Hallo ich interessiere mich für die Taggeckos ich wollte mir erst einen großen Madagaskar Taggecko holen aber mein Terrarieum ist zuklein es hat die Maße 100x50x50. Jetzt gucke ich gerade nach einer anderen Art hätte einer eine Empfehlung für mich?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Taggeckos
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Obi,
ich kann dir nur eines empfehlen: Bevor du dir ein Terrarium besorgst, solltest du dir über die Insassen im Klaren sein. Dafür solltest du Bücher lesen, bis du auf ein Tier kommst.
Für Taggeckos der Gattung Phelsuma empfehle ich die Seite www.ig-phelsuma.de , für alle Arten wird dein Becken aber zu flach sein.
Andere Geckos, denen dein Terrarium genügt, findest du über die Suchfunktion des Forums.
Liebe Grüße
JuliusMein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.
-
Hallo,
dein Terrarium wär gut wenn du es hochkant hinstellst. Denke doch du meinst 100*50*50 (Länge*Breite*Höhe)Es ist immer gut erst zu wissen was man will und dann nach einem Terrarium zu schauen. Die Phelsumen klettern ja fast alle gern, daher ist immer mehr Höhe als Breite gefragt.
Für die Ph. mad. grandis ist es, wie du bemerkt hast, sicher zu klein. Deine 50 cm sind für kleine Arten grenzwertig, durch die schöne Breite wärs vielleicht ok.
Und wenn du die lateinischen Artnamen benutzt ist es leichter für die meisten Leute, die sich damit auskennen, zu wissen was du meinst.
Die deutschen Namen sind nicht sehr gebräuchlich und auch nicht immer eindeutig. Ist gar nicht so schwer. Und man findet sogar mit der Suchfunktion was
. Kann mir schon vorstellen, daß "Schwarzstreifentaggecko" nicht viel ergibt...
Grüße
Christian
Kommentar
-
Hey,
na fast. Aber sollte ja auch nur ne Anregung sein, mit den lateinischen Namen. Aber "quadriocellatot" hat was, nettes Wortspiel...
Die beiden Arten sind reltaiv einfach Haltbar, wobei bei Phelsuma q. quadriocellata noch eine stärkere Temperaturabsenkung während der Nacht und eine kühlerere Haltung während des Winters brauchen.
Schau dir noch mal Phelsuma laticauda, klemmeri, dubia und lineata an, neben den beiden die du schon genannt hattest. Sind so die gängigsten "einfachen" kleinen Arten.
Waren 50cm nun die Höhe oder nicht?
Grüße
ChristianZuletzt geändert von Sagittarius; 11.03.2007, 19:59.
Kommentar
-
Zitat von fuenkchen1608 Beitrag anzeigen...und das Becken wäre geeignet.
Grüße
JuliusMein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.
Kommentar
-
Hallo
Lygodactlus sind immer die Phelsumenalternative für zu kleine Becken? Klar sind es nette Tierchen und den Phelsumen recht ähnlich.
Aber einfacher in der Haltung als die oben gennaten Arten sind sie ja auch nicht wirklich. Stehen halt nicht unter Artenschutz, aber das macht sie dann eher zu Anfängertieren? Vor allem, wenn man sich Wildfänge von der Börse holt, weils ja immer kaum schnell Nachzuchten von den Lygodactylus gibt...
(Will keine Wildfangdiskussion anfangen)
@fuenkchen1608 Mag die Lygodactylus auch sehr, also bitte nicht flasch verstehen.
Grüße
Christian
Kommentar
-
Hallo Christian,
ich halte selbst ein Pärchen L. picturatus und ich zähle mich nicht mehr zu den Anfängern, es sind einfach schöne Tiere und nicht schwer in der Haltung, daher mein Alternativvorschlag (ehrlich gesagt, wusste ich nicht, das diese öfter als Alternative vorgeschlagen werden, da ich selten hier im Forum unterwegs bin).
Gruß Jutta
Kommentar
-
Von den Lygodactylus picturatus habe ich noch nichts gehört.Als ich nach Geckos geguckt habe bin ich bin ich durch Zufall auf die Phelsuma ... gestoßen und diese haben mir sehr gut gefallen. Daburch habe ich mich nicht mehr nach anderen tagaktiven Geckos geguckt.
Kommentar
-
Hallo Jutta,
ich hatte L. kimhowelli mal auf 100x40x50. Es ließ sich schnell feststellen: das Querformat ist Käse für die Tiere. Natürlich, es wurde ausgenutzt, aber notwendig wars nicht. Hab das Becken dann umgebaut und geteilt.
An Obi: Lygodactylus haben große Nachteile: du brauchst große Mengen an Klein- und Kleinstfutter für Jungtiere, musst also selber züchten. Das Terrarium muss absolut dicht schließen, die kommen nämlich überall raus.
Am besten, du informierst dich mal in Büchern über deine Wünsche, beschaffst dann das Terrarium und dann erst die Tiere.
Liebe Grüße
JuliusMein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.
Kommentar
-
Zitat von geckine Beitrag anzeigenHm aber nur bedingt, würde ich mal sagen. Natürlich, 5cm reichen für Lygodactylus. dann würde ich persönlich das Terrarium unterteilen. Für Phelsumen reicht die Höhe nicht. Aber diese Diskussion hatten wir einige Mal, ich mag nicht schon wieder...
Grüße
JuliusTsssssssss Julius - dass 5 cm in der Höhe reichen, würd' ich nun aber so nicht unterschreiben - das wär ja sogar für nen Regenwurm fast zu wenig *ggg* :ggg:
Sorry aber datt musste sein *ggg*
Gruß Flocke
Kommentar
Kommentar