Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großer Madagaskar Taggecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Madagaskar Taggecko

    Hallo,

    ich bin am überlegen ob ich mir ein Pärchen dieser Art holen soll. Habe mir auch schon Buch "Der Große Madagaskar-Taggecko" von Ingo Kober bestellt. Ich hätte aber schon einmal ein paar Fragen. Und zwar hatte ich gelesen das diese Tiere sehr ängstlich oder nervös wären und schon bei jeder kleinsten berührung ihren Schwanz abwerfen. Stimmt das wirklich?
    Und würde ein Terrarium mit dem Maßen 55cmx100cmx60cm (hxbxt) reichen?

    Grüße, Cora

  • #2
    Hallo,tatsächlich können die Geckos ihren Schwanz abwerfen.Aber "bei der kleinsten Berührung" finde ich dann doch stark übertrieben.Der Reiz muss schon relativ stark sein,damit die Tiere ihren Schwanz abwerfen.
    Das Terrarium ist leider viel zu niedrig.Die Grundfläche ist ok.Meins hat die selbe.In der Höhe musst du aber noch wesentlich höher gehen.Mein Terrarium is 1,80m hoch.1,20m würde ich an deiner Stelle mindestens nehmen.
    Gruß,Hannes

    Kommentar


    • #3
      Hallo frogeater,

      ich kenne einen der hat ungefähr die gleichen maßen an Terrarium, ist nur etwas höhrer und nicht ganz so breit, der läßt seine Geckos tagsüber die meiste zeit im Zimmer frei laufen, also der macht dann die scheiben auf so das die zwei raus können, was sie auch machen. Sind denn dann die maßen ok oder hält der die nicht artgerecht?
      Und ich würde gerne noch wissen wie das mit bissigkeit ist. Beissen die gerne mal oder machen die das nur zur Abwehr? Und wie ist das mit zutraulich sein? Also zahm will ich gar nicht, es sind wildtiere, aber ich meine jetzt mit zutraulich das sie nicht immer gleich abhauen, wenn man sich nur ein kleines bischen bewegt und man ihnen vielleicht auch mal was Futter aus der hand geben kann.

      Grüße, Cora

      Kommentar


      • #4
        Hallo.
        Also meiner Auffassung nach sollten Phelsumen nur dann frei laufen, wenn sie die Möglichkeit haben, sich aufzuwärmen. Werden die dann jeden Abend wieder eingefangen oder gehen sie zum Schlafen freiwillig ins Terrarium zurück? Auf jeden Fall sollten für einen (zeitweiligen) Freigang Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und gegen eine Flucht getroffen werden sowie ein sicherer Aufwärmplatz geschaffen werden. Meiner Meinung nach ist das wenn überhaupt nur was für erfahrene Halter. Außerdem sollte an die Hinterlassenschaften der Tiere gedacht werden. Ob es sich bei Deinem Bekannten um artgerechte Haltung handelt, kann nur ein Ortstermin klären, aus der Ferne kann dazu nichts ausgesagt werden. Als Anfänger sollte man die Tiere da lassen wo ihnen gute Bedingungen geboten werden können. Die Tiere können evtl. so zutraulich werden, dass sie Futter aus der Hand fressen, das ist aber nicht garantiert und in die Hand genommen bzw. aus dem Terrarium entfernt werden sollten sie nur, wenn es unabdingbar ist, z. B. für einen Tierarztbesuch. Und das Terrarium in den genannten Maßen ist definitiv viel zu klein, vor allem die Höhe reicht auf keinen Fall. Nach dem Gutachten für die Mindestanforderungen für die Terrarienhaltung von Reptilien ist für Phelsumen ein Terrarium mit dem 6x6x8 fachen der KRL zu empfehlen. Bei einer KRL von 15 cm wären das 90x90x120 cm. Über dieses Gutachten läßt sich natürlich streiten, aber in diesem Fall sind die angegebenen Maße meiner Auffassung nach vernünftig. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Ich halte auch schon seit längerer Zeit Geckos und natürlich auch den Großen Madagaskar Taggecko...

          Und ich muss sagen meiner ist wirklich sehr zutraulich (kann von Tier zu Tier natürlich verschieden sein)! Schon ein paar Tage nach Erhalt des Tieres zeigte sich seine unerschöpfliche Neugier!
          Er ist zu gerne bei mir auf der Hand, frisst mir den Honig von den Fingern und und und...
          Dazu muss man auch sagen das es wirklich sehr schöne Tiere sind!

          Wegen bissen muss man sich keine Sorgen machen...es sind sehr friedliche Tiere, die nicht gleich bei der kleinsten Berührung den Schwanz abwerfen! ^^

          Durch Ihre größe jedoch, sollte man das Terra nicht zu klein wählen, denn sie sind begeisterte Kletterer! Mein Terra fast in der Höhe 1,50 m...

          Gruß
          Dark

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            laut meines bekannten gehen die wieder freiwillig ins terrarium zurück und dann macht er die scheibe zu. Die bekommen aber auch nur im Terrarium futter, vielleicht liegt es daran. Und wegen aufwärmen meinte er, dass die geckos sich an seinen anderen Terrarien aufwärmen können (kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen) und dass sie ja immer die möglichkeit haben ins terrarium zu gehen und sich dort aufzuwärmen. Na ja, ich glaube ich werde diese methode dann lieber nicht wählen, wenn die anscheinend nicht so gut ist.
            So, dann hab ich wieder eine Frage. :-)
            Ich habe gelesen dass man sich vom züchter sofort ein Pärchen holen sollte um hinterher nicht vergesselschaften zu müssen, nur habe ich ja dann ein geschwisterpärchen und fals die heimlich für nachwuchs sorgen und ich merk das nicht, habe ich ja plötzlich inzucht taggeckos.
            So ich hoffe meine Fragen sind nicht alle zu dumm!

            Grüße, Cora

            Kommentar


            • #7
              Hallo.
              Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass man, zumindest wenn man die Tiere vermehren will, Männchen und Weibchen von verschiedenen Haltern besorgt. Viele gehen so vor, dass sie sich ein Weibchen oder ein subadultes Tier kaufen und es sich im Terrarium einleben lassen bzw. warten bis das Geschlecht eindeutig ist, un dann den entsprechenden Partner von woanders her beziehen. Ph.mad.grandis ist generell streitsüchtig und egal bei welcher Vorgehensweise gibt es nie Sicherheit, dass zwei Partner harmonieren. Es kommt auch vor, dass Paare, die jahrelang problemlos zusammen gelebt haben, auf einmal aufeinander losgehen, so dass sie getrennt werden müssen und nie mehr zusammengesetzt werden können. Aus diesem Grund ist es auch unabdingbar, ein vollwertiges zweites Terrarium vorzuhalten. Wenn Du Phelsumen haben willst, bei denen solche Probleme bei der Paarhaltung nicht auftreten und bei denen man auch die Jungtiere im Terrarium schlüpfen lassen und aufziehen kann, empfehle ich Dir Ph.standingi. Diese Art kann ich auch Einsteigern ohne jede Einschränkung empfehlen. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sven,

                die Geckos zu vermehren habe ich ganz bestimmt nicht vor, ich denke da gibt es genug leute die das schon tuen. Nur werden die Geckos sich ja trotzdem vermehren und ich habe einfach die bedenken, dass ich die Eier vielleicht nicht bemerke und jungtiere schlüpfen.
                Wie hoch ist den ungefähr die wahrscheinlichkeit das sich Männchen und weibchen vertragen?

                Grüße, Cora

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Cora Beitrag anzeigen
                  [...] hatte ich gelesen das diese Tiere sehr ängstlich oder nervös wären und schon bei jeder kleinsten berührung ihren Schwanz abwerfen. Stimmt das wirklich?
                  Hallo!

                  Meines Erachtens ist diese Frage nicht relevant. Wir haben unsere mad. grandis ca. 2,5 Jahre und ich habe sie noch nie angefasst. Warum auch?
                  Ab und an frisst sie mal ein Futtertier aus der Hand oder schleckt etwas Süßes von der Hand (kann dabei aber auch kräftig zubeißen).
                  Freiwillig auf die Hand kommen würde sie nie, das machen die wenigsten mad. grandis. Also keine falschen Vorstellungen haben.

                  Schöne Grüße,
                  Ricarda

                  Kommentar


                  • #10
                    Großer Madagaskar Taggecko

                    Unser Zoohändler hatte uns falsch beraten und uns ein Terrarium mit den Maßen 50hx80bx40t verkauft.Nun haben wir ein hohes bestellt, da es ja Tiere sind die klettern.Und sie lieben Bambus. Die beiden hören auf den Namen Luigi und Gina. Sind noch sehr klein.10 und 13 cm lang. Sie mögen es Honig zu schlecken oder auch Banane mit Honig zerdrückt. Auch Obstbrei, den die Babys bekommen, lieben die 2. Diese Nahrung schlecken sie vom Finger. Wir können diese Tiere nur empfehlen. Macht viel Spass ihnen zuzusehen, wie sie Fliegen jagen. Ist ihre Leibspeise geworden.
                    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 09.05.2007, 16:10. Grund: Verniedlichung editiert - Bitte Forenregeln beachten!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X