Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herpetal Complete auch für Rhacodactylus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herpetal Complete auch für Rhacodactylus?

    Hallo!

    Bin seit gestern stolze Besitzerin eines Rhacodactylus ciliatus Jungtiers (gerade mal knappe 2 Monate alt).

    Im Buch von Stefanie Bach wird Korvimin TVZ zur Vitaminisierung/Mineralisierung empfohlen. Wie sieht es aus mit Herpetal Complete? Das habe ich nämlich sowieso im Haus für meine Pogona vitticeps.

    Wie sieht es mit flüssigen Vitaminen aus, die ich über den Früchtebrei verabreichen könnte? Sinnvoll oder dann schon zu viel des Guten?

    Danke schon mal und liebe Grüße
    Sabine

  • #2
    Hi Sabine,

    also ich benutze selber für meinen Rhacodactylus ciliatus Herpetal Complete T und Herpetal Mineral. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme .

    Für den Früchtebrei benötigst du keine Flüssigvitamine. Ich nutzte selber fürs Bestäuben der Insekten und zum Untermischen unter den Früchtebrei beide Herpetal Produkte.



    LG
    Tobias
    Zuletzt geändert von frightner; 20.05.2007, 11:40.

    Kommentar


    • #3
      Super! Dann kann ich ja bei "Altbewährtem" bleiben...

      Der Pimpf futtert auch schon fleißig, gestern ein Heimchen erlegt und am Früchtebrei war er offensichtlich auch.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich verwende seit ein paar Monaten ebenfalls Herpetal, und habe bisher keine Probleme. Sei nur vorsichtig beim Dosieren wenn du es in den Brei mischt.

        lg

        Ingo

        Kommentar


        • #5
          @ Ciliatus: Ich dachte an eine Messerspitze auf einen Teelöffel Früchtebrei. Hab es aber noch nicht ausprobiert. Was meinst du? Der Kleine ist am 01.04.07 geschlüpft.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
            @ Ciliatus: Ich dachte an eine Messerspitze auf einen Teelöffel Früchtebrei. Hab es aber noch nicht ausprobiert. Was meinst du? Der Kleine ist am 01.04.07 geschlüpft.
            Hallo Sabine,

            bin zwar net der Ingo aber ich würde die Supplementierung auf das Lebendfutter beschränken.

            Schonmal was von Hypervitaminose gehört?


            Gruß

            Henning
            AG Skinke!

            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

            Kommentar


            • #7
              @ Henning:

              Problem ist dabei nur, dass die frisch bestäubten Insekten nicht sofort gefressen werden, weil der Kleine noch nicht so fit im Jagen ist. Ein Heimchen ist seit gestern im Terrarium, da ist das ganze Herpetal schon ab, wenn er es denn vielleicht heute nacht erwischt...

              Bei meiner Bartagame mache ich mir da keine Sorgen...

              Kommentar


              • #8
                Schonmal unagileres Lebendfutter wie kleine Heuschrecken versucht?

                Ich könnte dir auch ein paar Tricks verraten wie du diverse andere Futtertiere in ihrer Moblilität einschränken kannst aber das ist nicht Jugendfrei (Freddy-mäßig) und hier auch nicht Thema.

                Der Kleine wird bestimmt auch einige Zeit ohne Ingo's Powerkoks zurecht kommen.

                Gruß

                Henning
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #9
                  Nun ja, er ist ja erst zwei Tage bei mir... So viel konnte ich noch nicht ausprobieren!

                  Beim nächsten Füttern werde ich dann auch die "Heimchen aus dem Kühlschrank-Geschichte" testen, deine Freddy-Methoden kannst du mir - aus reiner Neugier meinerseits - ja mal per PN mitteilen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                    Ingo's Powerkoks
                    Also was ihr beide so durch die Nase zieht weiß ich nicht (und wills auch gar nicht wissen)

                    Aber "POWERkoks" ist ja mal n Kandidat für den Duden

                    Diverse "Freddy"-Tipps gibts zu genüge, was ich aber bei der Fütterung von Heuschrecken bisher so gemerkt hab ist, dass die - aufgrund ihrer nächtlichen "Bewegungslosigkeit" - nicht so schnell verputzt werden wie beispielsweise Grillen. Gefressen ja - aber ab und zu dauerts halt mal 1-2 Nächte bis sie sozusagen "entdeckt" werden.

                    LG

                    Markus

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      eine andere denkbare Supplementierungsmethode wäre ja auch, die Supplemente komlett über den Früchtebrei zu verabreichen, und die Futtertiere nicht einzustäuben.
                      Wenn du den Futtertieren dann im Terrarium noch eine Futterstelle (Apfelstück) einrichtest, sind die jagderfolge bald auch besser.

                      Gruß Ingo V.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        Ich würde beim Bestäuben der Futtertiere bleiben! Denn es kann gut sein, dass der Kleine mit Vitaminen und Mineralstoffen vermischten Früchte-/Babybrei dann sehr ungern annimmt ...

                        Hab' auch einfach ein wenig Geduld ...

                        Du hast ja geschrieben, dass Du den Kleinen Heimchen fressen gesehen hast!? Das ist ja schon mal gut.
                        Ich konnte jetzt oft bei sehr jungen Kronengeckos beobachten, dass sie eher scheu, versteckter, zurückhaltend und nicht so fressgierig sind. Wenn sie dann so gegen 3 Monate alt gehen, sehe ich sie viel mehr und v.a. sehe ich sie (meistens) jeweils fleissig jagen und zupacken ...

                        Habe erst vor ca. 1,5 Monate zwei 1 Monate alte Kronengeckos gekauft und habe sie zuerst sehr selten draussen gesehen. Sie waren sehr scheu und habe sie somit nur in Ausnahmefällen Heimchen fressen gesehen. Mittlerweilen mit knapp 3 Monaten verstecken sie sich nicht mehr beim geringsten Lichtschimmer und jagen auch gierig die Heimchen.

                        Dein Tier muss sich halt auch erst ein wenig anklimatisieren ...

                        Ich würde eher bei adulten Tieren überlegen über die Breis zu supplementieren ..., denn zumind. bei mir sind die adulten Tiere nicht mehr so gierig auf die Krabbeltiere und da passierte es schnell mal, dass dann das meiste Pulver abgestreift ist, bis sie sich's überlegen zuzuschlagen ...
                        Dieses Verhalten kann ich aber umgekehrt bei den Jungiteren eigentlich nicht feststellen.

                        Ausserdem kann ich bei einigen kleineren Geckos (vorwiegen Jungtieren) beobachten, dass sie die bestäubten Insekten eher und besser jagen, als die unbestäubten. Vielleicht nehmen sie sie besser wahr ...?!

                        Statt Heimchen kannst Du ja Steppengrillen oder noch besser Mittelmeergrillen verwenden (sofern die an welche in der Grösse kommst), da die auch langsamen/lahmer sind als Heimchen.

                        Alles Gute und viel Spass mit dem Kleinen
                        Grüessli
                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ich kann in diesem Fall Peter nur zustimmen... bei meinen adulten Tieren gebe ich die Vitamine auch in den Brei hinzu. Bei Herpetal Complete musste ich feststellen, dass der Brei bis jetzt (2 Monate) ohne Probleme genommen wird. Mit anderen Vitaminen hatte immer wieder Probleme, dass der Brei nicht angefasst wird.
                          Bei meine kleinen versuche ich allerdings beide Methoden und könnte noch nicht sagen welche besser ist. Auch gebe ich den Heimchen Gemüse das ich in Vitaminpulver wälze bevor ich es ihnen gebe. Ich hoffe damit die Qualität des Futters etwas zu steigern.

                          Grüße

                          Holger
                          Holger aka rhaco1

                          1.2 Dipsosaurus Dorsalis
                          2.0 Ptyodactylus hasselquistii
                          1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
                          0.0.1 Morelia Viridis

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            die "richtige" Supplementierungsmethode ist ja ein viel diskutiertes Thema, deshalb werde ich auch mal meinen "Senf" dazu geben ...

                            Ich denke das bei den Geckoarten, die sich zum Teil auch von Früchten ernähren, die Gefahr der Hypervitaminose absolut gegeben ist.

                            Denn der vielfach verwendete Babybrei, hat auch schon Vitamine.
                            Und wenn man dazu noch die Futterinsekten vitaminreich ernährt, sollte das doch ausreichen ...

                            So verwende ich Flüssigvitamine (ReptoSol) nur, um damit das Futter der Insekten aufzuwerten ...

                            Für meine Tiere verwende ich nur "Korvimin ZVT/Reptil" (auch wieder Vitamine) als Zusatz für den Futterbrei.

                            Bei den Futterinsekten verwende ich eine Mischung aus
                            "ReptoCal" (tetrafauna) und "MicroCalcium" (JBL), im Verhältniss 1:1 .
                            Diese Mischung haftet auch weitaus besser an den Futtertieren, als das "schwere" Korvimin ...

                            Diese Supplementierungsmethode (schönes Wort), hat sich bei mir über einige Jahre bewährt und wird so auch zur Aufzucht der Jungtiere genutzt.

                            Adulten Weibchen werden zusätzlich noch ab und an Gehäuseschnecken angeboten.

                            Ach ja,: ich wollte wirklich keine Werbung machen, das sollte nur als Anregung dienen ...


                            vitaminreiche Grüße, Vincent

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              was für Gehäuseschnecken bietest du an und in welcher Grösse? Werden die Schnecken im Ganzen oder zerquetscht angeboten?

                              Interessierte Grüsse

                              Ingo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X