Guten Morgen.
Mit Hinweis auf die Herkunft von Ph. standingi aus den Steppengebieten Südwestmadagaskars gebe ich zu bedenken, dass deren Habitat sehr niederschlagsarm ist, wobei oft monatelang kein Niederschlag fällt, aber wegen der Nähe zum Meer die Luftfeuchtigkeit ständig hoch ist. Das bedeutet, dass die Art daran gewöhnt ist, ihren Wasserbedarf ausschließlich durch Auflecken von Tau sowie die Futtertiere zu decken. Daher sollte falls möglich morgens vor Tagesbeginn sowie abends vor Abschalten der Beleuchtung gesprüht werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber mäßig sein und während der Nacht deutlich, auf mindestens 70-80%, ansteigen. Ein feuchtespeichernder Bodengrund hilft hier ebenfalls. Wenn Ph. standingi oft aus einer Wasserschale trinken, kann das ein Hinweis auf eine zu geringe Luftfeuchtigkeit sein. Gruß
Sven
Mit Hinweis auf die Herkunft von Ph. standingi aus den Steppengebieten Südwestmadagaskars gebe ich zu bedenken, dass deren Habitat sehr niederschlagsarm ist, wobei oft monatelang kein Niederschlag fällt, aber wegen der Nähe zum Meer die Luftfeuchtigkeit ständig hoch ist. Das bedeutet, dass die Art daran gewöhnt ist, ihren Wasserbedarf ausschließlich durch Auflecken von Tau sowie die Futtertiere zu decken. Daher sollte falls möglich morgens vor Tagesbeginn sowie abends vor Abschalten der Beleuchtung gesprüht werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber mäßig sein und während der Nacht deutlich, auf mindestens 70-80%, ansteigen. Ein feuchtespeichernder Bodengrund hilft hier ebenfalls. Wenn Ph. standingi oft aus einer Wasserschale trinken, kann das ein Hinweis auf eine zu geringe Luftfeuchtigkeit sein. Gruß
Sven
Kommentar