Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cyrtopodion spec.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cyrtopodion spec.

    Hallo,

    Ich habe vor kurzem Cyrtopodion spec. bekommen,deklariert waren sie als C.scaber.
    Laut Importeur und meinen bisherigen Recherchen handelt es sich jedoch nicht um diese Art/Unterart.

    Größe circa 10 cm GSL.

    Ich weiß nur das die Tiere/Import aus Pakistan stammen, keine genaue Lokalität bekannt.

    Daher meine Frage wo kann ich eine Auflistung ,der in Pakistan heimischen Cyrtopodion-Arten, finden.

    Bzw. weiß jemand von euch, was aus dieser Richtung in letzter Zeit vermehrt in den Handel gekommen ist.

    gruss
    Sebastian

  • #2
    Hi,
    leider kann man bei folgender Seite leider nicht nach Name und Verbreitung gleicheitig suchen.
    Aber durchklicken und raussuchen funktioniert.
    http://www.catalogueoflife.org/annua...&Submit=Update
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Moin,
      ich empfehle mal: zeig uns ein Bild. Am besten im Was-Ist-Das-Forum. Nachweislich wurden in letzter Zeit Cyrtopodion kacchensis importiert.
      Liebe Grüße
      Julius
      Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Erstmal danke für den Link.

        Bilder kann ich momentan leider noch keine einstellen , da ich keine Digicam besitzte ,und mir somit erst noch eine organisieren muß. Also Bilder folgen sobald wie möglich

        @Julius C.kachensis gehört auch mit in meine engere Auswahl.
        Wobei C.longipes microlepsis rein vom Aussehen her auch passen könnte.

        Aber ohne Bilder wird es leider nicht möglich sein die Tiere zu bestimmen, so wrde ich diese so bald wie möglich nachreichen.

        ps. Gibt es eigentlich einen Bestimmungschlüssel für die Gattung Cyrtopodion ?

        pps. gab es in der Sauria nicht mal einen Bericht ( vor 2-3 Jahren) über die Geckofauna in Pakistan. Hatt zufällig jemand diese Ausgabe noch parat ?


        gruss
        Sebastian

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          folgende Cyrtopodion-Arten kommen laut des Artikels in der Sauria in Pakistan vor

          C. agamuroides
          C. kachhense kachhense
          C. kachhense ingoldbyi
          C. kohsulaimanai
          C. potoharensis
          C. scabrum
          C. watsoni

          Außerdem denke ich wäre es sehr hilfreich in folgendem Buche zu blättern
          SZCZERBAK / GOLUBEV Gecko Fauna of the USSR and Contiguous Regions

          Gruß und juten Rutsch

          Björn

          Kommentar


          • #6
            Literatur: KHAN, M. S.(2002): Key and Checklist to the lizards of Pakistan - Herpetozoa 15 (3/4)
            Nach KHAN leben in Pakistan folgende Arten der Gattung:

            C. agamuroides
            C. kachhense kachhense
            C. kachhense ingoldbyi
            C. kohsulaimanai
            C. montiumsalsorum
            C. potoharensis
            C. scabrum
            C. watsoni

            Wie gesagt, einige Bilder wären sehr hilfreich. In o.g. Artikel ist auch ein Bestimmungsschlüssel enthalten, der vielleicht weiterhelfen kann.

            Liebe Grüße

            Julius
            Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

            Kommentar


            • #7
              In der reptilia Nr 40 (ausverkauft, gibt's vereinzelt bei ebay) ist ein Artikel über C.kachhensis vorhanden.

              darin steht: "Die Schwanzunterseite ist mit kleinen unregelmäßig angeordneten Schuppen bedeckt, die - im Unterschied zu C.scabrum und C.watsoni - so lang wie breit sind (Khan 1993). Die Bauchseite ist weißlich und über die Mitte verlaufen 24 - 39 (im Mittel 30) Schuppenreihen."

              Ein Freund von mir hat vor kurzem ebenfalls zwei Exemplare dieser Art erworben.

              Sind auf jeden Fall lustige kleine kerle.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Für alle die es interessiert.

                Die Tiere sind inzwischen identifiziert und zwar handelt es um Cyrtopodion kotschyi.

                Nochmals vielen Dank an alle für eure Unterstüzung.

                gruss
                Sebastian

                Kommentar

                Lädt...
                X