Hallo zusammen!
Ich habe gestern mein Phelsumenterrarium (1,1 Phelsuma madagascariensis grandis) einer Komplettreinigung unterzogen, also alles raus (Tiere natürlich auch), Bodengrund gewechselt bzw. auf Kies reduziert (mehr brauchen die eh nicht, Rindenmulch wird weiss und fängt an zu leben) und alles mit Wasser -mit einem Spritzer Essigessenz- abgewischt. Als dann die Einrichtung, Technik, neue Pflanzen und letztendlich die Tiere wieder im Kasten waren, haben die sich kurz ein wenig umgesehen und als ich das Licht dann löschte, dauerte es nicht lange, bis das Männchen ständig hinter dem Weibchen hergerannt ist und sich letztendlich auch in dessen Schwanz und Nacken verbeißen konnte. Das Weibchen hat sich nicht besonders gewehrt, zumindest nicht, als sie in der "Falle" war. Es sah mir jedoch auch nicht nach versuchter Paarung aus, denn ich war der Überzeugung, dass sich das Männchen erst im Nacken des Weibchens verbeißt, wenn er "auf" ihr sitzt, oder sehe ich das falsch?! :ups:
Im Moment geht hier einiges drunter und drüber: vorgestern ist einer meiner Leopardgeckos gestorben, gestern morgen bereits entdeckte ich bei besagter Phelsumendame eine Biss- oder Kratzwunde an der Bauchseite (ist jedoch "nur" die Oberhaut, also keine offene Wunde), was für mich jedoch kein Grund war, die Tiere zu trennen. Zudem hat das Weibchen seit 2 Tagen einen sehr dunklen Schwanz mit Rückständen der letzten Häutung (3 Tage her). Muss ich mir wegen einem dieser Dinge Gedanken machen?
Jetzt gerade habe ich sie separiert und das Männchen in ein (wesentlich kleineres) Terrarium noteinquartiert. In diesem Terrarium hängt lediglich eine ReptiGlo 10.0 Kompaktlampe, jedoch ohne Schutz. Meint ihr, das stellt eine ernste Gefahr für das Tier dar?
Meine Lösungsvorschläge (für mich selber
) wären:
- entweder dauerhaft getrennt halten (dann muss ein neues Terrarium her)
- ein (oder sogar zwei?!) Weibchen dazu, natürlich vom Züchter.
Kurz zum (Glas-)Terrarium:
- Maße: 120x80x50 (HxBxT) durch den Lichtkasten jedoch auf 100cm Höhe reduziert
- Beleuchtung: ZooMed PowerSun UV 100W, Vollspektrum-energiesparlampe 28W (nur für die Helligkeit), 75W Rotlichtlampe (über Thermostat geregelt) und lediglich zur Unterstützung: 60cm ReptiGlo 5.0 Leuchtstoffröhre. Alles befindet sich in der Höhe, dass die Tiere bis auf 18cm herankommen, sich jedoch auch zurückzuehen können (es sei denn, sie hängen kopfüber unterm Lichtkasten)
- zusätzlich sorgt ein FogMaster für Luftfeuchtigkeit (ohne Hygrostat)
Futter: Grillen, Heimchen, Zophobas, alle mit Terravit von JBL und bald auch mit Korvimin eingepudert. Gesprüht wird ge-BRITTA-tes Wasser, das mit Mistimize Conditioner von ExoTerra aufbereitet wird.
Was haltet Ihr von den Haltungsbedingungen bzw. von dem Vorschlag, in o.g. Terrarium noch 2 Weibchen zu setzen? Ist der Kasten dann noch ausreichend von der Größe her?
Ich weiß, das ist viel Text für den ersten Beitrag diesen neuen Themas, ich wäre jedoch für jede Antwort sehr dankbar. Ein "beeilt Euch" oder "es ist dringend" klingt immer blöd, jedoch will ich das Männchen nicht so gerne längere Zeit in dem kleinen Terrarium halten, da dort die Bedingungen nicht optimal sind.
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort und jeden Ratschlag!!!
Viele Grüße, Sebastian
Ich habe gestern mein Phelsumenterrarium (1,1 Phelsuma madagascariensis grandis) einer Komplettreinigung unterzogen, also alles raus (Tiere natürlich auch), Bodengrund gewechselt bzw. auf Kies reduziert (mehr brauchen die eh nicht, Rindenmulch wird weiss und fängt an zu leben) und alles mit Wasser -mit einem Spritzer Essigessenz- abgewischt. Als dann die Einrichtung, Technik, neue Pflanzen und letztendlich die Tiere wieder im Kasten waren, haben die sich kurz ein wenig umgesehen und als ich das Licht dann löschte, dauerte es nicht lange, bis das Männchen ständig hinter dem Weibchen hergerannt ist und sich letztendlich auch in dessen Schwanz und Nacken verbeißen konnte. Das Weibchen hat sich nicht besonders gewehrt, zumindest nicht, als sie in der "Falle" war. Es sah mir jedoch auch nicht nach versuchter Paarung aus, denn ich war der Überzeugung, dass sich das Männchen erst im Nacken des Weibchens verbeißt, wenn er "auf" ihr sitzt, oder sehe ich das falsch?! :ups:
Im Moment geht hier einiges drunter und drüber: vorgestern ist einer meiner Leopardgeckos gestorben, gestern morgen bereits entdeckte ich bei besagter Phelsumendame eine Biss- oder Kratzwunde an der Bauchseite (ist jedoch "nur" die Oberhaut, also keine offene Wunde), was für mich jedoch kein Grund war, die Tiere zu trennen. Zudem hat das Weibchen seit 2 Tagen einen sehr dunklen Schwanz mit Rückständen der letzten Häutung (3 Tage her). Muss ich mir wegen einem dieser Dinge Gedanken machen?
Jetzt gerade habe ich sie separiert und das Männchen in ein (wesentlich kleineres) Terrarium noteinquartiert. In diesem Terrarium hängt lediglich eine ReptiGlo 10.0 Kompaktlampe, jedoch ohne Schutz. Meint ihr, das stellt eine ernste Gefahr für das Tier dar?
Meine Lösungsvorschläge (für mich selber
![Großes Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/biggrin.png)
- entweder dauerhaft getrennt halten (dann muss ein neues Terrarium her)
- ein (oder sogar zwei?!) Weibchen dazu, natürlich vom Züchter.
Kurz zum (Glas-)Terrarium:
- Maße: 120x80x50 (HxBxT) durch den Lichtkasten jedoch auf 100cm Höhe reduziert
- Beleuchtung: ZooMed PowerSun UV 100W, Vollspektrum-energiesparlampe 28W (nur für die Helligkeit), 75W Rotlichtlampe (über Thermostat geregelt) und lediglich zur Unterstützung: 60cm ReptiGlo 5.0 Leuchtstoffröhre. Alles befindet sich in der Höhe, dass die Tiere bis auf 18cm herankommen, sich jedoch auch zurückzuehen können (es sei denn, sie hängen kopfüber unterm Lichtkasten)
- zusätzlich sorgt ein FogMaster für Luftfeuchtigkeit (ohne Hygrostat)
Futter: Grillen, Heimchen, Zophobas, alle mit Terravit von JBL und bald auch mit Korvimin eingepudert. Gesprüht wird ge-BRITTA-tes Wasser, das mit Mistimize Conditioner von ExoTerra aufbereitet wird.
Was haltet Ihr von den Haltungsbedingungen bzw. von dem Vorschlag, in o.g. Terrarium noch 2 Weibchen zu setzen? Ist der Kasten dann noch ausreichend von der Größe her?
Ich weiß, das ist viel Text für den ersten Beitrag diesen neuen Themas, ich wäre jedoch für jede Antwort sehr dankbar. Ein "beeilt Euch" oder "es ist dringend" klingt immer blöd, jedoch will ich das Männchen nicht so gerne längere Zeit in dem kleinen Terrarium halten, da dort die Bedingungen nicht optimal sind.
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort und jeden Ratschlag!!!
Viele Grüße, Sebastian
Kommentar