Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für Tiere in ein 50 x 50 x 70 Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für Tiere in ein 50 x 50 x 70 Terrarium?

    Hi Leute

    Ich habe soeben ein Terrarium in der Grösse 50 x 50 x 70cm (l x b x h) geschenkt bekommen.
    Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Bewohner!
    Was rät ihr mir, resp. was für welche Tiere haltet ihr in einem solchen Terrarium?
    Mir ist eigentlich egal, ob Feucht oder Wüstenterrarium.....
    Freue mich auf zahlreiche Antworten.
    Grüsse aus der Schweiz.
    Taz
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 02.01.2007, 19:16.

  • #2
    Eine Frage vorweg:

    Weißt du etwas über Reptilen, kennst du dich aus ?
    Oder absoluter Neueinsteiger ?

    Gruß
    Lucas

    Kommentar


    • #3
      Kein Anfänger

      Hi Lucas
      Nein ich bin kein absoluter Anfänger.
      Pflege bereits eine Königspython, 2 Phelsuma madagascariensis grandis und 4 Paroedura pictus.
      Gruss
      Reto
      Zuletzt geändert von Sebastian S.; 03.01.2007, 10:36.

      Kommentar


      • #4
        hm...Also viel Auswahl gibt es da nicht. Der Thread ist jetzt zwar im Gecko Forum aber ich würde bei der Größe eher zu einer Vogelspinne, Mantiden oder vielleicht noch ein kleiner Pfeilgiftfrosch.

        So auf die schnelle fällt mir auf die Größe kein Gecko ein. Du kannst es ja als Aufzuchtterrarium verwenden.
        Könnte sein, dass man ein Dickfingergecko drin halten kann aber ich bin mir nicht sicher, kenne mich bei der Art nicht aus.


        Gruß
        Lucas

        Kommentar


        • #5
          Lepidodactylus lugubris
          Lygodactylus

          Beides kleinere Geckoarten

          mfg stephan

          Kommentar


          • #6
            Hi Taz22,

            die angegebene Terrariengröße scheint mir angemessen für 1,1 Phelsuma klemmeri (Klemmer's Bambustaggecko) GL 9cm. Eine kleinere, wenn auch sehr hübsche Art. Die Tiere benötigen eine gute Bepflanzung, sowie ein paar Kletteräste (Bambus wäre optimal).
            Ich denke über die beiden Arten solltest du einiges herausfinden können. Außer bei Phelsumen, kenne ich mich mit Geckos nur lückenhaft aus.

            Eventuell käme auch noch Ptychozoon kuhlii (Faltengecko) GL 20cm, in Frage.


            mfG

            Gregor

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              dann melde ich mich doch zu Wort.
              Die Terrariengröße eignet sich für baumbewohnende Geckos bis zu einer Gesamtlänge von ca 13 cm.
              Ptychozoon kuhli, als auch P. lionotum brauchen größere Becken.
              Möglich wären auch Geckos, die mehr im Wurzelbereich oder im unteren Strauchwuchs unterwegs sind.
              Also kannst du nun nach Geckos suchen, die unter oder um 13cm groß sind,
              und aussuchen, welche dir vom Aussehen und von der Einrichtung der Terrarien her gefallen.
              Dann erzählen wir dir mehr dazu.
              Paroedura-Arten wären ein Beispiel - die pflegst du ja schon. Wieso nicht noch ne zweite Art dazu?
              Was ich mit dem Becken machen würde, spielt kaum eine Rolle - denn es geht ja darum, was du haben möchtest.
              Das Terrarium einfach nur "besetzen" zu wollen ist aber nicht so toll - besser ist es, wenn man bei jedem freien Becken bereits ein paar Arten wüsste, wie das bei mir der Fall ist .
              Dann ist es nur noch die Qual der Wahl.
              Grüße,
              Matthias
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Hemiphyllodactylus typus würde mit dem Raumangebot gut auskommen . Bei guter Strukturierung und Trennungsmöglichkeit Phelsuma l. lineata.

                Grüße

                Benjamin
                Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 03.01.2007, 12:38.
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  mal eben zwei Zwischenfragen: Wäre für Phelsuma klemmeri auch ein 60x40x60 Terrarium geeignet (für ein Pärchen)?? Sind Nachzuchten dieser Art problemlos erhältlich?
                  Danke schonmal

                  Leo

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    ja, P. klemmeri passen. Und Nachzuchten gibt es auch hin und wieder.
                    Grüße,
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich halte beide Größen für P. Klemmeri zu klein. Meine Meinung. Genauso wie die 13 cm großen baumbewohnenden Geckos. Also Baumbewohnend is bei mir höher.

                      Soviel zu meiner Meinung.

                      Gruß
                      Lucas

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        P. klemmeri haben eine Kopf-Rumpf-Länge von 4 cm.Das macht eine Gesamtlänge von 9cm.
                        Hier ein Haltungsbericht:
                        http://www.ig-phelsuma.de/haltungsbe...klemmeri.phtml
                        Ich würde also durchaus behaupten, das beide Becken groß genug sind.

                        Baumbewohnend ist höher?
                        Heißt das, deine Becken sind alle über 2m hoch? Darunter sinds für mich doch eher Sträucher.
                        Ich leg da lieber Wert auf eine passende Einrichtung, in Verbindung mit einer ausreichenden Höhe, als für nun wahrlich kleine Tiere monströse Becken zu empfehlen.
                        Grüße,
                        Matthias
                        Von der Natur begeistert ..

                        [Ehemals Alan Grant]

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo

                          Schon wieder die Diskussion über die Terrariengröße. Im Grunde eignet sich das Terrarium auch gut für die Springschwanzzucht, aber ich glaube nicht, dass das Dein Ziel ist ;-). Ich würde mich eher der "Gelegebatteriefraktion"... grins... anschließen. So wären alle baumbewohnenden Arten mit einer Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 8 cm gut geeignet. Damit erfüllst Du auch voll die Mindestanforderungen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten. In der Höhe bist Du sogar ein gutes Stück darüber! Natürlich ist baumbewohnend dabei höher als 70 cm. Genau genommen müsste dann aber das Terrarium für Arten die in der Baumkrone leben, aber nur wenige Zentimeter groß sind, so hoch wie eine stattliche Buche sein !??? Hier gilt es doch eher zu überlegen, was mit baumbewohnend gemeint ist. Dabei rennen die Geckos wohl nicht den ganzen Tag von der Baumkrone zum Wurzelbereich sondern halten sich an Rinde auf, sind in ihrer Bewegung vertikal orientiert, verstecken sich unter Rinde oder in Baumhöhlen, etc. Daran sollte sich auch die Einrichtung ausrichten. Den natürlichen Aktionsradius der Tiere über die gesamte Lebensdauer wird und muss man dabei sicher nicht anbieten. Einige Arten benötigen dabei mehr Platz, andere weniger, da erstere z.B. einfach aktiver sind. Du solltest Dir auch genau überlegen welche Temperaturwerte realisiert werden können (deutliche Nachtabsenkung in der Wohnung bei Hochlandbewohnern möglich??? -> Phelsuma l. lineata) oder ob Du leber Arten aus dem Regenwald oder Trockengebieten pflegst. Vielleicht bietet sich ja auch ein Felsaufbau statt Stämmen an oder, oder, oder,.....
                          Insgesamt soltest Du Dich, wenn Du einge Arten in die engere Auswahl genommen hast, über existierende Zuchtberichte aus den renommierten Zeitschriften (Herpetofauna, Sauria, elaphe, Reptilia, Terraria, hab ich was vergessen???) informieren. Die Angaben von dort können getrost übernommen werden, da damit schon erfolgreich gehalten wurde.
                          Bedenke auch, dass zu große Behälter für zu kleine Arten auch problematisch werden können. Wie findet man beipielsweise die Eier von Hemiphyllodactylus typus in einem artgerecht bepflanzten und strukturierten Terrarium dieser Größe (eigene leidvolle Erfahrung ;-))?

                          Gruß Patrick
                          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            obwohl ich die ständig auftauchenden Fragen "welches Tier für dieses Terrarium" nicht nachvollziehen kann:

                            Schon mal über Oedura (monilis) nachgedacht? Hilfreiche Infos auch HIER.

                            Gruß,

                            Peter
                            curiosity killed the cat

                            Kommentar


                            • #15
                              Jetzt mische ich mich zwar komplett ins Geschehen ein, aber ich wäre auch für Lygodactylus. Ein Bekannter von mir hält Lygodactylus kimhowelli (sorry, wenn ich's jetzt falsch geschrieben habe, aber ich halte sie selber nicht). In einem Becken mit dieser Größe kannst du bestimmt 3-4 Tiere unterbringen.
                              Aber in Sachen Geckos habe ich leider noch keine großen Erfahrungen. Kann nur sagen, das die Tiere sehr interessant zu beobachten sind, da sie unter anderem eine prächtige, mehr oder weniger bunte Zeichnung, besonders am Kopf besitzen. Das aber nur als kleine Empfehlung meinerseits.
                              Mit vielen lieben Grüßen, Christian.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X