Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen bei schon vorhandenem Goldgecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfragen bei schon vorhandenem Goldgecko

    Hallo zusammen ...

    Ich muss (leider) gestehen, dass ich eine ziemlich blutige Anfängerin bin, was meinen Goldgecko betrifft.

    Rainer habe ich vor ca. 1,5 Jahren von einem Ex-Arbeitskollegen geholt, der seine beiden Goldgeckos im Klo runterspülen wollte, da er keine Lust mehr auf die beiden hatte und auch sonst sie keiner wollte.

    Meine kleine Bärbel ist leider kurz nach dem Umzug zu mir gestorben - sie war auch sehr abgemagert und hat sich kaum gerührt - mit Zwangsernährung (vom Tierarzt verordnet) war es dann leider auch nichts.

    Naja, ich mach es jetzt mal kurz und erzähl von dem, was ich jetzt gerade habe:

    Und zwar hab ich ein 1 Meter langes, 50 cm breites und 70 cm hohes Terrarium mit Schiebetüren. Drin befinden sich 3 Pressballen Humus, ein großer vor sich hinwildernder Efeu, ein kleiner wildernder (aber nicht stechender) Kaktus, 1 großer Heizstein, 1 kleine Heizmatte, ein Stück ausgehöhlter Ast, und dazu zwei Wurzeln, um die sich der Efeu rankt. Dazu hab ich noch oben auf der rechten Seite eine UV-Lampe und auf der linken Seite eine Heizlampe mit 100 Watt (Licht ist an von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr). Achja, und meine Heimchen leben auch mit drin (davon lass ich mich auch nicht abbringen).

    Kann mir jemand vielleicht ausführliche Tipps und Bilder geben, wie er/sie sein/ihr Terrarium eingerichtet hat, damit ich evtl. einiges besser machen kann???

    Und noch eins:

    Nach ca. einem halben Jahr nach Bärbels Tod hab ich dann nachts vor dem Einschlafen mitbekommen, dass Rainer einen Ruf von sich lässt. Für mich hört sich das zwar eher an, wie so ein stöhnendes verzweifeltes Ausatmen, aber ich hab keine Ahnung was das bedeutet. Versucht er vielleicht eine Partnerin zu finden???

    Rainer lebt jetzt seit über einem Jahr alleine bei mir. Da ich (mit Überzeugung) bei meiner Mutter lebe, hab ich allerdings von ihr das Verbot, noch ein Weibchen dazu zu holen (da sonst immer wieder ein weiteres Tier dazu kommt, wenn der Partner sterben sollte und der "Teufelskreis" sonst nie aufhört).

    Meine Frage dazu: Kann Rainer alleine leben, oder sollte ich mich dann doch dazu überwinden, für ihn jemanden zu suchen, der Kenntnisse und bereits einen oder mehrere Goldgeckos hat???

    So, viel Gerede von mir und trotzdem hoffe ich, dass sich einige da durch gekämpft haben und mir helfen wollen/werden.

    Michi

  • #2
    Hallo Michi,

    haben die Geckos von dir zwischen 12 und 13 Uhr Mittagspause?? Warum ist das Licht für ne Stunde aus? Bei dir "leben" die Heimchen mit im Terrarium? Erkläre mir bitte warum?
    Beheizung mit Heizstein, Heizmatte und Lampen... wie warm wird es denn im Terrarium?

    Also, ich möchte es auf den Punkt bringen! Du hast überhaupt keine Ahnung davon was du machst:wall:

    Mein Tipp - kauf dir Fachliteratur, bitte. Es ist ja schon gut, dass du dich an dieses Forum wendest aber es würde einfach zu lange dauern, dir alles zu erklären. Hol dir die Grundkenntnisse aus der Fachliteratur. Hier kannst du dir dann den rest an Informationen besorgen!

    Klar, jeder hat mal angefangen aber was du schreibst ist krass


    Besorgte Grüße


    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Hier findest du eine gute Beschreibung über dein Tier:

      www.geckopage.de

      Kommentar


      • #4
        Hi Daniel ...

        Genau das ist das Problem:

        Sobald ich (seitdem ich Rainer hab) in irgendeinem Forum war, wurde ich (wie du hier auch wunderbar bewiesen hast) abgewiesen und mir wurde gesagt, dass ich mir Bücher kaufen soll.

        Als ich mir am Anfang Ratten geholt habe, hab ich mich auch mit Büchern eingedeckt und wenn ich mir jetzt die Bücher teilweise anschaue, stehen mir die Haare zu Berge.

        Ich hab wirklich nicht immer gute Erfahrungen mit solchen fachkundigen Büchern gemacht.

        Aus diesem Grund versuche ich schon seit Ewigkeiten persönliche Erfahrungsberichte zu bekommen. Aber alle sträuben sich dagegen mir so zu helfen.

        Heizstein und Heizmatte sind drin, weil durch die Wärmelampe leider nicht genug Wärme entsteht -> jetzt sind es tagsüber 28°C.

        Bis jetzt geht es meinem Rainer auch gut, soweit ich das erkennen kann. Er futtert gut, häutet sich wunderbar, ...

        Meine Heimchen sind mit drin, weil ich finde, dass sie auch ein gutes Leben verdienen. Bei mir haben sie auch ihre eigenen Höhlen und was am wichtigsten ist: sie lassen auch Rainer in Ruhe. Und so kann mein kleiner Mann auch jagen, wann immer er will.

        Aber wie gesagt, ich weiß es (zumindest noch nicht) besser. Und Rainer hat es jetzt bei mir auf jeden Fall besser, als wenn er in die Kanalisation gespült oder ausgesetzt worden wäre.

        Michi

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Bei deinen Geckos wird sich wohl um Gekko ulikovskii handeln, die werden zumindest unter diesem Namen gehandelt. Du solltest also erstmal die Artzugehörigkeit klären bevor wir dir helfen können.

          Hier mal ein gutes Buch: http://www.amazon.de/Geckos-Biologie...e=UTF8&s=books

          Sofern es sich um Gekko ulikovskii einige Tipps von mir:
          - Die Größe des Terrariums ist grundsätzlich OK, wobei es besser wäre wenn es eher höher als breit wäre.
          - Der Kaktus sollte raus, die gibts nicht im Südostasiatischem Regenwald. Der Efeu kann bleiben, aber es sollten noch eine ganze Menge Pflanzen hinein.
          - Denn Heizstein und die Matte kanns du raus nehmen, bringt eigentlich nicht viel.
          - Dann sollten noch jede Menge Äste rein, Bambus ist für die ganz gut.

          Hier ist mein mal mein Terrarium im nicht ganz aktuellem Zustand: http://www.expressupload.de/index.ph...CwdREeUfef.jpg

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Kann schon passieren, wenn man immer wieder von Leuten liest die offensichtlich nicht sehr viel Ahnung von ihren Tieren haben, daß
            das zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Überdrüssigkeit führt. Oder kurz gesagt, man hat die Schnautze voll . Musst du doch auch verstehn oder Michi.

            Aber hier bist du auf jedem Fall auf dem richtigen Weg, sofern du mitarbeitest. Das heißt auch... Es gibt echt gute Bücher über Reptilien die man auch lesen sollte. Hat man sich dann eingelesen kommt man auf Fragen über die man vorher nicht mal nachgedacht hat. Und diese Fragen bringen, dann meist wirklich weiter. Auf jedem Fall ist es besser als hier alles von 0 zu erklären.

            Also lass dich nicht entmutigen. Und genügend Leute die dir wirklich helfen wollen und können gibt es hier sicher. Du musst nur Fragen stellen, die weiterführen.

            Hoffe auf Einsicht. Und hoffe, daß ist nicht kein Scherzbeitrag, an der Stelle mit den Heimchen kam ich ins Zweifeln

            Grüße
            Christian
            Zuletzt geändert von Sagittarius; 16.02.2007, 22:00.

            Kommentar


            • #7
              Hier findest du eine gute Beschreibung über dein Tier:

              www.geckopage.de:wall:

              Ich werde nichts dazu sagen außer: Alles andere als Artgerecht! Da gibt es doch wirklich besseres oder?

              DAREVSKY, I.S. & N. L. ORLOV (1994): Eine bemerkenswerte neue, großwüchsige Art der Gattung Gekko: Gekko ulikovskii sp. nov. aus Zentralvietnam - Salamandra, Frankfurt/M., 30 (1): 71-75
              DREWES, O. (2005) Kompaktwissen Echsen. Vivaria – Verlag, Meckenheim, ISBN 3-98104-12-0-8
              GROSSMANN, W. (1996): Beobachtungen an Gekko ulikovskii DAREVSKY & ORLOV, 1994 -SAURIA, Berlin, 18 (2): 31-34
              HOFMANN, T.: Erfolgreiche Haltung und Vermehrung von Gekko ulikovskii DAREVSKY & ORLOV, 1994 im Terrarium
              KREUZER, M. & W. GROSSMANN (2003): Gekko ulikovskii DAREVSKY & ORLOV, 1994 und Gekko grossmanni GÜNTHER, 1994 im Terrarium - SAURIA, Berlin, 25 (3): 3-11
              KUGENBUCH, G. (1995): Einige Bemerkungen zu Gekko ulikovskii - elaphe, n.F.,
              Bonn, 3 (1): 12 - 13

              Kommentar


              • #8
                @ Sagittarius

                Natürlich versteh ich das. Ich hab es ja auch nicht böse gemeint. Ich bin nur auch langsam am verzweifeln. Aber danke für deine netten Worte!!! (Und nein, das ist wirklich kein Scherzbeitrag.)


                @ Gekko ulikovskii

                Danke! Welche Pflanzen würdest du mir empfehlen da noch mit reinzusetzen??? Das mit den Ästen werde ich auch gleich nächste Woche machen.

                Bei dir wachsen die Pflanzen ziemlich hoch, bei mir würden die aber oben verbrennen, da ja meine beiden Lampen ziemlich ungünstig an beiden Seiten hängen (ging aber nicht anders, da oben nur mittig ein Lüftungsstreifen (zum durchbohren) hängt.

                Es gibt ja auch so Nebler (normalerweise als Deko für die Wohnung). Da ich gesehen habe, dass du eine Art Wasserfall mit drin hast, könnte ich da statt dessen einen Nebler reinsetzen (wäre ja auch für die Luftfeuchtigkeit ganz gut)???

                Kann Rainer eigentlich alleine bleiben (und ja, er ist ein Gekko ulikovskii -> ich hab Bilder verglichen).

                Michi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Michi Beitrag anzeigen
                  Es gibt ja auch so Nebler (normalerweise als Deko für die Wohnung). Da ich gesehen habe, dass du eine Art Wasserfall mit drin hast, könnte ich da statt dessen einen Nebler reinsetzen (wäre ja auch für die Luftfeuchtigkeit ganz gut)???
                  Hi,
                  dass mit dem Nebler wäre wohl keine so gute Idee. Du findest über die Suchfunktion hier einiges zu den Dingern.

                  vG

                  Thommy

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Michi,

                    schön dass du dich hier in diesem Forum eingefunden hast. Ich kann meine Vorredner durchaus verstehen, denen die Haare zu Berge stehen. Bitte kümmere dich um die angegebene Literatur. Diese ist die Anschaffung wert.

                    Zu deinem G. ulikovsii:

                    Für das Tier wird es ziemlich egal sein, ob da noch ein Artgenosse mit drinsitzt. Er wird nur ziemlich überfressen sein, wenn du schreibst, die Heimchen leben im Terrarium. Das solltest du schleunigst ändern. Heimchen sind eben doch nur Futtertiere...vielleicht solltest du auch mal Fliegen oder Heuschrecken anbieten. Am besten ist es, die Futtertiere vorher in einem anderen Behälter unterzubringen und anzufüttern, um sie etwas gehaltvoller zu machen.
                    Wichtig wäre es für das Tier auch, ihm Nährstoffe über geeignete Vitamin- und Mineralstoffpräparate zu geben. Benutz auch hierfür nochmal die Suchfunktion dieses Forums.

                    Ansonsten: lesen was das Zeug hält. Das erleichtert uns und dir viel Arbeit und ermöglicht deinem Tier eine gute Haltung.

                    Liebe Grüße

                    Julius
                    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                    Kommentar


                    • #11
                      Als Pflanzen kannst du eigentlich alles mögliche reintun was so in GertenCentern erhältlich ist, aber vor dem einfügen ins Terrarium paar mal unter der Dusche kräftig abbrausen. Und die Heimchen raus da die dir die Pflanzen anknabbern und das gar nicht schön aussieht.
                      Ich hab Efeutute, Fensterblatt, eine Kentiapalme, Bromelien und Orchideen und Einblatt drin.
                      Denn Nebler habe ich mittlerweile auch schon ausgemustert, aus den bekannten Gründen, und eine Beregnungsanlage stattdessen installiert.
                      Kannst du vielleicht mal ein Foto einstellen?

                      MFg Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        http://www.geckopage.de/Websites/P1P...pflanzung.html

                        hier eine Liste von Pflanzen die in meinen Terrarien wachsen. Derzeit ist einiges neues in den Terrarien, hatte aber leider noch keine Zeit zum Aktualisieren. Demnächst dann...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          @gekko ulikovskii

                          ohne vom Thema abweichen zu wollen- du hast in deinem Terrarium viele(nur?) Bambusröhren. Ich habe ebenfalls 1.1 Gekko ulikovskii, allerdings mit Korkröhren (ca. 30-35cm. durchmesser). Hast du die Erfahrung gemacht, dass Bambus besser geeignet ist als Kork? Unsere Gekkos können sehr gut am recht rauhen Kork laufen und können auch auf den Stamm springen und sich ohne Probleme festhalten. Da ich grad ein neues Terrarium baue, bin ich natürlich auch an neuer Einrichtung interressiert, wobei das nicht sein muss. Was würdest du von einer Mischung beider Arten halten?

                          mfg
                          Julius

                          Kommentar


                          • #14
                            @Michi

                            Ich wollte dich nicht abweisen und ich sträube mich schon gar nicht dagegen, dir zu helfen! Es ist ja gut das du den weg in dieses Forum gefunden hast: Der erste Schritt zur Besserung... Nur weiss man bei dir nicht wo man anfangen soll. Darum habe ich auch geschrieben, dass du dir erstmal die Grundlagen in der Reptilienhaltung anlernen sollst.

                            Ich halte die Futtertiere übrigens in einem größeren Plastikbehälter. Da drinn gehts den Heimchen auch gut

                            Zu deinen Haltungsbedingungen:

                            Die Beleuchtungszeit kommt mir arg lang vor - die könntest du reduzieren. Ein Beispiel für eine neue Zeit wäre eine Beleuchtung von 9 bis 21 Uhr. Ohne Mittagspause. Das sind dann genau 12 Stunden täglich, was den natürlichen Verhältnissen im Lebensraum der Tiere sehr nahe kommt.

                            Wie sieht es bei dir mit Luftfeuchtigkeit aus? Sprühst du das Terrararium mit Wasser ein? Die rel. Luftfeuchtigkeit sollte bei dienem Tier nachts auf ca. 80% ansteigen.

                            Heizmatte und Heizstein kann raus! Am besten orientierst du dich an den klimatischen Parametern aus dem Lebensraum der Tiere (Regenwälder Asiens)

                            Das für´s erste....

                            Gruß

                            Daniel

                            Kommentar


                            • #15
                              @ geckine

                              Ich denke mal, dass mein Gecko bis jetzt schon recht viele Nährstoffe zu sich genommen hat, da er (und meine Heimchen, die bis jetzt noch im Terrarium sind) sehr umfangreiches Essen bekommen haben -> viel Obst, Gemüse, aber auch dieses Kalzium-Glibberzeug und Insektentrockenfutter. Aber ich schau auf jeden Fall, was ich sonst noch bekommen.


                              @ Gekko ulikovskii

                              Ich schau mal, ob ihr von irgend jemanden eine Digitalkamera ausleihen kann (hab selbst bis jetzt noch keine eigene). Das mit den Pflanzen werde ich auf jeden Fall ausprobieren (passt der Humus - den man im Tierbereich der Garten-Centren bekommt - auch bei diesen Pflanzen als Nährstoffboden???).

                              Und: Wie kann ich die Pflanzen vor Verbrennungen wegen meiner Leuchten sorgen???


                              @ Daniel

                              Ich bin dir ja nicht böse. Ich kenn das ja auch, wenn mir jemand erzählt, wie er/sie seine Ratten hält. Tut mir leid.

                              Das mit der Beleuchtungszeit hab ich jetzt heute auch neu eingestellt. Und es gibt auch keine Mittagspause mehr - hab ich hauptsächlich deshalb gemacht, weil meine Heizlampen (komischerweise die UV-Lampen nicht) im Schnitt alle 2 Monate den Geist aufgeben und ich durch Pausen versuchen wollte, das hinauszuzögern.

                              Ich sprüh auch jeden Tag ca. 1 Liter Wasser (hört sich viel an, ist aber am nächsten Tag schon wieder verdunstet), die Hälfte morgens, die andere Hälfte abends ins Terrarium. Die Luftfeuchtigkeit beträgt über den Tag verteilt auch immer 70% - 85%.

                              Michi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X