Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahl des Echse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wahl des Echse

    Hi Leute.
    Alos ich bin ein absoluter Neuling was Echsen haltung an geht.
    Jetzt wollte ich mal fragen ob es Echsen gibt die weniger stress anfällig sind als andere.
    Da ich Student bin müsst ich sie nämlich in den Semsterferien von einer Wohnung in die andere Transpotieren.
    Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit das die Echse sich "selbst versorgt" (man hört sich das naiv und bscheuert an) meine damit das sie mit ihrem Futter (z.B. Grillen o.Ä.) zusammen im Terrarium ist, und dann eben täglich soviel frist wie sie bracuht. ODer Überfrisst sie sich dann?
    Wäre nett wenn ihr einen Rat auflager hättet.
    Achja und mit der Stress Anfälligkeit, es muss nich unbedingt ein Gecko sein, auch vorschläge für andere Echsen, sind gerne gesehn.


    Schon mal Danke,
    MfG Tim

  • #2
    Hallo,
    es gibt schon Echsen, die das machen könnten. Dazu müsstest Du eben zu Hause ein zweites fertiges Terrarium stehen haben, das dann nur noch "eingestöpselt" wird.
    Dein Vorschlag mit den Selbstversorger klappt nicht (leider ), unter anderem, weil die Echse ja immer nur Grillen einer bestimmten Größe frisst, und da entstünde sehr schnell ein Ungleichgewicht.
    Züchten musst Du das Futter woanders
    Ich würde mich also nach einer Echse umschauen, die relativ zahm wird. Leopardgeckos vielleicht, oder Bartagamen, je nach Temperament auch einige Taggeckos.
    Eine Alternative wäre ein kleines Terrarium, was Du mit Geckos in einer Styroporkiste im Auto transportieren kannst (z. B. für Jungferngeckos).
    Zu allgemeinen Information zu den Lebensbedürfnissen von Echsen empfehle ich über die Suchfunktion nach Literatur zu suchen.
    Viel Spaß
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Hi Andrea,
      Jungferngeckos, wenn er überlegt, die Tiere mitzunehmen?
      Na danke - jedesmal den Stress für beide mit dem Rausfangen?
      Ich weiß ja nicht.

      Und ob man wirklich 2 Bartagamenterrarien mit entsprechende rBeleuchtung haben möchte, davon eins meist unbenutzt - ich weiß ja nicht.
      Leopardgeckos schon eher - das das mit dem mitnehmen finde ich etwas seltsam.
      Ich fahre in den Semesterferien auch zu meinen Eltern - aber 2mal in der Woche wieder zurück, zum Tiere versorgen - oder aber ich frage Freunde hier, ob die das machen.
      Gäbe es da keinen?
      Grüße,
      Matthias
      Von der Natur begeistert ..

      [Ehemals Alan Grant]

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Die fahren eigentlich alle in den Semsterferien auch wieder nach Hause.
        Aber alle 2 Wochen runter fahren wüde schon gehen, soooo weit ist das nicht.
        Welchen ARten würde es den reichen wenn ich alle zwei Wochen In den Ferein hin fahr?
        Ein Kumpel hat mit erzählt das wenn man GEckos mit der Hand enfäng das dann ihre Kletterlamelen verkeben, stimmt das?

        Zum Thema Leoparden Geckos, die sind doch Nachtaktiv, oder?
        Würde mir eigentlich lieber eine Tagaktive Eche halten damit ich auch was von ihr/sie ja wenn sie Tagaktiv ist logischerweise öfter seh.
        Gibts da was, was zu mpfehlen ist?

        geh morgen sowieso malauf die Messe in Ulm, wohn da gaz in der nähe, und schau mich mal um ob ihc was passendes finde.
        Zu den Bartagamen, das hab ich mir auch überlegt aber, die brauchen ja schon ein relativ goßes Terrarium und da ich ja dann jeweils ein Terrarium lehr stehen haben, würde ich ehr ein kleiner Echse bevorzuen (zumndst bis ich mein studium beedet hab*g*)

        Aber auf jeden Fall schon mal Dnake für die ANtorten

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
          Hi Andrea,
          Jungferngeckos, wenn er überlegt, die Tiere mitzunehmen?
          Na danke - jedesmal den Stress für beide mit dem Rausfangen?
          Ich weiß ja nicht.

          Und ob man wirklich 2 Bartagamenterrarien mit entsprechende rBeleuchtung haben möchte, davon eins meist unbenutzt - ich weiß ja nicht.
          Leopardgeckos schon eher - das das mit dem mitnehmen finde ich etwas seltsam.
          Ich fahre in den Semesterferien auch zu meinen Eltern - aber 2mal in der Woche wieder zurück, zum Tiere versorgen - oder aber ich frage Freunde hier, ob die das machen.
          Gäbe es da keinen?
          Grüße,
          Matthias

          Hallo Mathias,
          Neinnein,
          die Jungfergeckos würde ich nicht aus dem Terrarium herausfangen, sondern im Terrarium transportieren. Da müsste dann natürlich im Voraus alles Kipp und einsturzsicher aufgebaut sein. Ich habe kleine GEckos auch schon im Terrarium, was dann entsprechend gesichert war, transportiert, die verstecktesn sich dann meistens haftenderweise hinter der Rückwand oder in einem Bambusrohr, und als sie wieder herauskamen, konnte ich ihnen keinen Stress anmerken.
          Ob er zwei Bartagamenterrarien aufbauen will, ist sicher seine Sache, mir wäre es zu kostspielig, aber es spricht, wenn Platz und Geld vorhanden sind, ja nichts grundsätzlich dagegen.
          Hallo Tim,
          ich würde dir vonn kleinen Echsen abraten. Erst einmal sieht es ja ganz einleuchtend aus, kleine Echse - kleines Terrarium, aber kleine Echsen sind auch in manchen Dingen grundsätzlich anspruchsvoller. Zum Beispiel in der Nahrungsversorgung. Wie sieht die Futterinfrastruktur bei Dir aus? kommst du jederzeit an frisches Klein(st)futter? Du wirst für eine Echse sicher keine Drosophila oder Grillen züchten.
          Es ist viel einfacher, eine mittelgroße Echse zu versorgen, notfalls kann man bei ihr auch mal ein paar Fastentage einlegen.
          Futter im Interent bestellen ist zwar schön und gut, aber im Hochsommer können solche Ansätze auch mal schnell kippen, oder alle Fliegen schlüpfen gleichzeitig, und außerdem kann man ja die kleinen nicht nur mit Fliegen ernähren.
          Ich hätte schon ein paar ernste Krisen gehabt, wenn man mich nciht mit milden Drosophila und Collembolen-Gaben unterstützt hätte (Danke an Knabber :wub
          Das wäre auch schon bei den Jungferngeckos in Problem, wobei bei denen hinzukommt, dass die Schlüpflinge, die sich unweigerlich einstellen werden (siehe Name) wirklich winzig sind. In dieser Hinsicht möchte ich meine Empfehlungen revidieren.
          Leopardgeckos sind nicht streng "nachtaktiv" (komm, sei ehrlich, gehen Studenten nach der Tagesschau ins Bett ), sondern kommen, wenn sie gut eingewöhnt sind, auch am späten Nachmittag heraus. Meine betteln und sonnen sich auch schon tagsüber.
          Such doch vielleicht mal übers Forum Kontakte aus deiner Stadt!
          Du bist sicher nicht allein .
          Lieben Gruß
          Andrea

          Kommentar


          • #6
            Also ich war auf der Reptilien Börse in Ulm, und hab mir das mal angschaut.
            Zuerstmal ne Frage zu den Leoparden Geckos: Was hat es mit der "komischen Knolle" am Schwanz aufsich?

            Was haltet ihr von Zwergürtelschweifen? Weiß jemand ob man die übers Wochenende allein lassen kann, wegen Futter etc.
            Hab mir sagen lassen das das Transpotieren von dennen völlig unproblematisch ist, einfach in ne dunkle Kiste, und das wars. Stimmt das?
            Und stimmt es das für 3 Tiere ein Terrarium mit 80x50x80 reicht???
            Oder ist das zu klein?/Wie groß müsste es sein?
            Sind sie sehr scheu/bekomm ich sie auch zu Gesicht? HAb gelesen das NZ viel weniger scheu sind als WF, korrekt?

            Schonmal danke für die antworten
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 03.03.2007, 17:01. Grund: Gesuch entfernt

            Kommentar


            • #7
              Moin,
              also das Becken ist ok größer wäre zwar besser,aber es ist in Ordnung.
              Jepp nachzuchten sind weniger scheu als Wildfänge,aber sie sind vorallem widerstandsfähiger und sind nicht so anfällig auf Krankheiten.

              mfg Janis

              Kommentar


              • #8
                Ich bin auch so ne Art Student und habe 2 Mauergeckos die, wenn vorher gut genährt, 3 Wochen ohne Probleme Durchhalten... (ich setze schwächere Glühbirnen ein um den Stoffwechsl etwas zurückzufahren) Gerade für nen Student mit Platzmangel finde ich ist das eine Gute Wahl da Sie wie ich beobachten konnte, Fast nie den Boden aufsuchen sondern sich hauptsächlich an der Rückwand aufhalten... und in einem Hohen schmalen Terrarium ganz gut klar kommen... hab sie aus Platz gründen in ein Terrarium 100x20x60 umgesiedelt das nun an der Wand hängt... und die fühlen sich da sichtbar wohl... mehr zu den Tieren kannst du unter http://www.stonerain.de.vu finden

                Kommentar

                Lädt...
                X