Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für Tiere in mein Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für Tiere in mein Terrarium?

    Hallo erstmal.
    Ich bin absoluter Anfänge, also bitte nicht gleich schimpfen wenn blöde oder oft gestellte Fragen kommen.
    Ich habe mich schon eine Woche im I-Net über Geckos,Chamäleons, Leguane und andere Reptilien informiert. Leider ist das alles noch ein bisschen unübersichtlich für mich da es sehr viele Arten und Haltungsmöglichkeiten gibt.
    Ich frag jetzt enfach mal hier nach, was wohl das beste ist.
    Mein Terrarium ist 100x50x50.
    Eingerichtet ist noch gar nichts. Ich würde mir am liebsten ein Sandwüste einrichten. Leopardgeckos sind zwar wunderschön sind aber Nachtaktiv deswegen fallen sie nicht mehr in die engere Auswahl. Gibt es Tagaktive Wüstentiere die zu meinem Terrarium passen?
    Falls ich doch die Leopardgeckos nehmen würde, brauch man da UVA und UVB Licht?
    Freu mich schon auf ein paar Antworten.
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 25.02.2007, 15:07.

  • #2
    Was ich mich jetzt frage: Wieso hast du ein Terrarium wenn du Anfänger bist und überhaupt keine Ahnung von der Materie hast
    Normaler weise sucht man sich ein Tier das zu einem passt und kauft dann das nötige wie Terrarium und Einrichtung zu dem Tier.
    Leopardgeckos können recht zahm werden und wenn man ihnen Futter anbietest kommen sie auch am Tag aus ihren verstecken, die sind eher Dämmerungsaktiv. Die bekommt man schonmal des öfteren zu sehen.
    Ich würde dir erstmal empfehlen dich in die Materie einzulesen.
    Hier ein Buch für den Anfänger, da ist alles für den Einstieg drin.
    http://www.ms-verlag.de/index.php?11...t_products=290

    und hier eins über Leopardgeckos:http://www.amazon.de/Leopardgeckos-P...e=UTF8&s=books

    MFG Peter

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Gekko ulikovskii Beitrag anzeigen
      Was ich mich jetzt frage: Wieso hast du ein Terrarium wenn du Anfänger bist und überhaupt keine Ahnung von der Materie hast
      Weil meine Frau Schildkröten drinn hatte und sich jetzt ein größeres gekauft hat.
      Also habe ich jetzt das andere bekommen.
      Ein Buch über Reptilien habe ich schon. Da sind auch Einrichtungsvorschläge für sämtliche Arten von Terrarien drin. Ich wollte aber eigentlich wissen was es für tagaktive in der Wüste lebende Geckos gibt? Gibt es eventuell auch Leguane oder Chameleons für mein Terrarium?
      Zuletzt geändert von Sebastian S.; 25.02.2007, 15:10.

      Kommentar


      • #4
        So ein ähnliches Problem habe ich auch.
        Mein Terrarium soll 80x40x40 groß werden(Habe den Untertisch von meinem Opa bekommen, der früher Fische hatte).

        Welche, zumindest am Tag beobachtbaren, Tiere könnte ich nehmen?
        Sie sollten auch nicht allzu teuer (bis~40€) sein.

        Kommentar


        • #5
          In meinem Buch steht drinn das man als Bodengrund ganz normalen Quarzsand aus dem Baumakt nehmen kann, den für den Sandkasten. Gibt es da irgendwelche Einwände?
          Welche Wärmelampen sind am effektivsten? Die normale Spots für 5 Euro oder gibts da noch bessere,zB. Die aussehen wie kleine Halogenstrahler.
          Freue mich über antworten.

          Kommentar


          • #6
            Versteh ich richtig ?
            Du suchst noch nach einem Tier für Dein leeres Terrarium und willst jetzt paralel gleich mal noch ein paar Tip´s zum Substrat und der Technik ???

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
              Versteh ich richtig ?
              Du suchst noch nach einem Tier für Dein leeres Terrarium und willst jetzt paralel gleich mal noch ein paar Tip´s zum Substrat und der Technik ???

              Wo ist da das Problem? Ich habe doch schon oben geschrieben was mir vorschwebt. Ein Wüstenterrarium möchte ich gerne haben. Jetzt eben habe ich mir eine passende Rückwand besorgt, und eine UVA und UVB Röhre bei Zajak bestellt. Morgen oder übermorgen werde ich mir Sand besorgen und die richtige Wämebeleuchtung. Mir gefallen die Leopardgeckos schon ganz gut bis auf die Nachtaktivität. Darf man parallel nicht noch nach anderen passenden Tieren fragen, ob der Sand geht und welche Beleuchtung die beste wäre?
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 25.02.2007, 16:36. Grund: Leo=Leopardgecko PNs beachten bitte!

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                das Problem liegt darin, dass verschiedene Geckos auch ganz verschiedene Ansprüche an die benötigte Technik haben.
                Deshalb solltest du dir erstmal klar werden, welche Art du halten möchtest und dich anschliessend über die benötigte Technik informieren.

                Grüße

                Sebastian

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  meine erste Wahl, wenn ich sogar nicht weiss, wie ich ein Terrarium besetzen soll. http://www.amazon.de/Echsen-Geckos-F.../dp/3800172488

                  Bei Großechsen eher Teil 2

                  Dann kaufe ich mir Fachliteratur zur gewünschten Art und oder stelle hier gezielte Fragen.

                  Übrigens gar nicht so schlecht

                  Gruß

                  Martin

                  P.S. Ich finde es aber nicht verwerflich das Terrarium erst einmal den Gegebenheiten anzupassen und dann den passenden Besatz zu finden.
                  Zuletzt geändert von Maddinnrw; 25.02.2007, 17:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
                    P.S. Ich finde es aber nicht verwerflich das Terrarium erst einmal den Gegebenheiten anzupassen und dann den passenden Besatz zu finden.
                    Nicht verwerflich aber unlogisch und unüberlegt.
                    Die Ansprüche sind eben sehr unterschiedlich.
                    Nicht nur in Sachen Technik ( Beleuchtung / Beheizung )
                    sondern auch z.B. in Sachen Substrat.
                    40 KG Quarzsand zu kaufen , zu schleppen , und einzufüllen und
                    dann festzustellen , dass man Leopardgecko´s besser auf Lehm hält oder z.B.
                    Apothekerskinke scharfkörnigen Bruchsand nicht vertragen ist für alle Beteiligten ärgerlich - Oder ?


                    Achso und obwohl ich solche Anfragen nicht nachvollziehen kann :
                    @ Tobse E

                    80 X 40 X 40 cm
                    würden sich , (entsprechende Technik und Einrichtung vorausgesetzt )
                    evtl.ganz gut für ein gefleckte Walzenskinke /Chalcides ocellatus
                    eignen. ( halbtrockenes mediterranes Terrarium )
                    2 Röhren a 18 Watt , eine Heizmatte 15 Watt
                    Zuletzt geändert von Peter Harbig; 25.02.2007, 17:46.

                    Kommentar


                    • #11
                      @ stranger2804

                      Wo ist dein Problem??? Du bist in diesem Forum von Fachleuten umgeben, die dir mit gutem Rat zur Seite stehen und du meinst, du müsstest hier dein Ding durchziehn... von wegen schon mal das Terrarium einrichten ohne die Haltungsbedingungen für Leopardgeckos zu kennen.
                      Wenn du mit den Tieren bzw. mit dem Hobby länger als 3 Wochen freude haben willst, dann hör auf das was man dir hier sagt. Sprich, Fachliteratur zulegen und studieren, dann das Tier auswählen (nicht kaufen!) und dann das Terrarium einrichten!
                      Du schreibst du magst Leopardgeckos aber findest es blöd das sie Nachtaktiv sind. Da ist doch schon ein widerspruch.
                      Was ich bei dir nicht verstehe ist, dass du nach alternativen für dein Terrarium fragst und du dich aber gleichzeitig schon für Leopardgeckos entschieden hast. Wie?!
                      Warum wählst du den weg in dieses Forum, wenn du nicht die Fachleute hörst?!

                      Sollte jetzt nicht böse von mir verstanden werden aber denk bitte noch mal drüber nach!

                      Gruß
                      Zuletzt geändert von Sebastian S.; 25.02.2007, 18:28. Grund: Leo = Leopardgecko

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                        Nicht verwerflich aber unlogisch und unüberlegt.
                        Die Ansprüche sind eben sehr unterschiedlich.
                        Nicht nur in Sachen Technik ( Beleuchtung / Beheizung )
                        sondern auch z.B. in Sachen Substrat.
                        40 KG Quarzsand zu kaufen , zu schleppen , und einzufüllen und
                        dann festzustellen , dass man Leopardgecko´s besser auf Lehm hält oder z.B.
                        Apothekerskinke scharfkörnigen Bruchsand nicht vertragen ist für alle Beteiligten ärgerlich - Oder ?
                        Hallo,

                        da gebe ich Dir/Ihnen natürlich Recht!

                        Allerdings hat nicht jeder unbegrenzt räumliche und finanzielle Mittel.
                        Den Bodengrund mal aussenvor gelassen sollte der Weg schon darüber gehen, wie gross darf das Terrarium sein, wieviel kann ich einmalig und wieviel monatlich ausgeben.

                        Sonst leidet auch mal schnell das Tier und 200-300 W werden mal wegen der hohen Stromrechnung ausgelassen und es gibt nur noch Heimchen.

                        Auch hier ein oder?

                        Gruß

                        Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von stranger2804 Beitrag anzeigen
                          Weil meine Frau Schildkröten drinn hatte und sich jetzt ein größeres gekauft hat.
                          Sofern es sich um griesische Landschildkröten handelt, so gehören diese in ein
                          Freilandgehege.
                          Alles andere ist nicht artgerecht. Die Terrarienhaltung wird aber leider immer wieder von einigen unerfahrenen praktiziert.
                          Nur mal so erwähnt haben woll.

                          Tom

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von TomM Beitrag anzeigen
                            Sofern es sich um griesische Landschildkröten handelt, so gehören diese in ein
                            Freilandgehege.
                            Alles andere ist nicht artgerecht. Die Terrarienhaltung wird aber leider immer wieder von einigen unerfahrenen praktiziert.
                            Nur mal so erwähnt haben woll.

                            Tom

                            Guten Morgen

                            Hast du wieder Deine Tage?

                            1. lese ich nichts von griechischen Landschildkröten.
                            2.finde die Art und Weise wie er sucht auch ein wenig sonderbar.
                            3.Schrieb Ingo in einem Schildkrötenthread das man diese sehr wohl auch in einem angemessenem Terrarium bzw. indoors halten könnte(finde diesen leider nur nicht)

                            Ich wollte auch einfach mal nur so erwähnen,Tom,auch du warst mal Anfänger,siehe deine ersten Beiträge!

                            Gruß
                            Bea

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Stranger,

                              bei der Größe deines Beckens könntest du dir auch ein Gruppe Tropiocolotes kaufen. Diese kleinen Wüstengeckos würden sich in einem passend eingerichteten Terrarium dieser Größe mehr als wohlfühlen.
                              Zwar sind auch diese Geckos nacht- bzw dämmerungsaktiv aber sie treiben sich zumindest bei mir fast den ganzen Tag im Terrarium rum und flitzen von einer Ecke in die andere.
                              Die Bedingungen für die kleinen Tierchen sind im Prinzip ganz simpel. Grundtemperatur 24° - 28° und unter den Spots kann es fast nicht heiß genug sein. Jedenfalls sitzen meine unter/ auf dem Stein der vom Spot aufgeheizt wird auch noch bei über 40°. Wichtig ist eben nur dass sie auch eine kühlere Ecke bekommen damit sie ausweichen können. Sollte aber bei einer Kantenlänge von 100cm ein Kinderspiel sein.
                              Futtertechnisch sind sie bis auf die Größe nicht sehr anspruchsvoll und fressen alles was der Futtertiermarkt so hergibt. Bei mir haben sich die Geckos als sehr geschickte Jäger erwiesen, deshalb mach ich mir bei entsprechendem Besatz auch keine Sorgen wegen der Futterdichte. Es sollte allerdings klar sein dass du in solch einem großen Becken mehr als 2 oder 3 Tiere halten solltest. Ich habe in einem 60*30*30cm eine Gruppe von 1.3. Ich überlege aber schon wieder mir ein längeres Becken zu kaufen, spätestens wenn der erste Nachwuchs da ist wird es wohl soweit sein. Der Platz reicht zwar jetzt auch aus, aber nur "ausreichen" reicht mir eben nicht

                              Alles in allem sind es sehr interessante Tierchen an denen man wirklich den ganzen Tag seine Freude haben kann trotz ihrer Nacht-/ Dämmerungsaktivität. Meine Jungferngeckos sind bei weitem nicht so spannend, was wohl aber hauptsächlich daran liegt dass sie in einem 100*60*120 lth Becken eher verschwinden und so gut wie nie zu sehen sind.
                              Zuletzt geändert von Sascha_R; 26.02.2007, 07:50.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X