Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ebenavia inunguis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ebenavia inunguis

    Hallo,

    mich interessiert der madagassische Gecko Ebenavia inunguis sehr.
    Deshalb würde ich gerne einige meiner Fragen loswerden.

    1. Da meines Wissens nach, die erfolgreiche Nachzucht noch nicht geglückt ist, gibt es ja demzufolge nur Wildfänge.
    Kann man damit rechnen, sie auf Reptilienbörsen zu finden, oder eher nicht?

    2. Gibt es hier vielleicht jemanden der Ebenavia inunguis hält?
    Wenn ja, würde mich interessieren unter welchen Bedingungen dies erfolgt, sprich Terrariengröße, Temperatur, Gruppen- oder Paarhaltung etc.

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße,

    Rico

  • #2
    Hi Rico,

    nun ja, ganz so stimmt das nicht, die Tiere wurden schon nachgezogen. Daraus muss man zwar nicht gleich schlussfolgern, dass man ohen weiteres NZen bekommt, aber nachgezogen werden sie.

    WF wurden im letzten Jahr auf Börsen angeboten.

    Also, hier mal einige Eckdaten zur Haltung, zumindest so, wie sie bei mir gehalten werden und sich auch schon erfolgreich vermehrt haben:

    Terrarien 13cm x 30cm x 30cm. Haltung erfolgt immer paarweise, sowohl in bepflanzten Terrarien, in denen auch jüngere Phelsuma gehalten werden, als auch in Terrarien, in denen sie allein sitzen. Die Haltung erfolgt auch in Terrarien, die nicht bepflanzt sind und recht trocken (Sand, wenig sprühen) gehalten werden, ebenso erfolgreich. Versteckplätze bieten auf dem Boden liegende und an Wände gelehnte Rindestücke. Pflanzen werden zum Klettern aber auch tagsüber als Schlafplatz aufgesucht. Temperaturen liegen im Sommer tags zwischen 28°C uns 32°C, nachts zwischen 22°C uns 26°C, im Winter tags nur noch 18°C bis max. 24°C, nachts bis auf 15°C runter.

    Gruss
    Marcel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Marcel,

      ersteinmal möchte ich mich für deine Antwort bedanken.

      Das Ebenavia inunguis schon nachgezüchtet wurde wußte ich
      noch nicht.

      Nach deiner Beschreibung scheinen die Tiere recht anpassungsfähig zu sein.
      Auch hört es sich für mich so an, das die Haltung, mal abgesehen von der Nachzucht, recht problemlos ist.
      Liege ich mit dieser Annahme richtig?

      Wenn das so ist, würde ich in Zukunft die Art gerne halten, vorrausgesetzt
      ich finde gesunde Tiere (am liebsten wären mir natürlich NZen).
      Dies würde aber frühstens Anfang nächsten Jahres erfolgen.
      Bis dahin währe dann auch noch genug Zeit, sich genauer zu informieren.

      Gruß,

      Rico

      Kommentar


      • #4
        Hi Rico,

        na ja, die NZ bereitet keine unlosbaren Probleme. Ich denke, dass größte Problem ist erstmal einen gesunden Zuchtstamm zu bekommen.

        Gruss
        Marcel

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Ist die Haltung Paarweise zwingend nötig oder wäre eine Gruppenhaltung 1.4 auch ohne Stress zwischen den Tieren möglich?

          Danke

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Meine Haltung entsprach in etwas der von Marcel. Gruppenhaltung war problemlos. Die Tiere sind anpassungsfähig. Allerdings würde ich keine WF auf kühlen/feuchtem Klima trocken und heiß unterbringen.

            Gruß Patrick
            Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

            Kommentar


            • #7
              Gibt es eigentlich Nz in Deutschland oder muß man auf WF zurück greifen?
              An wenn kann ich mich wenden um an die doch recht seltenen Tiere heranzukommen.
              Was für eine Terrariumgröße empfiehlt sich bei einer Gruppenhaltung von 1.3 oder 1.4
              Danke für eure Hilfe

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Als Terrariengröße würde ich Dir 30x30x40 empfehlen. Wichtig ist eine reiche Strukturierung der horizontalen und vertikalen Flächen v.a. mit Rindenstücken als Versteck. Tiere zu bekommen kann durchaus sehr schwierig werden, da die meisten Tiere in sehr geringen Stückzahlen importiert werden und oft schon zuvor reserviert sind. Die größten Chancen hast Du bei den Frühjahrsimporten der geläufigen größeren Importeure für Madagaskar.

                Gruß Patrick
                Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                Kommentar


                • #9
                  Wer sind den die geläufigen größeren Importeure für Madagaskar?
                  Mit welchen Preisen muß man rechnen?

                  MfG
                  Holdie

                  Kommentar


                  • #10
                    Keiner ne Idee,Antworten können gern auch an christian_holdt@hotmail.com gesendet werden

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      Tropenparadies, Tropic Fauna, Hoch,.....


                      Gruß Patrick
                      Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Warum werden die Tiere eigentlich so selten importiert?Ist die Nachfrage zu gering oder sind freilebende Tiere ehr selten?

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo

                          Die Tiere sind häufig, aber die Importeure denken wohl, dass hier kein Interesse besteht. Ein Weg wäre z.B. schon vor einem Import bei einem der Importeure verbindlich sein Interesse an der Art zu bekunden.

                          Gruß Patrick
                          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X