Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Tropiocolotes persicus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung von Tropiocolotes persicus

    Hallo ersteinmal

    Habe am Wochenende 2,3 Tropioclotes persicus in der Zoohandlung ergattert.
    Habe die erstmal in nem Spinnen - Terrarium 20 x 30 x20 untergebracht.
    Sandboden, Rinde als Unterschlupf, kleine Wasserschale, abendliches einsprühen.
    Auf der Rinde sind es 30°C, auf dem Boden 25°C. Füttere zur Zeit Micros.
    Nun zu meiner Frage, wer kann mir Tipps bei der Haltung geben?
    Speziell über T. persicus ist fast nichts im deutschsprachigen Raum zu finden.
    In der Suchfunktion gibts nicht viel, bei google auch nicht und in der Draco
    steht über die Zwerge auch nicht viel.
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 22.12.2006, 06:20.

  • #2
    Zitat von Sarastro69 Beitrag anzeigen
    Habe am Wochenende 2,3 Tropiocolotes persicus in der Zoohandlung ergattert.
    In der Suchfunction gibt's nicht viel, bei google auch nicht und in der Draco steht über die Zwerge auch nicht viel.
    Liegt das an dem Fehler in der Namensschreibweise?

    B b Harte

    Kommentar


    • #3
      Guckst Du hier:
      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=13258

      Einfach mal mit der Suchfunktion des Forums spielen. Vieles wurde schonmal gefragt.

      Grüße aus Hamburg

      Sven Vogler
      Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

      Kommentar


      • #4
        Hallo.

        Ich hielt diese Art auch schon recht erfolgreich, als Hauptproblem würde ich fast bezeichnen, dass diese Art eine recht große Nachtabsenkung auf 15 Grad benötigt.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Supergrobi1510 Beitrag anzeigen
          Hallo.

          Ich hielt diese Art auch schon recht erfolgreich, als Hauptproblem würde ich fast bezeichnen, dass diese Art eine recht große Nachtabsenkung auf 15 Grad benötigt.
          Hallo Supergrobi,

          was verstehst du unter "die Art erfolgreich halten"? Hattest du NZ von den Tieren oder nur eine Weile gepflegt?
          Ich selbst halte sie seit mehreren Jahren, aber konnte leider noch keine NZ verzeichnen. Ausser einer gelegentlichen Eiablage, woraus dann aber nix schlüpfte..........

          Gruß, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar

          Lädt...
          X