Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung/Heizung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung/Heizung

    Hallo, habe mir gestern einen Wundergecko gekauft.
    Mir hat man mir für mein 60x40x40 großes Terrarium eine 80W HQI-Lampe zum Beleuchten und zum Beheizen empfohlen. Nun wird es aber im Schatten unter der Lampe nur ca. 22 Grad und in der Höhle nur 19 Grad. Soll ich jetzt noch einen Halogenspot oder einen Heizstrahler dazubauen?

    Kann mir bitte noch jemand sagen, wie ich BIlder einstellen kann?

    Danke
    Tobse.E

  • #2
    Hallo,

    Eine 80 W HQI Lampe gibt es nicht. Entweder du besitzt eine 80 W HQL-Lampe oder eine 70 W HQI-Lampe.
    Bei beiden, kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass man bei einem Terrarium dieser Größe nicht die erwünschten Temperaturen erreicht.

    Zumal ich dies bei einem Nacht bzw. dämmerungsaktiven Tier für unnötig erachte. Ein einfacher Halogenspot genügt in der Regel (35-50 W müssten reichen evtl. sogar weniger) um bei dieser Größe die erforderlichen Temp. zu erreichen.

    ps. Wo hast du die Lampen denn angebracht ?

    gruss
    Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Also, es ist eine 80 W HQL Lampe. Ich habe jetzt provisorisch eine Halogenlampe dazugebaut, und der Gecko kommt jetzt auch wieder manchmal aus der Höhle.

      Unter der HQL Lampe ist kaum Wärme, dafür darüber.

      Hier der Link zu den Bildern

      http://www.cig.canon-europe.com/a?i=konYwH0TLC

      Tobse.E

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Wie schon gesagt, wenn du durch die Halogenlampe/Spot deine benötigten Temperaturen erreichst, kannst du dir die HQL-Lampe schenken.

        Die Lichtqualität ist bei nachaktiven Tieren nebensächlich, es geht hauptsächlich darum einem Tag/Nachtrythmus zu simulieren.

        ps. Deine Bilder kann man sich nicht ansehen.

        gruss
        Sebastian
        Zuletzt geändert von sebastian C.; 04.03.2007, 18:19. Grund: Rechtschreibung

        Kommentar


        • #5
          Hallo,



          um welche Art genau handelt es sich denn bei "dem Wundergecko"?
          Meines Wissens nach sind Teratoscincus sehr wärmebedürftig, die 22° C tun's auf keinen Fall. Und wie Sebastian schon sagte, eine normaler Spot würde es auch tun, die Wärme ist hier entscheidender als das Licht.
          Für mittlere bis große Arten des "Wundergeckos" finde ich deine Terrariengröße übrigens etwas zu klein (für T. microlepis noch ok).


          Grüße
          Sourri

          Kommentar


          • #6
            Muss Ich, wenn Ich nur Halogenspots benutze noch Irgendwelche Präparate zugeben? (UV wird doch sonst bei tagaktiven zur Stoffumwandlung gebraucht)

            Es ist übrigens ein Großer Wundergecko
            (Bilder wertden morgen neu hochgeladen)

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Supplementieren mußt du so oder so, (auch wenn du Tiere mit UV-Licht bestrahlst) mit einem Vitamin/Calciumpräparat. Bei nachtaktiven Tieren ist UV-Strahlung wie schon gesagt zur Synthese von Vitaminen und Spurenelementen nicht zwingend notwendig.

              ps. gehe ich richtig in der Annahme, dass es ich bei deinem Wundergecko um Teratoscincus scincus keyserlingii handelt, falls ja ist dein Becken in der Tat eindeutig zu klein (bei fast 20 cm Endgröße).

              Wichtig ist auch die Substratbeschaffenheit, der Bodengrund sollte etwas "fester" und grabfähig sein ( zb. Sand/Lehmgemisch).

              gruss
              sebastian

              Kommentar


              • #8
                Mir ist da ein großer Tippfehler unterlaufen: Das Terrarium ist 80x40x42!

                Entschuldigung, Tobse.E

                Kommentar


                • #9
                  Hier mal mein Terrarium als Anhang
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X