Hallöli!
Ich habe seit längerer Zeit ein Terrarium (80cm langx40x50) in meinem Zimmer leer stehen und würde gerne Geckos halten.
Jetzt war ich schon in verschiedenen Terrarienläden und beide wollten mir zuerst Leopardgeckos "andrehen". Allerdings finde ich diese Tierchen doch recht groß oder besser gesagt -zu- groß für mein kleines Terrarien.
Vielleicht fange ich mal vorne an, damit ihr einen besseren Eindruck von den Gegebenheiten bekommt:
Also das Terrarium ist 80x40x50 (50cm hoch), dieser Steg unten erlaubt nur eine Einstreuhöhe von höchstens 8cm.
Es steht in meinem Schlaf-/Wohnzimmer neben dem Fenster (Dachfenster), dadurch kommt auch manchmal direkt Sonne ins Terrarium. Wenn das den Tierchen schaden sollte, dann kann ich aber auch die Fenster verdunkeln.
Die Zimmertemperatur liegt im mom bei 22°C, im Winter um die 18-20°C, Hochsommer manchmal bis zu 30°C, wenn es draußen auch nicht mehr abkühlt.
Nachts ist es so "kühl", wie es draußen "kühl" ist im Sommer. Ich mache nachts die Fenster auf. (Sonst kann ich ja auch nicht schlafen )
Luftfeuchte: Im Moment um die 55%. Wenn es draußen extrem trocken ist, dann liegt das bei mir etwa bei 40%. Das höchste, was ich gemessen habe war 62, soweit ich mich erinnern kann.
Im Moment steht mein Thermometer im Terrarium. Ich wollte mal messen, wie weit sich das Ding erwärmt, wenn die Sonne drauf scheint. Aber gerade jetzt lässt sich die Sonne nicht mehr blicken...
Was noch?
Hm...ich hatte noch nie Geckos oder andere Reptilien. Habe also noch keine Erfahrung (außer den Dingen, die ich in Bücherin und im Internet lese)
Ich möchte aber kein Tropenterrarium, also folglich etwas trockenes. Gerne Dämmerung und Nachtaktive Tiere, da ich auch um die Zeit am aktivsten bin bzw. dann Zeit habe zum Füttern und Beobachten.
Bei mir wohnen noch Mehlkäfer in allen Größen. Ich mag die kleinen (also nicht geschmacklich mögen...find die niedlich), meiner Rennmäuse mögen die auch (ok, die essen die gerne)...mögen Geckos die auch?
Jetzt meine Fragen:
- Eignen sich Mehlkäfer/-würmer auch als Futtertiere für Geckos oder gerade Bibrongeckos? (Als Zusatz, Hauptfutter sind Heimchen, oder?)
- Eignen sich überhaupt Bibrongeckos für mich? (laut Zooladen ja, aber, naja, ich traue denen nicht so ganz)
- Beleuchtung: Wärmelampe, klar. Aber auch eine UV-Lampe? Oder gibt es sowas auch, wo beides zusammen abgedeckt ist. Zooladen meinte, ich solle mir jeweils für Sommer und Winter verschiedene Lampen kaufen. Wie seht ihr das und worauf muss man da besonders achten?
- Mineralien: Man soll ja die Heimchen vor dem Füttern mit Mineralienzusätzen bestäuben. Da gibt es doch bestimmt verschiedenen Produkte. Worauf sollte man da achten?
- Rückwand: Ich habe vor, eine Rückwand aus Schiefer und Fliesenmörtel zu bauen. Ist das unbedenklich oder gibt es da Stoffe, die für die Geckos giftig sein könnten?
Hui, für einen ersten Beitrag recht viel :ups:
Ich hoffe, jemand erbarmt sich und hat Zeit das zu lesen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße,
Ronja
Ich habe seit längerer Zeit ein Terrarium (80cm langx40x50) in meinem Zimmer leer stehen und würde gerne Geckos halten.
Jetzt war ich schon in verschiedenen Terrarienläden und beide wollten mir zuerst Leopardgeckos "andrehen". Allerdings finde ich diese Tierchen doch recht groß oder besser gesagt -zu- groß für mein kleines Terrarien.
Vielleicht fange ich mal vorne an, damit ihr einen besseren Eindruck von den Gegebenheiten bekommt:
Also das Terrarium ist 80x40x50 (50cm hoch), dieser Steg unten erlaubt nur eine Einstreuhöhe von höchstens 8cm.
Es steht in meinem Schlaf-/Wohnzimmer neben dem Fenster (Dachfenster), dadurch kommt auch manchmal direkt Sonne ins Terrarium. Wenn das den Tierchen schaden sollte, dann kann ich aber auch die Fenster verdunkeln.
Die Zimmertemperatur liegt im mom bei 22°C, im Winter um die 18-20°C, Hochsommer manchmal bis zu 30°C, wenn es draußen auch nicht mehr abkühlt.
Nachts ist es so "kühl", wie es draußen "kühl" ist im Sommer. Ich mache nachts die Fenster auf. (Sonst kann ich ja auch nicht schlafen )
Luftfeuchte: Im Moment um die 55%. Wenn es draußen extrem trocken ist, dann liegt das bei mir etwa bei 40%. Das höchste, was ich gemessen habe war 62, soweit ich mich erinnern kann.
Im Moment steht mein Thermometer im Terrarium. Ich wollte mal messen, wie weit sich das Ding erwärmt, wenn die Sonne drauf scheint. Aber gerade jetzt lässt sich die Sonne nicht mehr blicken...
Was noch?
Hm...ich hatte noch nie Geckos oder andere Reptilien. Habe also noch keine Erfahrung (außer den Dingen, die ich in Bücherin und im Internet lese)
Ich möchte aber kein Tropenterrarium, also folglich etwas trockenes. Gerne Dämmerung und Nachtaktive Tiere, da ich auch um die Zeit am aktivsten bin bzw. dann Zeit habe zum Füttern und Beobachten.
Bei mir wohnen noch Mehlkäfer in allen Größen. Ich mag die kleinen (also nicht geschmacklich mögen...find die niedlich), meiner Rennmäuse mögen die auch (ok, die essen die gerne)...mögen Geckos die auch?
Jetzt meine Fragen:
- Eignen sich Mehlkäfer/-würmer auch als Futtertiere für Geckos oder gerade Bibrongeckos? (Als Zusatz, Hauptfutter sind Heimchen, oder?)
- Eignen sich überhaupt Bibrongeckos für mich? (laut Zooladen ja, aber, naja, ich traue denen nicht so ganz)
- Beleuchtung: Wärmelampe, klar. Aber auch eine UV-Lampe? Oder gibt es sowas auch, wo beides zusammen abgedeckt ist. Zooladen meinte, ich solle mir jeweils für Sommer und Winter verschiedene Lampen kaufen. Wie seht ihr das und worauf muss man da besonders achten?
- Mineralien: Man soll ja die Heimchen vor dem Füttern mit Mineralienzusätzen bestäuben. Da gibt es doch bestimmt verschiedenen Produkte. Worauf sollte man da achten?
- Rückwand: Ich habe vor, eine Rückwand aus Schiefer und Fliesenmörtel zu bauen. Ist das unbedenklich oder gibt es da Stoffe, die für die Geckos giftig sein könnten?
Hui, für einen ersten Beitrag recht viel :ups:
Ich hoffe, jemand erbarmt sich und hat Zeit das zu lesen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße,
Ronja
Kommentar