Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ursachenforschung dunkle Färbung bei Grandis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ursachenforschung dunkle Färbung bei Grandis

    Hallo,
    habe seit 3 Wochen ein Paar Phelsuma mad. grandis.Haltungsbedingungen:
    Terrarium:60x60x120
    Temp:unten 22° mitte 27° oben 30-35° Lokale Plätze bis 40° Nacht 19-21°
    LF:Tag 50-60% Nacht 70-80%
    Beleuchtung:150W HQI ,80W Halogen Spot, 21W T5, Ultra vitalux
    Eingerichtet mit jeder Menge Pflanzen und Bambusröhren
    Nun das Problem : Das Weibchen färbt sich mehrmals am Tag jeweils für kurze Zeit recht dunkel.Ansonsten ist sie normal aktiv,versteckt sich nicht,klettert und frißt gut.
    Jetzt möchte ich wissen woran das wohl liegen mag??Bisher konnte ich eine Paarung der beiden beobachten aber keine tätlichen Übergriffe.Bis auf einmal,aber da hat das Mädel ihn in den Fuss gezwickt.
    Kann es sein dass der Grandis-Mann das Weibchen so unterdrückt?
    Wichtig wär vielleicht noch,dass das Weibchen nicht den ganzen Tag über dunkel gefärbt ist sondern immer so etappenweise.Und dann wieder ganz normal.
    Für einge Ratschläge wär ich dankbar....:wub:

  • #2
    Hallo,

    ich halte auch phel.mad.grandis. Jedoch nur ein Männchen. Bei meinem Tier beobachte ich auch ab und zu eine dunkle Färbung. Er klebt dann an der Scheibe und dunkelt ab - ohne jeglichen Grund. Es dauert nicht lange dann ist er wieder normal gefärbt. Also, das gleiche wie bei dir.
    Aus diesem Grund würde ich auch sagen, dass sich die Tiere nicht unterdrücken zumal sie fressen und sich schon gepaart haben.
    Wie alt sind die Tiere denn?
    Die grandis sollten mindestens 1,5 Jahre alt sein ehe sie zusammen gestzt werden. Ich musste auch Lehrgeld für diese erkenntnis bezahlen. Mein Weibchen ist durch zu frühe Vergeseelschaftung gestorben weil: ich war Anfänger und habe nicht bemerkt dass das Männchen das Weibchen unterdrückt.
    Ich habe also auch keine Erklärung für dieses Verhalten Die Haltungsbedingungen sind auch ok.
    Du könntest eventuell mal eine Kotprobe analysieren lassen um sicher zu gehen, dass die Tiere keinen Parasitenbefall haben.


    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Nein, die haben keinen Parasitenbefall. Ganz normales Verhalten, ist bei allen so. Habe gelesen, dass sie das machen, weil wenn sie dunkel gefärbt sind, nehmen sie dir Wärme besser auf. Der selbe Effekt, wie ein dunkler Raum im Sommer.

      Es kann aber auch eine Stressfärbung sein. Aber dazu kenne ich deine Tiere nicht.

      Gruß
      Lucas

      Kommentar

      Lädt...
      X