Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma l. laticauda

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma l. laticauda

    Hi,
    ich bin noch Terrarienanfänger und würde mir gerne die oben genannte Geckoart zulegen. Und ich habe da im Moment noch ein paar Fragen die auch in meinen Büchern (Der Goldstaubtaggecko & Taggeckos) nicht ausreichend beantwortet wurden.
    Ich habe ein sehr schönes Holzterrarium im Auge (50*50*100). Aber reicht es wenn ich alles mit Schiffslack o.ä. versiegele oder wäre es sinnvoller Styropor mit Fliesenkleber zu verwenden?
    Und Frage Nummer zwei. Meine Mutter müsste sich falls ich mal weg bin um die Tiere kümmern was im Prinzip kein Problem wäre, da sie die Tiere mindestens genauso toll findet wie ich wenn da nicht das Lebendfutter wäre.
    Und es gibt (bisher) nur ein Tier mit dem sie sich abfinden könnte: Stabschrecken.
    Daher die Frage: Fressen eure Tiere Stabschrecken oder spricht irgendetwas dagegen? (logischerweise junge oder sehr kleine Arten und keine Schrecken die größer als die Geckos sind!) Und wenn sie Stabschrecken fressen würden die als Hauptfutter durchgehen wenn man zwischendurch Grillen o.ä. verfüttert?
    Ausserdem habe ich gelesen das phelsuma laticauda laticauda theoretisch 6 Wochen ohne Futter auskommen könnten. Wäre es also möglich die Geckos 1-2 Wochen mit Bananenbrei bzw Day Gecko food über die Runden zu bringen falls ich mal weg bin und sich niemand erbarmt etwas zappelndes zu verfüttern?
    Danke schon mal
    LG
    Yvonne

  • #2
    Hallo Yvonne,

    also ob sie 6 Wochen ohne Futter auskommen, weiß ich nicht, würde ich auch nicht ausprobieren wollen. Aber mal ein paar Tage ist sicher kein Problem.
    Wenn du 2-3 Wochen in Urlaub bist, kann deine Mutter oder wer immer füttert, tatsächlich Babybrei geben - oder auch Blütenpollen etc. das ist kein Problem.

    Du kannst das Terrarium mit Schiffslack versiegeln wenn du möchtest, da Phelsumen glatte Flächen lieben. Ist ihnen bestimmt angenehmer als Fliesenkleber.

    Stabschrecken haben meine genau einmal versucht. Reingebissen - angeekelt wieder ausgespuckt und das wars dann . Nichtsdestotrotz kannst du es versuchen. Die einzelnen Individuen unterscheiden sich ja oft heftigst.

    Liebe Grüße, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo Yvonne,

      es kommt unter anderem darauf an, welches Holz du verwendest.. Klassische OSB-Platten sollten versiegelt werden, ich werde dazu Fließenkleber + Epoxidharz nehmen. Sollte das Terrarium aus Siebdruckplatten sein wird eine Versiegelung eher zweitrangig sein..

      Viele Grüße
      Elcom221

      PS Schau mal in deine PMs!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Yvonne,

        was das Terrarium angeht und die Versiegelung kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Was die Wahl Deiner Phelsumenart angeht möchte ich Dir noch ein zwei Denkanstöße mit auf den Weg geben.
        Der Goldstaubtaggecko ist wirklich ein sehr schönes Tier, vorallem die ssp. Phelsuma laticauda angularis (bläuliche Form). Jedoch sind die Tiere überaus hektisch und man bekommt sie wirkich nur selten zu Gesicht. Klar variiert dieses Verhalten von Tier zu Tier aber im Grunde haben diese Hektik alle Laticaudas.
        Für den Anfang gibt es auch noch andere Arten die sehr Attraktiv sind und nicht so sehr schreckhaft wie z.B. Phelsuma klemmeri, Phelsuma abbotti chekei, Phelsuma hielscheri, Phelsuma dubia oder Phelsuma mad. grandis. Letztere Art wird jedoch etwas größer und benötigt dann ein entsprechend größeres Terrarium.
        Die Entscheidung liegt letztendlich bei Dir.
        Liebe Grüße
        Wave

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          also ich kann Phelsuma abotti chekei sehr empfehlen
          Wir halten eine Gruppe 1.2 und ich seh sie wirklich sehr oft, mind. einen ständig. Sind sehr neugierige Tiere also meine zumindest...

          Und sie stürzen sich mit vollsten Genuss auf Fruchtzwerge und Fruchtbrei! (habe zwar ein wenig nach einem Rezept suchen müssen, dass ihnen schmeckt, aber das, dass ich nun habe muss für Phelsumen ganz gut schmecken )

          Mit diesem Fruchtbrei wäre es auch kein Thema die Tiere mal für ne Zeit zu versorgen.

          Und was ich noch festgestellt habe, sie stehen total auf Fliegen.
          ...das wäre bestimmt auch eine Alternative zu Heimchen und Co für deine Mutter, oder?

          Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also meine Gecko Ulikovskii mögen recht gerne Stabschrecken. Das problem ist nur die Bewegung derselben. Sie sitzen den ganzen Tag nur irgendwo und machen nichts. Wenn sie sich dann allerdings bewegen, oder den Geckos nachts über den weg laufen, werden auch Stabschrecken verputzt, die größer sind als der Gecko selbst.

            mfg
            julius

            Kommentar


            • #7
              Zitat von grossmannigecko Beitrag anzeigen
              Hallo,

              also meine Gecko ulikovskii mögen recht gerne Stabschrecken. Das Problem ist nur die Bewegung derselben. Sie sitzen den ganzen Tag nur irgendwo und machen nichts. Wenn sie sich dann allerdings bewegen, oder den Geckos nachts über den weg laufen, werden auch Stabschrecken verputzt, die größer sind als der Gecko selbst.

              mfg
              julius
              Hallo,

              ich streite ja nicht ab, dass es Geckos gibt die ganz gerne Stabschrecken fressen - Phelsumen mögen die jedoch nicht. Halte etliche Phelsumenarten und keine davon frißt Stabschrecken. Es mag Ausnahmen geben - mir ist jedoch keine davon begegnet bisher.

              Nochmal zum Versiegeln des Terrariums. Wenn du mit Fliesenkleber versiegelst, werden Phelsumen die Wände nur wenig nutzen. Ich baue viele Terrarien selbst und verputze die dann mit Fliesenkleber. Phelsumen halten sich dann viel lieber auf Bambus auf - oder eben noch auf dem glatten Glas der Frontschiebescheiben.
              Würde dir daher wirklich zu Bootslack raten.

              Und zu den laticaudas: Ich halte und züchte die inzwischen ein paar Jahre und muss sagen, das ursprüngliche Zuchtpärchen war etwas scheu. Die NZ-Tiere die im Eßzimmer gehältert wurden, waren es gewohnt, dass da öfter Leute sind und haben wenig Scheu oder Hektik gezeigt. Wurde mir dann auch von Abnehmern der Tiere im Nachhinein bestätigt, dass diese Tiere quasi immer zu sehen waren im Terrarium.

              Gruß, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Zu dem Fliesenkleber und Lack,ich hab nur Rückwände für die Phelsumen mit Fliesenkleber und Epoxydharz,unsere Tiere nutzen die Rückwänder sehr gerne.
                Sicher auch ihren Bambus,aber weniger das Glas,dadurch kann ich auch nicht bestätigen das sie Scheibensch...... sind,ausser bei den Standingis die machen bevorzugt die Scheiben dreckig

                Bea

                Kommentar

                Lädt...
                X