Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium fertig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium fertig

    Sooo,
    nach langer Arbeit steht das Terrarium nun fast.
    Da ein paar grundlegende Veränderungen vorgenommen werden mussten.
    Es fehlt noch der Lampenkasten oben da es, wie mans sieht, noch ein wenig dunkel ist.
    Jetzt hab ich ein paar Fragen.
    1. DIe Lampen, wie man vllt. erkennt, sollte ich die durch einen Korb schützen?
    Genauso wie die UV Lampe?
    2. Ich hab tagsüber kaum unter 75 % LF, ich hab Angst das mir die Äste evtl. zu schimmeln beginnen, ich hab sie zwar unten etwas versiegelt aber am "Fuss" sind sie stets etwas feucht.
    und zu guter letzt: Anregungen und Kritik bitte

    Danke und schönes Wochenende

    Peter
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    schön das dein Terrarium fertig ist. Leider wird das Bild nicht angezeigt... Lad es doch z.B. bei www.expressupload.de hoch und stell den Link rein.

    Gruß

    Daniel

    Kommentar


    • #3
      So,

      vielleciht funktioniert es damit:
      http://www.expressupload.de/index.ph...W5UvdF3Fw7.JPG

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        für welche Art ist das Becken? Phelsumen, wenn ich mich recht entsinne, oder?
        Für kletternde Arten ist es im oberen Bereich noch etwas kahl.
        Zum Schimmeln: Wenn die Lüftung gut funktioniert, schimmelt es auch nicht bei hoher Luftfeuchte.
        Sprich, der Bodengrund sollte nicht tiefer sein, als die unteren Lüftungsgitter.
        Und natürlich sollte der Boden nicht dauerhaft nass sein.
        Dann klappt das schon.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Schonungslose Kritik?
          Sieht nach Taggeckobecken aus.
          Mit einer Strukturrückwand wäre es hübscher und die Geckos fühlten sich sicherer.
          Deckung gibt es im Becken so gut wie keine. Pärchen können sich kaum ausser Sicht gehen. Das ist nicht optimal.
          In das Becken gehört wesentlich mehr Einrichtung.
          Auch ist mir zu wenig kletterastiges drin. Das Kabelgewirr im Becken sieht nur unschön aus, schadet aber nicht (und warum muss das so sein). Die Lampen im Becken sind dagegen potentiell gefählich.
          Mancher sagt anderes, ich möchte aber nicht garantieren, dass die Geckos keine heissen Lampen anspringen.
          Lampen gehören bei kletternden und oder springenden Tieren immer über das Becken.
          Die Energiesparbirne ohne Reflektor ist verschenktes Licht.
          Insgesamt ist die Beleuchtung für nachtaktive Geckos voll OK, Phelsumen werden dabei überleben, aber heute sind wir nicht mehr darauf angewiesen, solchen Tieren das zum überleben nötige Minimum an Licht zu bieten.
          Sprich, wenn tagaktive Tiere drin leben sollen, fehlt da noch einiges an Beleuchtung.
          Auch die Pflanzen werden so wie es ist nicht wirklich wachsen.
          Sehe ich recht, dass der Deckel aus Glas ist und nur oben ein Lochblechstreifen und hinter den Scheiben ein schmaler weiterer Lochblechstreifen ist?
          Viele Geckos halten so was zwar aus, eine sinnvolle Luftzirkulation kommt mit diesen Massnahmen aber nicht zustande.
          Die Belüftungsflächen sollten weitaus größer und in Gaze, nicht Lochblech gehalten sein.
          Auch eine UV Lampe, die ja sicher installiert werden soll, darf ja letztlich nicht durch Glas hindurch strahlen.
          Sorry für die negativen Nachrichten.
          Aber es geht ja um die Tiere und so solltest Du halt noch so einiges an Arbeit investieren.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo an alle

            @Ingo
            erstmal danke für die Kritik.
            Es ist mein erstes Terrarium von daher bin ich jeder Kritik offen.
            Es wird ein Phelsuma Becken, das hatt ich ganz vergessen zu schreiben :ups:
            Ich hab heute im Wald noch ein paar verzweigte Äste gefunden und sie nachdem sauber machen mit ins Terrarium gebracht.
            Pflanzen werde ich dann auch noch besorgen, da mir die rechte hintere Ecke auch nciht gefällt, ich werde auch noch ein ppar Bambusrohre an die "Decke" hängen.
            Zu den Lampen:
            Ich hatte das Probelm das als ich sie außerhalb hatte, die Temperaturen nicht optimal waren, es war zu kühl.
            Deshalb habe ich sie nuninnen rein gehängt und wollte sie durch einen Drahtkorb schützen, meint ihr das geht?
            Und wie gesagt es wird noch etwas an Beleuchtung kommen, da es noch ziemlich duster ist.
            Das Kabelgewirr ist nur profisorisch und wird auch keine fall bleiben ^^
            Das mit den Lüftungsflächen ist im Moment mein größtes Problem, die sind wie gesagt an der oberen Glasschicht und an der Schiebetüre.
            Ich hab morgens nachdem sprühen 85-95 % LF, gegen Abend dann 65%, und abens nachdem sprühen wider -95%.
            Ist das ok?
            Die Uv Lampe , die man links sieht, hab ich eben aus dem Grund ins Terrarium gehängt, muss ich die auch schützn muss ich die auch durch einen Korb oä schützen?

            Danke für die vielen Ratschläge

            (ach ja noch was, ich habe in dem Terrarium einen ca 10 cm tiefen Wasserteil, ich habe ihn mit Sand un Steinen aufgefüllt, ist der trotzdem noch eine Gefahr für die phelsumen?)

            Kommentar

            Lädt...
            X