Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalkbedarf, Jungtiere des Cosymbotus Platyurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalkbedarf, Jungtiere des Cosymbotus Platyurus

    Hallo soviel vorweg, ich bin Tim, halte seit 6 Jahren Bartagamen und hab mich vor nem halben Jahr ein halbes Jahr intensiv mit Ctenosaura bakeri und anderen karibischen Reptilien befasst.
    Ich interressiere mich auch sehr für Hausgeckos, besonders Cosymbotus Platyurus, für die Zimmerhaltung. 18m²,K B- reichen bestimmt für einen "Pascha" und 2 Weibchen. Es steht eigentlich alles zur Verfügung (UV-imBad, Nachtspeicher heizung<-immer an "mit gaze",..), wohnung ist im warmen feuchten Keller- nur 1böses Türscharnier. .... nur frage ich mich, ob ich zu dem schon extrem Calcium und Magnesium "verseuchtem" Trinkwasser noch überhaupt Kalkbestäubung machen muss. Und wie ist das mit dem Gezwitscher? -unsere H. Frenatus Zucht hat mich auch nicht gestört.
    ~bin ma gespannt, Danke schon mal

  • #2
    Gezwitscher ist von dem der frenatus für unsere Ohren praktisch nicht unterscheidbar.
    Hier und da ein Schälchen mit Taubengrit, eines mit Geckohonig und evtl eines mit Blütenpollen reicht zur Futterergänzung.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      ...

      Für "Geckonektar" gibts ja sogar wohl tausend möglichkeiten, aber was ist denn bitte Taubengrit?
      Danke für die schnelle Antwort, ich freu mich schonauf "baldiges" gezwitscher...

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Taubengritt ist Muschelgritt.
        Muschelschalen und verschiedene "Steinchen", wird als Calciumquelle in der Taubenzucht verwendet und funktioniert auch super bei Reptilien.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          hmm..danke. Eben war ich beim "Terrarienhändler meines Vetrauens" der mir offenbart hat, es gebe keine Züchter für Cosymbotus im Großraum Hannover. Aber wohl H. frenatus. Außerdem könne er sich nicht vorstellen, dass ich die gefüttert krieg...Eigentlich wollte ich zusätzlich ein einsichtiges Glasterrarium(oder aquarium) oben offen, mit futterinsekten füllen(vlt eine Empfehlung??)- er meint, dass die Tierchen des nicht raffen würden.... außerdem will ich eigentlich nich extra noch mehr Viecher freilassen.
          Ich weiß dass ich vom Thema leicht Abkomme, will aber dafür keinen neuen Thread öffnen. Der Kalkbedarf ist also nicht mehr so das Problem, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die zu doof zu fressen sind...:ups:

          Kommentar


          • #6
            och, die finden das schon. Ich habe in einem 23 qm Raum drei Döschen mit Lebendfutter, drei mit Pollen sowie eine Stelle mit Geckohonig und Grit.
            Die Tierchen bedienen sich da.
            Es dauert etwas, bis sie die Plätze kennen, nach einiger Zeit kann man aber Tiere beobachten, die gezielt den ganzen Raum durchqueren, um sich kulinarisch zu bedienen.
            Als ich mal versehentlich die Vorrats-Dose offen gelassen habe, haben die Geckos auch gleich diese ergiebigste Pollenquelle entdeckt.
            Allerdings muss man auf eines aufpassen: Die meisten Männchen "erlauben" es anderen Tieren, sich im eigenen Revier kurz an so etwas gütlich zu tun. Es gibt aber Individuen, die verteidigen ihr Revierzentrum energisch. Daher sind Gemeinschaftsfuttermittel am besten an Stellen zu positionieren, wo es den Geckos zu kühl ist, um das Revierzentrum in unmittelbarer Nähe festzulegen.
            Notfalls muss im Einzugsbereich jedes dominanten Männchens eben alles extra stehen.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar

            Lädt...
            X