Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropiocolotes steudneri - Korvimin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropiocolotes steudneri - Korvimin

    Hallo!

    Pflege eine Gruppe von Trop. steudneri und würde gerne wissen, wie oft ihr die Futtertiere mit Korvimin o.ä. Zusätzen bestäubt?

    Achso:
    Wie oft besprüht ihr das Terrarium?

    Danke für Antworten!

  • #2
    Hallo,

    ich halte 1.3 T tripolitanus, von den Haltungsparametern sind die beiden ja (annähernd) gleich zubehandeln.

    Ich bestäube bei jeder Fütterung, einzig die Drosophila die in erster Linie zum Zeitvertreib dienen werden nicht bestäubt. Zerriebene Eierschalen habe ich allerdings immer im Becken zur freien Verfügung. Ich konnte aber noch nicht beobachten dass die Kleinen da ran gehen.
    Sprühen tue ich ganz selten, eigentlich nur wenn die Sukkulente mal wieder Wasser braucht.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sascha_R Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich halte 1.3 T tripolitanus, von den Haltungsparametern sind die beiden ja (annähernd) gleich zubehandeln.

      Ich bestäube bei jeder Fütterung, einzig die Drosophila die in erster Linie zum Zeitvertreib dienen werden nicht bestäubt. Zerriebene Eierschalen habe ich allerdings immer im Becken zur freien Verfügung. Ich konnte aber noch nicht beobachten dass die Kleinen da ran gehen.
      Sprühen tue ich ganz selten, eigentlich nur wenn die Sukkulente mal wieder Wasser braucht.
      Hey Sascha!

      Danke für die Antwort!
      Freut mich zu hören dass es ''meinen'' Tieren gut bei dir geht

      Gruß Fabian!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Fabian,

        lustig! Ja es geht ihnen gut würd ich sagen

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ich halte sowohl T. steudneri als auch tripolitanus und meine Tiere werden jeden Abend gesprüht. Und ich sehe sie auch sehr oft Wasser auflecken.......... Die Tiere ohne Wassergabe zu halten, halte ich persönlich für falsch. Soweit ich weiß, leben sie doch in Meeresnähe und haben nachts dadurch eine hohe LF bzw. Taubildung?

          Ich stäube übrigens auch die Drosophila ein - schon alleine damit ich die besser händeln kann *ggg* . Dafür werden Ofenfischchen und wenns gelegentlich mal Lebensmittelmottenmaden gibt, nicht eingestäubt.

          Gruß, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich stäub die meisten Insekten mit Korvimin ein. Bei Drosophila find ichs auch sehr praktisch, da bleibt auch schön viel drann. Viele kleine Drosophilas haben ja auch ne große oberfläche .
            Kalk (zermahlene Sephia) hat noch nie einer gefressen, wenn ich dabei war. Ist aber trotzdem im Terrarium. Beim Wasser auflecken habe ich auch noch keinen erwischt. Sprühe unrgelmäßig, so 2-5 mal die Woche.
            Bisherher haben es alle "großen" und kleinen steudneris gut überstanden.

            mfg
            Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X