehen
                        5. Pflegeleichtigkeit bzw. Pflegeaufwendigkeit

                        Ich habe auch 2 Aquarien in denen ich niemals einen Fisch über 10 € reinsetzen würde, weil da immer etwas passieren kann. Pünktchenkrankheit und und und.

                        Eigentlich habe ich keine Lust mich rechtzufertigen und finde es extrem schade, dass der Eindruck erweckt wird, dass es "möglichst günstig und fertisch" sein soll! Die Laufenden kosten sind mir bewusst und ich hab ja auch noch Eltern die mir, wenn ich, was höchst unwahrscheinlich ist, mal kein Geld für den Tierarzt habe, Geld borgen.

                        In solch einer Art wurde ich noch in keinen einzigen Forum angegangen. Und ich schreibe viel in Foren, ob über Meerschweinchen-, Aquarium-, bis zu Vogelforum!

                        Denn Vögel wollte ich mir auch einmal zulegen, da hat es dann allerdings daran gescheitert, dass ich den Vögeln hätte nicht genug Platz bieten können. Und ich habe sie nicht einfach in einen im Handel üblichen Käfig gesteckt, denn der ist zu klein!!!

                        Und ich finde es sehr interessant, Reptilien bzw. Echsen zu halten. Im Zoofachgeschäft war ich schon seit klein auf immer nur an den Terrarien und Aquarien gestanden.

                        Rex

                        PS. Danke Waldmensch, für den Beitrag.
                        Und ein Becken hatte ich nicht frei, ich habe noch ein gefülltes.
                        Nächste Woche bekomme ich von meiner Berufsschulkollegin mehrere Bücher über Terrarieneinrichtung, Echsen usw. in denen ich mich einlese.
                        Noch dazu will ich mit dieser Anschaffung, falls sie mir zusagt, noch bis nächstes Jahr März warten!

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo!

                          Ich kanns nur nochmal sagen, wenn der finanzielle Rahmen begrenzt ist: Was ist mit Strom,und vor allem Tierarzt? Ob ein Tierchen da 17 oder 75 Euro kostet, tut nix zur Sache, es wird mehr Geld im nächsten Jahr über den Tresen gehen, für das vorgenannte, und was ist mit Futter?

                          Was ist an madagassischen Fauchschaben so falsch? Mittlerweile halte ich eine kleine Kolonie aus Interesse, weil ich diese Tierchen faszinierend finde!

                          Rex muß sich informieren, vor allem über Futtergewohnheiten, und über das, was an Folgekosten auf ihn/sie zukommt. Da beißt die Maus (oder Schabe ;-)) keinen Faden ab.

                          Wer sich schon an 50 Euro Kosten Unterschied bei den Tierchen an sich schwertut, wer bezahlt dann mal eben 20/50/70 Euro beim TA für Kotprobe, Wurmkur, neue Terraeinrichtung, neues Leuchtmittel, Stromnachzahlung...

                          Was ist mit australischen Gespenstschrecken (@Rex: Extatosoma tiaratum), oder Annam-Stabschrecken, und anderen Mantiden? Auch sehr faszinierend, und wesentlich einfacher und kostengünstiger als Einstieg zu halten!

                          So rosig und einfach ist es nicht! Etwas Polster muß da sein.

                          Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück und Spaß, Claudia

                          Kommentar


                          • #28
                            nach mehrmaligen durchlesen von allen "Rex" Ausführungen muß ich leider bei meiner persönlichen Meinung bleiben.

                            Hoffe nur, das die Bücher ihm etwas nutzen.....

                            Gruß vom nicht E&J ler

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo,

                              was war denn so grundsätzlich falsch an meinen Aussagen?

                              Also mal davon ausgehen, dass Anolis sagrei und Anolis carolinensis relativ kostengünstig im "Zoofachhandel" zu erwerben sind.

                              Wie groß darf, soll, muss das von Dir geplante Terrarium sein?

                              Wie sind Deine Möglichkeiten die Tiere mit abwechslungsreichem Futter zu ernähren?
                              Lebendfutter kann bei Mutter und Vater schon mal Ärger machen, wenn es nachts durch die Betten hüpft.

                              Schau Dir mal die versprochenen Bücher an. Beim Rest können Dir die User sicherlich weiterhelfen.

                              Grüße Iris

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo
                                @ Echsenwelpe
                                Weiß ich, dass du da nicht mehr dabei bist. ich ja auch nicht.

                                @ Claudia alias hatschepuffel
                                Die Folgekosten haben nichts damit zu tun, dass man als Anfänger/ Einsteiger eher zu nem "Günstigeren Einsteigerset" (Sorry für diese Formulierung) greife als gleich die alle Register ziehe und mir das "Profi Equipment" für Unsummen zulege und festellen muss das mir das Hobby doch nicht zusagt und somit gleich schon mal hohe Beträge in den Sand gesetzt habe.
                                Wer sich schon an 50 Euro Kosten Unterschied bei den Tierchen an sich schwertut, wer bezahlt dann mal eben 20/50/70 Euro beim TA für Kotprobe, Wurmkur, neue Terraeinrichtung, neues Leuchtmittel, Stromnachzahlung...
                                Der Unterschied besteht schon mal darin, dass dann ein Tier für 15,- Euro auch schon 35/65/85 Euro kostet.
                                Warum muss es das Teuerste Tier sein??? Ich betreibe das Hobby seit fast 20 Jahren und hab mir vor kurzem 2 "billig Tiere" (Gekko gecko) zugelegt.
                                Und find sie echt klasse.
                                Gefallen würde mir bsp. auch eine Aspidites ramsayi. Aber weit über 1000,- Euro muss ich nicht in eine Schlange Investieren um ein Tier zu haben was Spass macht!
                                Was falsch ist an deinen Vorschlägen die Insekten betreffend??
                                So ziemlich alles!!!
                                - weder Echsen,
                                - noch tagaktiv
                                Was ist an madagassischen Fauchschaben so falsch? Mittlerweile halte ich eine kleine Kolonie aus Interesse, weil ich diese Tierchen faszinierend finde!
                                Ausserdem halte ich es GROB fahrlässig jemanden, von dem man genau weiß es ist ein Einsteiger, Periplaneta americana oder Blattella germanica, zu empfehlen!!! Damit er ja überfordert ist! Und gleich ne Pest in der Bude hat.
                                Das sind nämlich keine Fauchschaben!!! Das ist die Amerikanische und die Deutsche Schabe! Beide Arten würde ich auch nicht Halten und/oder Züchten wollen!!


                                @ Iris
                                Habe nicht gesagt das was falsch war! Aber der Ton macht die Musik!!
                                Und Ständig mit dem Großen Kosten-Hammer kommen, ich weiß nicht.
                                Ein paar gute Tipp´s wies auch Günstiger geht wären da hilfreicher.

                                Um zum Thema zu schreiben muss ich mich erst wieder Sammeln.
                                Grüße
                                Waldmensch
                                Waldmensch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X