Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwerggeckoeier inkubieren...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Gruß von Einer, die die Tiere hält und (zumindest steudneri und tripolitanus) erfolgreich nachzieht............[/QUOTE]

    Danke...mehr wollte ich ja gar nicht...:wub:
    Aber du bist dir ja dann sicher das es die beiden Arten sind?! Ist auch gut zu wissen...werde es dann bald auf meiner Seite ändern.
    Aber es sind soooo viele Eier...wie du ja auf den Bildern siehst...die rollen sie schon weg, damit Platz für neue ist...

    Kommentar


    • #17
      Hi Taucher,

      auf jeden Fall sind da welche dabei, von denen ich sicher bin, dass nix mehr schlüpft. Ansonsten macht es wenig aus, wenn die ein wenig durch die Gegend kullern.

      Manchmal lege ich die Eier in ein kleines Gefäß und lasse sie halt in der Nähe des Ablageortes stehen - dann kann ich die Babys nach dem Schlupf besser herausholen und gezielter füttern - also in einem anderen Becken aufziehen......

      Mit den Arten bin ich schon recht sicher - meines Wissens werden helenae überhaupt nicht exportiert. Ansonsten ist mir noch niemand bekannt, der es bislang geschafft hat, die persicus nachzuziehen.........
      Gruß, Flocke
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        ich muß mich mal kurz einklinken wo es grad um das " durch die Gegend kullern " von Zwerggeckoeiern geht. .

        Und wo wir noch dazu bei Wüstenzwerggeckos sind passt das ganz gut rein denke ich:

        In wie weit schadet eine Lageveränderung bei Eiern von Stenodactylus sthenodactylus ?

        Ich habe mittlerweile alles an Literatur, Artikel durch und auch bereits verschiedene Halter dazu befragt, nur bin ich bis heute immer noch auf dem Stand von " sollte / muß nicht unbedingt schaden aber kann " ;-)

        Kann mir das wer etwas genauer definieren ?

        Ich inkubiere aus der gleichen Überzeugung wie Flocke ebenfalls im Terrarium.

        Grüße Mirac
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #19
          Zitat von taucher1976 Beitrag anzeigen
          Und das tolle...die habe ich...aber ich dachte das ihr ne einfache Antwort geben könnt...immer diese schlauen Sprüche...
          Meistens bekommt man die aber von Leuten, die zwar die Tiere nicht halten...aber auch mal was sagen wollen...
          Zumindest sind bei mir schon Tropiocolotes geschlüpft Ich denke das berechtigt zu einer Mitsprache....


          @Matthes:
          Brauchst kein gutes Wort einlegen Ich bin ein böser Junge , und bleibe das auch. Und wenn ich dann auf Homepages lesen muss "Ich hab die Tiere übernommen ohne die Art zu kennen, ist mir aber nicht wichtig" dann belustigen mich solche Antworten eh mehr als das sie treffen

          @Flocke:
          Bei mir machte es keinen Unterschied wo die Kleenen schlüpften. Weder die Jungtiere die bei den Eltern geschlüpft sind, noch die die separat inkubiert wurden, haben es länger als 6 Wochen geschafft. Mal schauen wie es sich bei Peter entwickelt, vielleicht übernehm ich dann Nachzuchten von meinen Exgeckos

          vG
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #20
            Ich weiss wie du es meinst...

            aber wenn du wüsstest wo die Tiere herkommen...
            Wenn Leute schon ihre Futtertiere bei mir mit Echsen bezahlen ist das doch Aussage genug...
            So Timo...Frieden...?!

            Und deswegen frage ich ja auch...ob mir bei diesen Tieren wer helfen kann...auf meiner HP steht auch, dass es eine Vermutung ist...und ich für die richtige Bestimmung dankbar bin.

            Auch in der Draco habe ich gelesen...aber die Art nur von Fotos bestimmen...gerade wenn man nicht vertraut ist mit den Tieren...und auch zur Inkubation gibt es 1000 Aussagen...und ich wollte nur von einem realen Halter hören wie er es macht...

            Wie du auf meiner HP gesehen hast sind Tejus mein "einziger" Favorite...dem ich alles "ermögliche". Egal was es kostet.
            Auch die Gürtelschweife gedeihen prächtig, meine Bartagamen sind leider alles Männer...trotzdem trenne ich mich nicht.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von taucher1976 Beitrag anzeigen
              Ich weiss wie du es meinst...

              aber wenn du wüsstest wo die Tiere herkommen...
              Wenn Leute schon ihre Futtertiere bei mir mit Echsen bezahlen ist das doch Aussage genug...
              So Timo...Frieden...?!
              Es bricht mir das Herz. Mal im Ernst: Es gibt das Wort "Nein" im Deutschen Sprachgebrauch. Man muss nicht alles annehmen was angeschleppt wird..... Mitleid schön und gut, aber irgendwo sollte man mal Grenzen ziehen.

              Zitat von taucher1976
              Auch in der Draco habe ich gelesen...aber die Art nur von Fotos bestimmen...gerade wenn man nicht vertraut ist mit den Tieren...und auch zur Inkubation gibt es 1000 Aussagen...und ich wollte nur von einem realen Halter hören wie er es macht...
              Mich würden ja wirklich mal die zur Verfügung stehenden Quellen Interessieren. Haltungsrelevante Arbeiten kann man an einer Hand abzählen - Deutschsprachige an einem Finger - und Biotopbeobachtungen diesbzgl. gibts sogut wie gar keine. Da frag ich mich: Woher kommen bitte 1000 Aussagen?

              nur so grüßt
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #22
                ....Deutschsprachige an einem Finger - und Biotopbeobachtungen diesbzgl. gibts sogut wie gar keine. Da frag ich mich: Woher kommen bitte 1000 Aussagen?

                nur so grüßt
                Timo[/QUOTE]

                Hi,

                naja, das mit den "echten Quellen" ist wirklich schwer...deswegen greife ich auf solche Foren zurück...oder über meine HP...und da...gibt es zu Allem 1000 Aussagen...Alleine jetzt zur Inkubation wurde mir alles empfohlen, feucht, trocken...einfach in Sand und fertig...naja. Ich habe mich jetzt für einfach in Sand und 29 Grad entschieden.

                Und zu dem NEIN sagen...mir tun Tiere halt Leid...und wenn ich das Gefühl habe, dass sie es bei mir immernoch besser haben...

                Ich sammel dann ja auch schnellstmöglich Infos...und so richtig Platz brauchen die ja auch nicht...oder sagen wir bei meinen Becken, keins unter 2qm...fällt son Geckobecken nicht auf.

                Grosse Tiere lehne ich auch ab...auch wenn ich Iguanas sehr schön finde...aber da sage ich immer nein...da es immer das gleiche ist...auf einmal war die kleine grüne Echse sehr gross und wirkte etwas unglücklich in ihrem Meter Becken.

                Hoffe wir verstehen uns jetzt wieder...

                Kommentar

                Lädt...
                X