Hallo.
Ich habe beim Zappen gestern abend zufällig bei Phoenix eine Dokumentation über Bionik gesehen, d.h. es wurde gezeigt, wie Naturphänomene mit modernen Methoden erschlüsselt werden und wie die Technik sich die gewonnenen Erkenntnisse zu Nutze machen kann. Dabei ging es allgemein um Fortbewegung. Unter anderem wurde ein Gecko der Gattung Gekko beim Laufen auf einer Scheibe gezeigt, es könnte ein Gekko grossmanni gewesen sein, bin mir aber nicht sicher. Auf den Superzeitlupenaufnahmen war zu sehen, dass der Gecko zum Laufen und damit zum Aufheben des Haftmechanismus von der Innenseite her abhob und dann den ganzen Fuß nach außen drehte. Meiner eigenen Beobachtung nach bei meinen Phelsumen (beide Arten) heben die aber das Haftpolster so ab, dass sie zuerst den verbreiterten äußeren Zehenteil nach oben und dann den restlichen Fuß gerade abheben, ohne ihn zu drehen. Kann es sein, dass unterschiedliche Haftzeher verschiedene Bewegungsabläufe haben? Hat evtl. jemand, der die Gattungen Phelsuma und Gekko hält, so was beobachtet? (Ingo?) Das würde mich echt interessieren. Gruß
Sven
Ich habe beim Zappen gestern abend zufällig bei Phoenix eine Dokumentation über Bionik gesehen, d.h. es wurde gezeigt, wie Naturphänomene mit modernen Methoden erschlüsselt werden und wie die Technik sich die gewonnenen Erkenntnisse zu Nutze machen kann. Dabei ging es allgemein um Fortbewegung. Unter anderem wurde ein Gecko der Gattung Gekko beim Laufen auf einer Scheibe gezeigt, es könnte ein Gekko grossmanni gewesen sein, bin mir aber nicht sicher. Auf den Superzeitlupenaufnahmen war zu sehen, dass der Gecko zum Laufen und damit zum Aufheben des Haftmechanismus von der Innenseite her abhob und dann den ganzen Fuß nach außen drehte. Meiner eigenen Beobachtung nach bei meinen Phelsumen (beide Arten) heben die aber das Haftpolster so ab, dass sie zuerst den verbreiterten äußeren Zehenteil nach oben und dann den restlichen Fuß gerade abheben, ohne ihn zu drehen. Kann es sein, dass unterschiedliche Haftzeher verschiedene Bewegungsabläufe haben? Hat evtl. jemand, der die Gattungen Phelsuma und Gekko hält, so was beobachtet? (Ingo?) Das würde mich echt interessieren. Gruß
Sven
Kommentar